Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 15. Juli 2025 - 16:39:54
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: British Grenadier - Es bleibt heiß (Teil 2)  (Gelesen 2588 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0
British Grenadier - Es bleibt heiß (Teil 2)
« am: 21. Juli 2013 - 12:16:24 »

Zum Glück war es nicht mehr so heiß, als wir uns am 10.7. zur Fortsetzung unserer Schlacht trafen.
Dies merkte man auch sofort auf dem Schlachtfeld, denn die Truppen und Generäle zeigten sich diesmal viel aktiver. Man könnte fast von einer Bewegungsschlacht sprechen.
Aber zunächst nochmals zur Grundaufstellung. Die Truppen standen wie folgt:
Wie man unschwer erkennen kann, hatten sich die Amerikaner hinter Ihr Lager und auf das Dorf zurückgezogen. Nur ein paar Plänkler standen noch vor der Kampflinie und am linken Flügel der Amerikaner war die Kavallerie im Zweikampf gebunden.




Quasi über Nacht hatten sich allerdings die Truppen verstärkt: Das New Jersey Regiment hatte neue Rekruten zugeführt bekommen und stellte sich nun als massivere Einheit dar, und auf der Seite der Hessen war das Regiment Rall aufgetaucht (immer wieder schön, dass Sven fast bei jedem neuen Treffen, eine weitere Einheit frisch bemalt präsentieren kann. Respekt).




Die Schlacht begann am linken Flügel der Amerikaner mit dem bereits erwarteten Hieb der britischen Kavallerie. Die Amerikaner verloren den Zweikampf und mussten sich zurückziehen (Retreat).



Fast parallel dazu führte der gute Beschuss der verbündeten Hessen und Engländer dazu, dass eine amerikanische Einheit brach und sich zurückziehen musste.



Wenig später gelang sogar der Angriff auf eine amerikanische Batterie, die dann ebenfalls brach und durch die hinter ihr stehenden Infanterieeinheiten zurückflutete. Dadurch gerieten beide Einheiten in Unordnung und die Infanterieeinheit erhielt DPs.



Die Briten begeistert von diesem Erfolg zogen nunmehr die Truppen nach vorne.
In der Mitte näherten sich die britischen Regimenter der Hauptkampflinie der Amerikaner. Ein Schusswechsel begann, der dann auch erste Verluste mit sich brachte.



Der britische Kommandeur war so überzeugt von seinen Truppen, dass er sich anderen Sachen widmete.
Hier das Beweisfoto: Man könnte zwar denken, dass sich der Kommandeur hier in die Tiefen des Regelwerkes gedanklich versinkt, aber …. weit gefehlt. Das Werbeblatt eines ortsansässigen Pizzalieferanten war hier eindeutig wichtiger. Immer diese Briten und Ihre Teepausen …



Na jedenfalls sah das Schlachtfeld zu diesem Zeitpunkt einfach ideal aus. Die Briten manövrierten zielgerecht auf die Amerikaner zu, wobei sie wieder den Beweis Ihrer Disziplin abliefern konnten: Immer hohe Würfel, keine DPs, einfach stetig und schnell nach vorne.



Die Amerikaner mussten da nichts beweisen, weil sie einfach abwarteten. Hier flüchteten allerdings die eben beschriebenen Einheiten immer weiter weg in Richtung Spielfeldrand.
Für die größte Überraschung sorgte das fast zusammengeschossene Highlandregiment, das nur noch aus einem Viertel seiner ursprünglichen Größe bestand. Egal … Die Jungs griffen die amerikanischen Plänkler an und schafften es doch tatsächlich diese zurückzuwerfen.




Die Amerikaner hatten derweil Ihre gefährdete linke Flanke dadurch zu schützen versucht, dass die Plänkler nach vorne kommandiert wurden und in einem rechten Winkel zur normalen Schlachtlinie Stellung bezogen. Die britische Kavallerie antwortete jedoch mit einem Angriff und die Plänkler mussten sich zurückziehen. Selbst die Zivilisten, die immer noch zwischen den Schlachtlinien hin- und her zogen, mussten jetzt mal langsam zurück in die Häuser.




Der amerikanische Kommandeur an dieser Stelle des Schlachtfeldes reagierte sofort. Er antwortete mit der Regel „Refuse a Flank“. Die äußerste Einheit am linken Flügel, formierte um, so dass die Hälfte der Einheit sich nunmehr dieser Bedrohung stellen konnte. Die angreifenden Briten behielten zwar ihren Flankierungsbonus, aber zumindest konnten die Amerikaner zurückschießen und dennoch, mit ihrem anderen Flügel, die Bedrohung aus der Mitte beobachten. Das New Jersey Regiment hatte nämlich ganz gut geschossen und sich bisher den aus der Mitte angreifenden Engländern erfolgreich entgegen stellen können. Ob sich diese L Formation bewähren wird, werden wir noch sehen.



Wie man allerdings unschwer erkennen kann, war diese Flanke nun aber extrem gefährdet.
Am rechten Flügel der Amerikaner hatten sich beide Artillerieeinheiten zurückziehen müssen und hier standen sich Amerikaner und Hessen im Feuerkampf gegenüber. Eine Entscheidung war allerdings noch nicht gefallen.



Die Nacht kündigte sich nun an, und die Generäle beschlossen, den entscheidenden Feuer- und Nahkampf auf einen weiteren Termin zu verlegen. Wie viele der entscheidenden Schlachten der Weltgeschichte war auch dieses Gefecht gerade dazu auserkoren an drei Tagen geschlagen zu werden.
Für alle Leser, die uns bis hierhin gefolgt sind, sei versprochen, dass es noch ein Ergebnis geben wird.
Wir lassen das doch nicht so ausgehen.
Der dritte Teil folgt.
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

sven

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.009
    • 0
British Grenadier - Es bleibt heiß (Teil 2)
« Antwort #1 am: 21. Juli 2013 - 12:52:20 »

Hurray! Es geht weiter und dieses Mal sofort entdeckt!

Vielen, vielen Dank für den tollen Bericht und Verpflegung muss sein, damit es nicht zu Hungerast kommt.
Viele Verwundert es vielleicht das die Schlacht noch nicht zu Ende ist aber das liegt nicht nur am Regelsystem sondern eher das wir viel zu viel Lappern über Gott und Tabletop, das wir hierund dort das spielen vergessen. :D
Gespeichert
Kurpfalz Feldherren

Het Zippelmoes

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 208
    • 0
British Grenadier - Es bleibt heiß (Teil 2)
« Antwort #2 am: 29. Juli 2013 - 18:32:00 »

Wieder mal vielen Dank für diesen schönen Spielbericht. AWI ist bei mir zwar nur ein Projekt, dass ganz weit hinten rangiert ( vor allem, weil ich keinen von meinen Jungs zum Spielen zu dem Thema hab und das deswegen eher vernachlässige), aber Ihr zeigt mir immer wieder wie toll das wird wenn s denn mal so weit ist :thumbsup:
Gespeichert

Constable

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.439
    • 0
British Grenadier - Es bleibt heiß (Teil 2)
« Antwort #3 am: 29. Juli 2013 - 19:52:50 »

coole Sache, habe es mit Vergnügen gelesen!

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.999
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
British Grenadier - Es bleibt heiß (Teil 2)
« Antwort #4 am: 13. August 2013 - 11:56:38 »

Es bewahrheitet sich bei dieser Schlacht offenbar das Sprichwort mit dem Soldaten und dem Warten. Vielleicht auch ne Strategie, dass sich die Truppen um so williger in die feindlichen Bajonette werfen, weil irgendwann alles besser ist als wochenlang an einem Fleck von der erbarmungslosen Sonne von Virginia ausgedorrt zu werden. :D :diablo:
Gespeichert

wolflord

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 391
    • 0
British Grenadier - Es bleibt heiß (Teil 2)
« Antwort #5 am: 19. November 2013 - 13:07:02 »

Heiße Spielberichte! Leider erst jetzt entdeckt. Aber wo ist die nächste Fortsetzung?

Klasse Spieltisch und sehr schöne Miniaturen. Da macht das lesen und schauen richtig Spaß!   :smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen:


Grüße
Wolflord
Gespeichert
\"The army doesn\'t like more than one disaster in a day. Looks bad in the newspapers and upsets civilians at their breakfast.\"  :whistling_1:

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.999
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
British Grenadier - Es bleibt heiß (Teil 2)
« Antwort #6 am: 19. November 2013 - 13:33:06 »

Zitat von: \'wolflord\',\'index.php?page=Thread&postID=150869#post150869
Heiße Spielberichte! Leider erst jetzt entdeckt. Aber wo ist die nächste Fortsetzung?
Vielleicht haben sich die Gruppen eingegraben und es ist ein Stellungskrieg daraus geworden? :D ;)
Gespeichert

sven

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.009
    • 0
British Grenadier - Es bleibt heiß (Teil 2)
« Antwort #7 am: 19. November 2013 - 16:26:33 »

Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=150871#post150871
Zitat von: \'wolflord\',\'index.php?page=Thread&postID=150869#post150869
Heiße Spielberichte! Leider erst jetzt entdeckt. Aber wo ist die nächste Fortsetzung?
Vielleicht haben sich die Gruppen eingegraben und es ist ein Stellungskrieg daraus geworden? :D ;)

Nein, nein wir haben das fertig gespielt! Die Briten haben die Amerikaner aufgerieben. Ich denke es wird noch ein Teil 3 folgen!
Gespeichert
Kurpfalz Feldherren