Kaserne > Bildergalerie
\"...es lebe hoch die Spartakus Räterepublik!\"
Lazarus Long:
Die Figuren sind - wie schon in den Postings über mir angeklungen - von Coppleston Back of Beyond \"Russische Partisanen\" größtenteils umgebaut mit Modeliermasse (Bilder reich im Basatelbereich demnächst mal nach) und Great War Miniatures für die Freikorps.
Die Abeiterwehr wird hoffentlich bald ergänzt mit Minis von Musketeer (Irish Flying) und von Brigade Games \"German Askari ShaplesHats\" sowie dem \"Volksstrum\" von WestWind Berlin or Bust vielleicht auch noch die eine oder andere WWII Partisanen-Figur. Anglian Figuren wollte ich nicht nehmen, weil ich eigentlich immer noch mal SCW-Einheiten aufbauen wollte - mal sehen.
Ansonsten kann ich den Faden von Druppenfleisch aufnehmen es gibt wirklich viel interessantes auch für Wargamers. Vor allem natürlich die Zeit um den Kapp-Putsch und dann noch der Mitteldeutsche Aufstand 1921. Aber auch die Niederschlagung diverser Räterepubliken - z.B. Hamburg, Bremen, München (mit Freikorps in Lederhosen!!) - und Aufstände - z.B. Hamburg oder München 1923 - bieten gute Szenarien.
Wer auch noch am Feeling der Zeit interessiert ist, dem kann ich nur empfehlen den Roman \"brennende Ruhr\" von Karl Grünberg zu lesen, der sich mit dem Beginn und dem Ende der Roten Ruhr-Armee auseinadersetzt - gut zu lesen, sehr informativ und erstaunlich ausgeglichen. Ansonsten noch das leider vergriffene Buch von Max Hölz \"vom weißen Kreuz zur roten Fahne\" wo er autobiographisch seine Beteiligung am Widerstand gegen Kapp und 1921 im Mitteldeutschen Aufstand beschreibt.
Florian:
--- Zitat von: \'Lazarus Long\',index.php?page=Thread&postID=12813#post12813 ---Die Abeiterwehr wird hoffentlich bald ergänzt mit Minis von Musketeer (Irish Flying) und von Brigade Games \"German Askari ShaplesHats\" sowie dem \"Volksstrum\" von WestWind Berlin or Bust vielleicht auch noch die eine oder andere WWII Partisanen-Figur. Anglian Figuren wollte ich nicht nehmen, weil ich eigentlich immer noch mal SCW-Einheiten aufbauen wollte - mal sehen.
--- Ende Zitat ---
Ich hab die besagten iren, die eignen sich sicher perfekt, wenn man sich fotos aus der zeit der aufstände in deutschland ansieht (gut die waffen sind britisch, aber das ist ja bei irregulären truppen nie so ein problem, weil die ihre waffen eben daher nahmen, wo sie sie kriegen konnten).
freu mich darauf den weiteren fortgang des projekts zu sehen.
in diesem sinne: alle macht den räten!
Grenadier Christian:
--- Zitat von: \'Lazarus Long\',index.php?page=Thread&postID=12750#post12750 ---Bis dahin gibts vielleicht ja schon eine ERgänzung für Triumph an Tragedy, nach Spanien wär das doch konseqeunt, vielleicht zusammen mit dem Anglo-Irish-War... :whistling:
--- Ende Zitat ---
Leider muss ich dem wohl eine Absage erteilen, zumindest in Buchform werden wir uns in Zukunft vermutlich auf den Russischen und den Chinesischen Bürgerkrieg im Rahmen eines \"Back of Beyond\"-Supplements beschränken. In unseren \"Redaktionskonferenzen\" wurde dem Konzept eines \"European Civil Wars\"-Supplement eine im Endeffekt sehr klare Absage erteilt, und auch wenn ich am Anfang der Idee durchaus aufgeschlossen war, stehe ich jetzt auch 100% hinter dieser Entscheidung. Ich werde hierzu auch auf keine Diskussion eingehen.
Möglicherweise, da ich ja selber Freikorps und Bolschewiken habe, werde ich zumindest für diesen Bereich ein \"quasioffizielles\" PDF machen. Aber das ist noch nicht 100% sicher. Wer sich daran beteiligen möchte (Fotos oder evtl. eine sehr spezifische Liste, oder Szenarios) kann mich ja mal anschreiben. Gäbe aber nur \"writing credit\".
Pitsen:
--- Zitat von: \'Lazarus Long\',index.php?page=Thread&postID=12750#post12750 ---Besten Dank, aber der Ruhm gebührt nicht mir - auch wenn ich die Idee schon länger hatte. Es gab in der Wargames Illustrated 225 und 226 einen Artikel mit dem Titel \"Freikorps, Freaks and Freedomfighters\" der mich mächtig inspiriert hat und im Lead Adventure Forum sind mindestens zwei Leute unterwegs mit entsprechenden Ideen die auch schon in Minis umgesetzt sind.
Aber trotzdem, sowohl historisch als auch für Wargamer ist die Deutsche Geschcihte von 1918 bis 1923 höchst interessant und Figuren gibts auch mittelerweile \"jede Menge\". Bisher hab ich nur noch nicht so viele geschafft (sowohl zu kaufen, als auch zu bemalen) und dann ist da auch noch ein Gelände, was gebaut werden will...
Bis dahin gibts vielleicht ja schon eine ERgänzung für Triumph an Tragedy, nach Spanien wär das doch konseqeunt, vielleicht zusammen mit dem Anglo-Irish-War... :whistling:
--- Ende Zitat ---
Sehr schöne Truppe hast du da! Und dann noch genhau die Epoche, die mich historisch am meisten interessiert. Wo kommst du denn her?
Sorandir:
Ich finde die Figuren sehr gut gelungen, manchmal ein bischen zu blau, aber im Gesamteindruck sehr schön. Nur die Basen sind komisch, werden die noch besandet und richtig bemalt ?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln