Kaserne > Miniaturenforum

Herr der Ringe in 10mm oder 15mm

<< < (2/5) > >>

Neidhart:
An dem Thema bin ich auch schon lange am rumüberlegen. Wir müssen uns auf dem TTU nächsten Monat mal darüber unterhalten.

Für 10mm spricht aus meiner Sicht die geniale Reihe von Copplestone. Außerdem gibt es schöne und günstige Figuren von Pendraken. Große Figuren wie Trolle oder Mumankil kann man günstig aus anderen Ranges nehmen zb. 15mm Orks als Trolle und 15mm oder sogar 20mm Elefanten als Mumankil.

Für 15mm sprechen die tollen 18mm Orks von Eurekaminiatures Urukhai und Warge sehen dort aus wie im Film. Leider fehlen schöne Menschen. Die Figuren kommen aus Australien, man müsste also über zB. fighting15s bestellen oder mit denen eine große Lieferung abmachen, dann sind die Figuren zwar günstiger aber +Zoll +Mehrwertsteuer.

Für mich sind die Vorteile bei 10mm in der Überzahlbesser, aber einige 15mm Lombarden und Karolinger als Gondorianer würden mich auch reizen.

Als Regelsystem kann man Warmaster hernehmen. Ob in der Fantasyvariante oder in der historischen Variante. Man könnte auch HoTT nehmen, allerdings ist der Masseneffekt dann nur bei 60mm Frontbreite gegeben, was man auch Impetus kompatibel machen kann.

Gruß
Martin

Gabriel Flavius:
Ich finde die Idee von 10 ode 15 mm auch ganz gut. Da gibt es ja auch sehr schöne figuren. Sogar Ringgeister auf Schatten. Und die Figuren sind auch viel günstiger als die von GW. Da könnt man Schlachten wie Minas Tirith oder Helms  Klamm super darstellen.

Mein nächstet Projekt wird da heisen Helms Klamm in 10 mm!!!


Gruß Gabriel

Gabriel Flavius:
Kennt jemand von euch vielleich einen privat Mann oder Firma die Sonnderanfertigungen macht?


Grus Gab

Draconarius:
In 15mm hat Khurasan vor kurzen einiges herausgebracht.

In 10mm bietet eigentlich jeder Händler eine sehr breite Range an Fantasy-Figuren an. Gut, für Herr der Ringe wird natürlich Copplestone (und BofA von GW - wenn man noch an die Figuren kommt) am besten geeignet sein, allerdings kann ich mir durchaus vorstellen, dass man auch mit Eureka (Mumakils), Pendraken (Late Romans, Sassaniden, Spätes Mittelalter und Co.) und Magister Militum einiges darstellen kann.
Letztlich kann man ja für alle Menschen historische Vorbilder nehmen.  :thumbup:

Neidhart:
Mein Vorredner hat ja eigentlich schon alle wichtigen Hersteller genannt. Bei Magister Militum gibt es auch die Blood Dawn Figuren, 15mm Orks als Trolle etc., Drachen (braucht man eigentlich nicht, gibt es aber schöne von Reaper als Drachenwelpen)

Was schwebt dir denn als Auftragsarbeit vor? Eigentlich kann man alles, außer evtl. Grond mit dem Sortiment der genannt Hersteller abdecken.

Gelände, Burgen und Belagerungsmaschienen bekommst du gut bei Kallistra (theoretisch auch Figuren, allerdings sind die eher 12mm und die Fantasy Figuren sind Pendraken Figuren auf Streifen) und auch Total Battle. Ein Helms Klamm gibt es aus Papier von Toshach Miniatures, auf der Seite gibt es auch eine kostenlose Burg zum ausprobieren, ebenso Decals für die Copplestone HdR Minis.

Wie würdest du denn basieren? Ich habe gerade mal einige Warmaster Figuren heraus gesucht und muss sagen, 60mm Frontbreite würde schon besser wirken. Warmaster würde in der Größe aber rieseige Tische benötigen. Evtl. doch lieber Impetus oder Hail Caesar.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln