Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 06:36:24
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Deutsche Artilleristen-Uniformen 1914 (jetzt mit Bildern)  (Gelesen 4016 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

StadtRandKind

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 238
    • 0

Hallo,
da demnÀchst deutsche Artilleristen anstehen, wollte ich fragen, wie genau der Mantel (?) aussieht, insbesondere die Farbe, den sie um 1914 umgelegt tragen.
Bisher habe ich dazu noch keine (Farb)Bilder gefunden.
Sind die evtl. auch Feldgrau oder grau oder braun???  ?(

Gruß Lucas
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1376484831 »
Gespeichert
„Die Gewehrkugel ist ein Dummkopf, aber das Bajonett ist ein braver Kerl“ ~Alexander Wassiljewitsch Suworow-Rymnikski

Schaut auf meinem Blog vorbei: http://playingthroughhistory.blogspot.de/

waterproof

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 618
    • 0
Deutsche Artilleristen-Uniformen 1914 (jetzt mit Bildern)
« Antwort #1 am: 19. Juni 2013 - 08:36:35 »

Ich denke das die MĂ€ntel, in der Regel die gleiche Farbe (Feldgrau) wie der Uniformrock hatten. Vielleicht etwas dunkler. Kragenspiegel und Schulterklappen stellten den Unterschied zwischen den einzelnen Waffengattungen dar und wurde auch auf die MĂ€ntel ĂŒbertragen. Leider habe ich kein Bildmaterial gefunden.
Gespeichert

Kniva

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 625
    • 0
Feldgrau
« Antwort #2 am: 19. Juni 2013 - 13:59:02 »

Insgesamt muss man mit dem Begriff \"Feldgrau\" etwas vorsichtig sein, da die deutschen Uniformen in beiden Weltkriegen zwar als \"feldgrau\" bezeichnet wurden, sich tatsĂ€chlich aber nicht unerheblich voneinander unterschieden - ĂŒbrigens innerhalb des 2. Weltkrieges auch noch mal. So hatten die Uniformjacken der ersten Kriegsjahre (1939-41) einen deutlichen GrĂŒnton (die Hosen eher steingrau), erst ab Mitte 1941 waren sie \"feldgrau\" in dem Farbton, den wir heute darunter verstehen (man sprach damals auch von \"Mausgrau\").

Im 1. Weltkrieg waren die Uniformen wiederum anders, nÀmlich eher hellgrau (zumindest die Jacken).

Es gibt zahlreiche BildbĂ€nde ĂŒber die Uniformen beider Weltkriege oder auch Kataloge mit Farbabbildungen aus dem Imperial War Museum. Beim Preußischen BĂŒcherkabinett in Berlin wirst Du arm, wenn Du Dir da alles kaufst (oh ja, ich weiß, wovon ich rede ... ;( ). Einfach mal dort den (hervorragend gegliederten) Katalog anfordern und drin rumstöbern.

Gruß

Kniva
Gespeichert

xothian

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.339
    • 0
Deutsche Artilleristen-Uniformen 1914 (jetzt mit Bildern)
« Antwort #3 am: 19. Juni 2013 - 14:58:54 »

wenn nicht alles schon gesagt wurde :) kann ich mich nur noch an eine museale darstellung erinnern und da war der mantel in einem helleren grauton als der uniformrock bei einem stueck, und dann bei einem anderen wieder ziemlich genau der selbe farbton mantel/jacke
ausgestellt waren alles orginalstuecke der mannschaften
grund ist sicherlich auch dass 1914 viele alte maentel aus friedenszeiten mit neuen maentel zusammentrafen ;)

ciao chris
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

chris6

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 839
    • 0
Deutsche Artilleristen-Uniformen 1914 (jetzt mit Bildern)
« Antwort #4 am: 19. Juni 2013 - 19:09:55 »

Nicht zu unterschaetzen istauch der \"weathering\" Effekt. Je nach Einsatzort, Sonneneinwirkung uns sowas veraendert sich der Stoff. Wenn der Mantel im Ton aehnlich zur Jacke ist, dann ist da nix falsches.
Gespeichert

JensN

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.017
    • 3d print terrain
Deutsche Artilleristen-Uniformen 1914 (jetzt mit Bildern)
« Antwort #5 am: 19. Juni 2013 - 20:24:53 »

Hier habe ich mal ein paar Bilder fĂŒr Dich. Die habe ich in Peronne (Somme) im Museum geschossen. Die haben sehr schönes Material dort.





Die ich ohnehin im Album war, der VollstÀndigkeit halber noch das GepÀck

Gespeichert
Den Websitelink findet Ihr in meinem Profil
****************************************************
meine Lieblingsslogans
"OHNE MEINE DRUCKER SAG ICH NICHTS"

\"Gibt\'s das auch in 15mm\"

StadtRandKind

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 238
    • 0
Deutsche Artilleristen-Uniformen 1914 (jetzt mit Bildern)
« Antwort #6 am: 19. Juni 2013 - 20:53:29 »

Vielen Dank an euch alle fĂŒr die Infos!  :thumbsup:
Sobald die Modelle fertig sind werde ich natĂŒrlich das Ergebnis prĂ€sentieren ;)

Gruß Lucas
Gespeichert
„Die Gewehrkugel ist ein Dummkopf, aber das Bajonett ist ein braver Kerl“ ~Alexander Wassiljewitsch Suworow-Rymnikski

Schaut auf meinem Blog vorbei: http://playingthroughhistory.blogspot.de/

StadtRandKind

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 238
    • 0
Deutsche Artilleristen-Uniformen 1914 (jetzt mit Bildern)
« Antwort #7 am: 14. August 2013 - 13:12:22 »

Wie versprochen folgen Bilder meiner Artillerie.

Irgendwo in Belgien \'14:






Gruß Lucas
Gespeichert
„Die Gewehrkugel ist ein Dummkopf, aber das Bajonett ist ein braver Kerl“ ~Alexander Wassiljewitsch Suworow-Rymnikski

Schaut auf meinem Blog vorbei: http://playingthroughhistory.blogspot.de/

mike-72

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.066
    • 0
Deutsche Artilleristen-Uniformen 1914 (jetzt mit Bildern)
« Antwort #8 am: 14. August 2013 - 13:37:30 »

Hallo,
ich kann in diesem Zusammenhang die Farbe Feldgrau von Andrea Miniatures absolut empfehlen.

MfG
Gespeichert

Wilhelmshöher

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 779
    • 0
Deutsche Artilleristen-Uniformen 1914 (jetzt mit Bildern)
« Antwort #9 am: 14. August 2013 - 15:19:09 »

Schnieke, schnieke wie du meine Minis bemalst. ;)

Besten Gruß
Moritz
Gespeichert
If you\'re not alert, sometime, a German son-of-an-asshole-bitch is going to sneak up behind you and beat you to death with a sock full of shit! - Georgie Patton

Zwerch mit Ohren!!!

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 700
    • 0
Deutsche Artilleristen-Uniformen 1914 (jetzt mit Bildern)
« Antwort #10 am: 14. August 2013 - 16:40:38 »

sehr schick, die Uniformen sind gut gelungen. Sind das die Andrea Farben?

Da bin ich wohl nicht der einzige, der fĂŒr 2014 was in Belgien macht ;)

Gruß
Zwerch!!!
Gespeichert

StadtRandKind

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 238
    • 0
Deutsche Artilleristen-Uniformen 1914 (jetzt mit Bildern)
« Antwort #11 am: 14. August 2013 - 17:44:46 »

@Wilhelmshöher:
Damit ist jetzt aber auch alles abgearbeitet ;)

@Zwerch
Nein, der Mittelton ist \"German Fieldgrey\" von Vallejo, schwarz getuscht, nochmal der Grundton und dann mit \"Afrika Korps Tankcrew\" (ebenfalls von Vallejo) akzentuiert.
Ich hoffe, dass ich bis dahin, also am 4.August ;) , was stehen habe.
Welche Nation machst du denn?

Gruß Lucas
Gespeichert
„Die Gewehrkugel ist ein Dummkopf, aber das Bajonett ist ein braver Kerl“ ~Alexander Wassiljewitsch Suworow-Rymnikski

Schaut auf meinem Blog vorbei: http://playingthroughhistory.blogspot.de/

Zwerch mit Ohren!!!

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 700
    • 0
Deutsche Artilleristen-Uniformen 1914 (jetzt mit Bildern)
« Antwort #12 am: 14. August 2013 - 18:05:01 »

Ich habe hier 1914 Belgier und Deutsche auf der Werkbank, auch von Great War Miniatures. Habe vor ein Szenario zur Belagerung LĂŒttichs nach den The Great War Regeln zu machen, aber da ist noch einiges zu tun... ansonsten T&T ;)

Ansonsten habe ich noch 1918 Deutsche und Briten fĂŒr TGW fertig

Gruß
Zwerch!!!
Gespeichert

Lettow-Vorbeck

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.283
    • 0
Deutsche Artilleristen-Uniformen 1914 (jetzt mit Bildern)
« Antwort #13 am: 15. August 2013 - 18:25:30 »

WĂŒrde ja auch was fĂŒr Belgien machen, leider kommt man nicht mehr an die passende Great War Liste ran seit GW Historical weg ist :(
Gespeichert
Hobbyaufgabe wegen Gesundheit. Wer Interesse an bestimmten Minis hat sende bitte ein Angebot per PN.