Epochen > Moderne

Jungspund und Neueinsteiger sucht Rat

<< < (2/4) > >>

Sebastian77:
Hallo,

schau in Wolfsburg doch mal im Miniaturicum vorbei. Dort kannst Du wahrscheinlich auch mal einen Blick auf T&T oder Disposable Heroes werfen. Oder schauen, welche Figs dort erhältlich sind. Mal auspacken & anschauen. Weiterhin erfahren, welche Regeln rund um das VW-Werk real im Gebrauch sind.

M. f. G. Sebastian

gwyndor:

--- Zitat von: \'JR76\',\'index.php?page=Thread&postID=141452#post141452 ---jetzt kommen wir zu meinem problem: ich möchte die figuren und fahrzeuge auch gern anmalen, obwohl ich da nicht sonderlich talentiert bin. daher fallen die kleineren maßstäbe wie 1:100 und 1:72 leider weg. jetzt bin ich am überlegen, ob ich mir 1:48 oder 1:36 zulege, weil es da ja auch viele verschiedene modelle gibt. zu welcher größe würdet ihr mir raten? mit welchem maßstab finde ich eher gegenspieler?
da ich echt etwas bekloppt bin, was die armeegrößen angeht :-) möchte ich später gern große gefechte spielen. 10 mann und ein panzer auf dem spielfeld ist nicht so meins. bei warhammer haben wir auch immer ab 2000 punkten gespielt.

--- Ende Zitat ---

WW2, viele Figuren und großer Maßstab (28mm = 1:56) passt kaum zusammen. 28mm sind fast nur Skirmish-Systeme, noch größere Figuren wie der von dir angedachte Maßstab 1:36 werden nicht gespielt. Große Schlachten sind eigentlich immer 15mm oder kleiner. Flames of War ist das verbreitetste Regelwerk, daneben gibt es u.a. noch Blitzkrieg Commander, I ain´t been shot mum und Poor Bloody Infantry, die alle mehr oder weniger auf Company-Level laufen.
Keine Angst vor der Bemalung, durch den geringeren Detailgrad malen sich kleine Figuren schnell!

Gruß gwyndor

Thomas:
Ich glaube hier kommt es genau darauf an, was Du unter \"mehr\" verstehst, im 28mm Maßstab kommen auch schnellmal 50 Mann und mehr auf die Platte, wenn man das gerne möchte.



Für wirkliche Massenschlachten würde ich aber ebenfalls Flames of War empfehlen.

JR76:
erst einmal vielen, vielen dank für die vielen antworten. hätte ich wirklich nicht mit gerechnet.

ich verstehe unter \"mehr\" auch so um die 50 einheiten. wenn das bei den 28mm figuren möglich ist, würde mich das am ehesten interessieren. auf jeden fall für den anfang. vielleicht werde ich mich dann später flames of war mit 1:100 widmen.

28mm figuren entspricht 1:56 als maßstab? ich weiß, dass es viele modelle aus zinn und resin gibt, die aber auch entsprechend teuer sind. würden modelle im verbreiteten maßstab 1:46 sehr auffallen?! in dem maßstab gibt es ja kostengünstigere modelle aus plastik, daher der gedanke.

welches spielsystem würdet ihr denn anraten? ich kenne da noch nicht so die unterschiede.

Thomas:

--- Zitat ---unter \"mehr\" auch so um die 50 Einheiten   
--- Ende Zitat ---
Nur damit wir uns jetzt nicht Falsch verstehen: EINHEITEN oder FIGUREN?


Persönlich kenne ich niemanden, der in 1:48 spielt, auch wenn sich hier und da ein paar Leute die Fahrzeuge in diesem Maßstab kaufen. Verbreiteter ist da neben 28mm (bzw. 1:65, was dasselbe ist) noch der 1/72 Maßstab, an den ja auch recht günstig zu kommen ist.


Betrachtet man allerdings die Plastikfiguren die es von Warlord, Wargames Factory und wie sie alle heißen so gibt, dann bekommt man eine Armee in 28mm zwar nicht geschenkt, aber wie ich finde doch zu einem fairen preis zusammen.

Es gibt mittlerweile eine Menge Spielsysteme, Bolt Action hat einen echten Traumstart hingelegt, seitdem es erschienen ist, daneben wird noch (seltener) Rules of Engagement, Behind Omaha und noch so einige andere Systeme gespielt.
Verkehrt machst du denke ich mit allen nichts, schau einfach mal ein wenig in den Spielberichts-Themen hier rum, da bekommst Du sicher einen Einblick.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln