Allgemeines > Veranstaltungen
Großes Napoleonik-Event: Die Schlacht von Waterloo
Frank Bauer:
--- Zitat von: \'Sorandir\',\'index.php?page=Thread&postID=149824#post149824 ---Mich würden noch ein paar organisatorische Dinge des Szenario-Designes interessieren:
- wurden die Reservetruppen vorher historisch festgelegt oder einfach Verluste wieder recycled ?
- wie wurde festgelegt, wann und wo angeforderte Reservetruppen eintreffen ?
--- Ende Zitat ---
Beides. Die Reserven wurden entsprechend der historischen Abläufe und Aufstellungen vorher von uns bestimmt. Die Oberbefehlshaber konnten dann die einzelnen Reserven vor der Schlacht in 4 verschiedene Reserveräume (Flanken, rechtes und linkes Zentrum) verteilen und während der Schlacht per Befehl von einem Reserveraum zum nächsten oder auf das Schlachtfeld marschieren lassen. Die Befehle zur Aktivierung einer Reserve wurden den Schiedsrichtern übergeben und diese ließen die Truppen mit Zeitverzögerung auf den Tisch kommen.
Darüber hinaus konnten sich geflohene Verbände unter bestimmten Restriktionen und Zeitverzögerung im Reserveraum wieder sammeln.
--- Zitat von: \'Sorandir\',\'index.php?page=Thread&postID=149824#post149824 ---- wurde gewartet bis eine Seite immer gezogen hatte (über alle Tische verteilt) oder spielte jede Paarung alleine für sich ?
--- Ende Zitat ---
Die Schlacht verlief in Echtzeit. D.h., jeder Tisch konnte in seiner eigenen Geschwindigkeit spielen. Wenn also eine Flanke in der gleichen Zeit 5 Zügen fertig bekommt, in der das Zentrum nur 3 schaffte, dann waren die Truppen auf der Flanke eben schneller (und konnten so evtl. auch früher die Ereignisse im Zentrum beeinflussen).
--- Zitat von: \'Sorandir\',\'index.php?page=Thread&postID=149824#post149824 ---- wie erfolgte die Korrespondenz zwischen den Befehlshabern, die nicht sowieso an einer Platte nebeneinander standen. Per geschriebenen Botschaften oder mündlich ?
- gab es ein System, die Kuriere abbildete d.h. gab es das Risiko, dass Botschaften nicht ankamen oder sogar abgefangen werden konnten ?
--- Ende Zitat ---
Die Kommunikation von den Divisionsgenerälen an das Oberkommando und anders herum verlief schriftlich. Wir als Schiedsrichter übernahmen die Funktion der Boten und überstellten die Nachrichten mit Zeitverzögerung, die auch variabel war, um die Unwägbarkeiten des Schlachtgetümmels darzustellen.
--- Zitat von: \'Sorandir\',\'index.php?page=Thread&postID=149824#post149824 ---- welche szenario-spezifischen Regeln gab es, die nicht durch das Black Powder-Regelwerk abgedeckt sind ?
--- Ende Zitat ---
Diverse. Aber das jetzt hier zu beantworten, würde zu weit führen. :wacko: Erzähle ich dir gerne kommendes Wochenende persönlich! :smiley_emoticons_prost2:
Eversor:
Echt eindrucksvoll, was da auf den Fotos zu sehen ist. Und nach dem was ich hier lese und von StadtRandKind so gehört habe, war es einfach nur klasse. Ich glaube, bei der nächsten Schlacht wäre ich gerne dabei.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln