Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 10:28:39
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Römische Bireme um 30 v. Chr.  (Gelesen 4606 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kriegshammer

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 85
    • 0
Römische Bireme um 30 v. Chr.
« am: 03. Juli 2013 - 12:53:53 »

Hi!

Es gibt ja das unglaublich schöne Modell einer Bireme mit Besatzung von Andrea. Leider unbezahlbar. Von Krick gibt es auch ein Modell. Gleiche Zeit, gleicher Maßstab in etwa gleiche Anzahl von Rudern nur ohne Enterbrücke. Die Pläne sind ja verfügbar so, dass man auch recht gut scratch bauen könnte....

Was mich stört ist, dass das Modell von Krick mit 620mm angegeben ist und das von Andrea mit ca. 1000mm. Wo kommt der Größenunterschied denn her? Ich tendiere fast dazu die Abmaße von Krick 1:1 für den 28mm Maßstab zu übernehmen. Die beiden Schiffe gleichen sich ja wirklich ungemein sieht man von der Enterbrücke ab.

Gruß Oliver
Gespeichert
... und ich lächelte und es kam schlimmer!

xothian

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.339
    • 0
Römische Bireme um 30 v. Chr.
« Antwort #1 am: 03. Juli 2013 - 13:13:38 »

warum die so unterschiedlich sind keine ahnung, scales sind schall und rauch bzw die figuren sind aussschlaggebend
 aber als masstabshilfe waeren 32mm umgerechnet 2 meter fuer den \"28mm\" masstab (head to toe) .. wenn die figuren schon selbst 32mm sind dann dementsprechend 37+mm
eine bireme fuer 28mm waere dann grob 38cm  bis evtl. 46cm ?
.. der haken an der sache ist allerdings dass wargaming figuren \"nicht menschliche\" proportionen aufweisen und so muesstest du nach gut duenken da nachskalieren, bischen breiter etc ... um es stimmig zu machen anhand der verwendeten figuren

ciao chris
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

Kriegshammer

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 85
    • 0
Römische Bireme um 30 v. Chr.
« Antwort #2 am: 03. Juli 2013 - 13:28:10 »

Zitat
scales sind schall und rauch


Ja aber den Unterschied fand ich dann doch happig. Orientieren werde ich mich dann wohl an Andrea und die Pläne auf was bei 500mm skalieren. Super hab ich also mein erstes Winterprojekt. Die Warlord Figuren finde ich aber recht gut. Ich habe aber bis jetzt auch nur Zinnfiguren. Mit den \"nicht menschliche\" Proportionen von z.B. GW kann man das nicht vergleichen.

Die Figuren sind ja eher 25mm. Kann jemand da Figuren empfehlen die man leicht zu Ruderern umbauen könnte? MIt Greenstuff bin ich nicht so der Held. :smiley_emoticons_pirate_down:

Gruß Oliver
Gespeichert
... und ich lächelte und es kam schlimmer!

hallostephan

  • Gast
Römische Bireme um 30 v. Chr.
« Antwort #3 am: 03. Juli 2013 - 14:18:01 »

gibt\'s Bilder der angesprochenen Schiffe bitte?
Ich wollte so eins nämlich aus dem Rumpf einen Playmobil-Schiffes machen, mal sehn, was draus wird :laugh1_1:
Gespeichert

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.570
    • 0
Römische Bireme um 30 v. Chr.
« Antwort #4 am: 03. Juli 2013 - 14:26:07 »

mit dem playmobilschiff, das klappt von der größe ganz gut. habe ich hier auch liegen.
Gespeichert

hallostephan

  • Gast
Römische Bireme um 30 v. Chr.
« Antwort #5 am: 03. Juli 2013 - 14:30:28 »

:smiley_emoticons_pirate_shocked:
muss ich mal machen demnächst mit Brücke und Turm, in Anbetracht von 10 € Einsatz dafür wärs ja n Schnäppchen :smiley_emoticons_outofthebox:
Gespeichert

Kriegshammer

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 85
    • 0
Römische Bireme um 30 v. Chr.
« Antwort #6 am: 03. Juli 2013 - 15:00:13 »

Hi!

Hier die Bireme von Andrea

http://www.andreaeurope.com/en/1/andrea-miniatures/116/limited-productions/831/lp-09-roman-bireme-31-bc.html

Sicher nichts für ein TT. Der Preis ist happig. Ist halt für den \"High End\" Modellbau.

Hier die Bireme von Krick

http://www.drexlers-modellbau.de/Schiffsmodell/Roemische-Bireme-Caesar-Mantua-Model/Krick/800770

Schon wesentlich günstiger. Man kann sich auch die Pläne beschaffen und bauen. Wenn man aber noch gar nichts in der Richtung gemacht sollte man überlegen ob man da einsteigt. Man brauch da sicher noch ein paar Werkzeuge die man nicht unbedingt liegen hat.

Gruß Oliver
Gespeichert
... und ich lächelte und es kam schlimmer!

hallostephan

  • Gast
Römische Bireme um 30 v. Chr.
« Antwort #7 am: 03. Juli 2013 - 15:30:37 »

Hi, Danke, da hast Du wohl recht-ich hab sowas nicht rumliegen und traus mir auch nicht zu, ehrlich gesagt. Jedenfalls den Bausatz nicht. Die rudimentäre TT-Variante schon eher, also ein bespielbares Modell, mit den wichtigsten Sachen dran, der Rest ist mal einfach weg und stört dann auch  nicht beim spielen. Mir reicht das aus, bin kein Modellbauer, das können andere besser :locomotive: traust Du Dich das? Ich würde auch das günstigere bevorzugen, das andere ist ja schier unbezahlbar :smiley_emoticons_pirate_shocked: sieht man manchmal bei Ebay, daher hab ich auch ein hübsches griechisches Galeerchen her, glaub ich jedenfalls. Das ist Plastik, aber prima bemalt mit allen Blöcken und Strippen usw geht sogar für 1/72 glaub ich und war echt günstig! Hätt ich auch nicht hinbekommen, aber es sieht toll aus! Na vielleicht können wir hier ja weitermachen mit diesem speziellen Thema, ist sehr interessant! danke und mfg Stephan
Gespeichert

hallostephan

  • Gast
Römische Bireme um 30 v. Chr.
« Antwort #8 am: 03. Juli 2013 - 15:35:40 »

PS, hatte mir kürzlich ancient Warships von Osprey geholt, das ist auch recht interessant zum Thema!
Gespeichert

Kriegshammer

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 85
    • 0
Römische Bireme um 30 v. Chr.
« Antwort #9 am: 03. Juli 2013 - 15:48:45 »

Nun dafür Spiele ich nicht mehr. Meine erste Zinnfigur hatte ich 1987 in der Hand. Noch das alte Warhammer 40k. Die Letzte (zum Spielen) hab ich dann 2000 aus der Hand gelegt. Das war ein Kriegshammer aus Battletech. ;)

Das Schiff selber ist nicht so das Problem. Bei den Figuren sieht das dann schon anders aus. Wie schon gesagt Ruderer und Mannschaften.

PS: Für das teure Schiff gibt es sogar ein Buch in dem ein entsprechendes Diorama vorgestellt wird.

http://www.amazon.de/Bireme-R%C3%B6mische-Kriegskunst-Geschichte-Dioramenbau/dp/3938447141

Über die die Geschichte - wie versprochen - steht nichts drin was man nicht auch schon so aufgeschnappt hätte. Ist eigentlich nur für den Modellbauer interessant. So ein Diorama schwebt mir auch vor.

Gruß Oliver
Gespeichert
... und ich lächelte und es kam schlimmer!

hallostephan

  • Gast
Römische Bireme um 30 v. Chr.
« Antwort #10 am: 03. Juli 2013 - 16:48:58 »

echt? damit würdest Du aber auch Gegner brauchen und dieser Masstab wird sehr teuer-was wäre denn das Problem an den Figuren?
Und sowas erstmal in kleiner machen, in 1/72 zum Beispiel, da gibt\'s auch alle Schiffe und Seeleute auch und für realistische Darstellung wäre ja auch ne Menge Modellbau und Umbau nötig. Kostet aber weniger!
mfg Stephan
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Römische Bireme um 30 v. Chr.
« Antwort #11 am: 03. Juli 2013 - 17:38:22 »

Mit den Figuren wirst Du nicht glücklich werden - die sind laut Beschreibung 1/32 bzw 54mm. Wie brauchbar das Schiff für 28mm dann ist weiß ich nicht, Bei Fahrzeugen wirken 1/32 deutlich zu groß, bei Schiffen hab ich diesbez. keine Erfahrung...
Rein von der Länge der Bausätze gerechnet:
Wenn das Andreamodell 1000mm lang ist würde das in 28mm (1/56 Maßstab zugrundegelgt) einem Riesenschiff von 56m Länge entsprechen - definitiv zu groß für eine Bireme - so groß war maximal - wenn überhaupt - eine Quinquereme...
Biremen in römischer Zeit weren etwa 25 - 30m lang (in hellenistischer Zeit waren sie etwas größer) so gesehen klingt das  Modell von Krick wesentlich brauchbarer mit 500 mm wäres etwa 28m lang - gute Länge für eine röm. Bireme ;)
Wies allerdings mit den Proportionen von Ruderbänken, Einrichtung etc. aussieht weiß ich natürlich nicht...
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Kriegshammer

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 85
    • 0
Römische Bireme um 30 v. Chr.
« Antwort #12 am: 03. Juli 2013 - 18:28:01 »

Zitat
Mit den Figuren wirst Du nicht glücklich werden - die sind laut Beschreibung 1/32 bzw 54mm

Mit den Figuren würde ich definitiv glücklich werden. Nicht aber mit dem Preis. ;)

Nun ich denke mal Krick hat das Schiff zu klein ausgelegt und ich werde die Pläne entsprechend skalieren.

Zum Maßstab 1:72 ... damit werde ich einfach nicht Grün. Kostengünstig und mehr Auswahl... stimmt schon aber zu lasten der Qualität. enstsprechende Resinfiguren sind genau so teuer und die Auswahl ist auch nicht berauschen. Hauptsächlich ist mir der Maßstab einfach zu fummelig.

54mm würde ich schon bevorzugen. Aber sehr teuer und sehr wenig Auswahl. Eine 54mm Figur von Andrea bekommt man nicht unter 20 Euro und ich glaube die Figuren für das Schiff sind Exklusivfiguren.

TT Figuren in 25/28mm Maßstab sind da ein guter Kompromiss .

Es müssen ja auch nicht explizit Ruderer sein. Nur Figuren die man auch umbauen könnte. Also ohne Rüstung und Helm möglichst aus PS. Kelten und Germanen tragen ja leider Hosen. :rolleyes:

Die Bogenschützen von Kreta... sind aber leider aus Zinn. Die bekommt man nur mit großem Aufwand so hin. Ganze Gliedmaßen neu gestalten wollte ich eigentlich nicht.

Gruß Oliver
Gespeichert
... und ich lächelte und es kam schlimmer!

hallostephan

  • Gast
Römische Bireme um 30 v. Chr.
« Antwort #13 am: 03. Juli 2013 - 20:06:51 »

Hi
Da war mal ein Thread, wo es um den Umbau von 28 mm Wickinger-Ruderern gind. Der Mann wollte aber wohl Elfenruderer gestalten. Passt auch schlecht. Ich hab noch Ruderer der Mykener im Schurz von Renegade im Ruderboot. Urgaleere. Aber die gibt nur mit Schiff zusammen. Womöglich sind die aber verwendbar? MFG Stephen
Gespeichert

hallostephan

  • Gast
Römische Bireme um 30 v. Chr.
« Antwort #14 am: 03. Juli 2013 - 20:11:55 »

PS auf der Tactica war ein Typ mit einem römischen Flussruderboot in 1/72. Er wollte auch Ruderer basteln und später auch in 28 mm! Habe aber dessen Mail nicht. Womöglich lohnt ja nachfragen?
Gespeichert