Epochen > Moderne
Jungspund und Neueinsteiger sucht Rat
JR76:
hallo an alle,
endlich hat es auch mit meiner registrierung geklappt und ich kann themen erstellen ... Yuhuu :-)
nun habe ich ein problem und bin auf euren rat angewiesen. ich komme aus dem warhammer 40.000 bereich. doch da zieht mich nichts mehr hin. ich würde gern etwas historisches machen und mit dem zweiten weltkrieg anfangen. später kann ich mir noch die südstaaten, römer, perser und preußische truppen vorstellen.
jetzt kommen wir zu meinem problem: ich möchte die figuren und fahrzeuge auch gern anmalen, obwohl ich da nicht sonderlich talentiert bin. daher fallen die kleineren maßstäbe wie 1:100 und 1:72 leider weg. jetzt bin ich am überlegen, ob ich mir 1:48 oder 1:36 zulege, weil es da ja auch viele verschiedene modelle gibt. zu welcher größe würdet ihr mir raten? mit welchem maßstab finde ich eher gegenspieler?
da ich echt etwas bekloppt bin, was die armeegrößen angeht :-) möchte ich später gern große gefechte spielen. 10 mann und ein panzer auf dem spielfeld ist nicht so meins. bei warhammer haben wir auch immer ab 2000 punkten gespielt.
lange rede, kurzer sinn: was schlagt ihr mir vor? auch könnte ich noch einen tipp bekommen, wo ich günstig bausätze kaufen kann (ausser bei ebay).
ich hoffe auf eine schnelle antwort.
viele grüße
jan
Spike:
Erst einmal schön das du hier bist Jan ^^
Wegen dem Maßstab da rate ich dir am ehesten zu 1:48. ISt fast 28mm und passt somit zu dem 40K Maßstab somit solltest du auch kein Problem mit dem malen haben ^^ Wegen Spielern wo kommst du den genau her und was für eine Art von WW2 Game willst du zocken? Eher was schnelles oder eher strategisch oder.....?
MacGuffin:
Wenn du wirklich deinem Maßstab treu bleiben willst und Mitspieler suchst, solltest du bei 28mm bleiben. Das ist für gewöhnlich 1:56 und die Firma Warlord Games beispielsweise bietet sowohl Infanterie als auch Fahrzeuge, Geschütze und sonst alles an. Wahlweise auch noch ein Regelwerk, das schon recht verbreitet ist, obwohl nur ein Dreivierteljahr alt. Aber das Schöne an den historischen Systemen ist ja, dass du nach Belieben Figuren von verschiedensten Herstellern verwenden und auch mischen kannst, wenn dir das optisch zusagt (Warlord sind natürlich keinesfalls die einzigen Anbieter!), und dann dazu ein Regelwerk nimmst, was dir gefällt (und idealerweise auch den Leuten in deiner Gegend ;)).
StadtRandKind:
Hallo,
ich kann dir ebenfalls nur zu 28mm bzw. 1/56 raten, du findest viele hersteller und es ist nicht schwerer zu bemalen als Warhammer-Miniaturen und sieht natürlich gut aus in der Größe.
Was den Preis betrifft wirst du bestimmt, wenn du von GW kommst, positiv überrascht sein. ;)
Ich rate dir für den Einstieg ebenfalls zu Warlord Games, da diese ein gutes in sich geschlossenes Sortiment bieten.
Gruß Lucas
Trall:
Wenn Du im Bereich WW2 größere Spiele (Kämpfe) willst, bieten sich die kleineren Maßstäbe eher an.
Flames of War z.B. bietet eine Fülle an Material (sowohl Modelle als auch Bücher) in 15mm.
Oder 20mm bzw 1/72. Für den Maßstab gibt es auch ein deutsches Regelwerk namens Behind Omaha.
Über die Bemalung würde ich mit bei den kleineren Minis weniger Sorgen machen da Du aufgrund der geringeren Größe auf weniger Details ( Knöpfe und Gesichter z.B.) achten musst!
Bemalguides gibt es reichlich im Netz.
Aber schau wirklich erstmal welche Spiele und Maßstäbe in Deiner Umgebung vertreten sind.
Grüße
Trall
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln