Kaserne > Projekte

The face that moved a thousand ships... Die ersten Argiver in der Ebene des Skamander gesichtet!

<< < (2/3) > >>

ImUrDentist:
Große....Augen  :D
Tolles Thema, hab ich auch irgendwie im Kopf.
Falls du Lesestoff zur Motivation brauchst,kann ich dir die Troja-Triologie von David Gemmell empfehlen:
Lord of the Silver Bow
Shield of Thunder
Fall of Kings
Praktisch eine Neuinterpretation der Ilias, hat mir sehr gut gefallen!

Hanno Barka:
Erstmal vielen dank an alle :)

@Don, sondern womit?  :D  Btw - als ich die Figuren, die ich hatte, gezählt hatte, war die Entscheidung eigentlich nimmer schwer - um schlappe 50 Pfund die Minima aufgefüllt und die 500 Punkte Armee war fertig... Du solltest auch bedenken eine ganze Reihe Streitwägen schaut aber auch viel besser aus wenn nur 3 oder 4 am Tisch rumkurven...

@Agrivain, kommt drauf an ob Du Homers Kampfstil nachspielen magst oder den. der in der späten Bronzezeit wirklich üblich war. Homer beschreibt den Kampfstil seiner zeitgenössischen geometrischen Epoche, 300 - 500 Jahre nach den \"Ereignissen\" der Ilias. Ab und an schimmert zwar in der Ilias bronzezeitliches durch (etwa wenn Nestor die Streitwagen anordnet) aber das sind Verse, die wirklich noch aus der Bronzezeit stammen und die Homer übernommen hat, vermutlich ohne ihren Inhalt zu verstehen.

@Stadtrandkind: Helena kann man ja sowohl den Trojanern, als auch den Griechen zuordnen... Mich hätten Trojaner ja stark gereizt (v.a. weil ich auch das Mauernset von Grand Manner habe) allerdings weiß halt niemand wirklich wie die Trojaner genau ausgesehen haben und welche Figuren dann für sie geeignet wären)

@Ben Turbo - ich hab mich für die Massenschlacht (um)entschieden - mag nicht länger auf ein System, das mir gefällt, warten müssen. Before the Gates of Troy fand ich von der Idee her zwar ganz witzig, aber im Endeffekt ist es mir dann doch zu umständlich. Ausserdem wie gesagt - die Optik einer 28mm Massenarmee ist halt schwer zu überbieten :)

@kaltpolymerisat, danke für die Buchtipps - muß ich mir mal zu Gemüte führen. Ich muss mich zwar als großer Homerfanboy outen (und ich mag auch die anderen \"originalen\" Sagen aus dem heroischen Zeitalter, aber mal was modern geschriebenes zur Abwechslung macht sicher Spass...

Black Guardian:

--- Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=141933#post141933 ---@Don, sondern womit? :D Btw - als ich die Figuren, die ich hatte, gezählt hatte, war die Entscheidung eigentlich nimmer schwer - um schlappe 50 Pfund die Minima aufgefüllt und die 500 Punkte Armee war fertig... Du solltest auch bedenken eine ganze Reihe Streitwägen schaut aber auch viel besser aus wenn nur 3 oder 4 am Tisch rumkurven...
--- Ende Zitat ---
Jeder Naval-Wargamer weiß doch, das Schiffe mit Händen bewegt werden... woran ihr wieder denkt... :mosking:
Aber die Implikation des Titels und der Figur war heut echt das Highlight des Tages ^^

Viel Erfolg mit dem Projekt, ich hoffe wir sehen demnächst ein paar bemalte Krieger, schließlich sind wir hier beim Wargaming und nicht in der Erotikindustrie :D

Stahlprophet:
Schöne Miniatur, wohl gefertigt aus Zinn mit Details aus Silikon ;) .

Hanno Barka:
Danke :)

Erotikindustrie? - Das war damals die Damenmode... die Minoerinnen kleideten sich so und die vornehmen Mykenerinnen übernahmen das von ihnen:
Minoan dress :D
Und ja es kommen demnächst auch Krieger ;)

Was habt Ihr eigentlich alle mit dem Titel? Kennt keiner hier Lord Byron?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln