Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 15. Juli 2025 - 04:19:07
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Britische leichte Infanterie (1815)  (Gelesen 2290 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
Britische leichte Infanterie (1815)
« am: 30. Juli 2013 - 09:18:48 »

Hallo zusammen,

ich habe mal wieder eine Frage, deren Beantwortung für die Napo-Spezis unter Euch keinerlei Schwierigkeiten mit sich bringen sollte:

Sind die Hüte der leichten Infanterie (Speziell der 1/52. und der 1/71. ) die alten Peninsular, oder haben die sich danach auch noch mal verändert?

Anders herum gefragt:
Wenn ich die beiden Einheiten Aufstelle, kann ich dann einfach zu Peninsular-Plastikboxen greifen, oder brauche ich da noch andere Köpfe?

Dankeschön!

Thomas
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1375170426 »
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Tellus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.572
    • 0
Britische leichte Infanterie (1815)
« Antwort #1 am: 30. Juli 2013 - 09:52:41 »

Du solltest aber nicht die Centercompany nehmen , Du brauchst Flankcompany Figuren wegen der \"Schwalbennester\" zudem ist das Emblem am Tschako anders, aber der Hut stimmt.
Gespeichert

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
Britische leichte Infanterie (1815)
« Antwort #2 am: 30. Juli 2013 - 09:53:28 »

Danke Tellus, hab den Link mittlerweile angepasst.
 :thumbup:
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

khde

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 528
    • 0
Britische leichte Infanterie (1815)
« Antwort #3 am: 30. Juli 2013 - 11:07:00 »

Shakos der leichten Infantrie hatten ein Horn vorne dran, also kannst Du den Peninsular Shako nicht nehmen. Ich habe für meine 52nd Perry Plaste Köpfe der 95th genommen.

Ansonsten hier noch Infos: http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=75823&highlight=light+infantry#post75823

Die Shakos der 71st können auch noch ganz anders aussehen. Bisher habe ich da noch nicht eine exakte Aussage. Anscheinend habe die z.B. in Spanien eigentlich das normale Highländer Hütchen auf aber es als Shako getarnt. Das sah dann sah aus wie bei mont-saint -jean dargestellt. Bei Waterloo müssten die eigentlich aber den normalen Shako der Leichten Infantrie getragen haben (mit rot/weiß karrierten Band). Angaben ohne Gewähr :-).

Ansonsten 51st, 52nd hatten eine Fahne mit, 71st trauten sich nicht ihre mitzunehmen.

gruß kh

btw. für meine 52nd hatte ich die Victrix genommen, mittlerweile hat fast keine Figur mehr ein Bajonet, die brechen extrem leicht und außerdem sind die Rucksäcke falsch. Es sich ja um eine große Einheit (>1.000 Mann: 8 Bases) da wollte ich es auch günstig machen und habe am falschen Ende gespart.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1375177353 »
Gespeichert
Hail, Hail, Freedonia, land of the brave and free.

They got guns, We got guns, All God’s chillun got guns!
I’m gonna walk all over the battlefield, ‘Cause all God’s chillun got guns!

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
Britische leichte Infanterie (1815)
« Antwort #4 am: 30. Juli 2013 - 12:10:47 »

Hmm, scheint alles ein bisschen im Dunklen zu liegen, was einerseits schade ist, andererseits natürlich ein bisschen Spielraum für eine Individuelle Interpretation lässt. Ich werde mal schauen was ich mache, wenn jemand natürlich den heiligen Gral schon gefunden hat, wäre ich für eine Info dankbar.
 :D



 
Zitat
71st trauten sich nicht ihre mitzunehmen.
Ähm ... aha?
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

khde

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 528
    • 0
Britische leichte Infanterie (1815)
« Antwort #5 am: 30. Juli 2013 - 13:26:02 »

Zitat von: \'Knodd Olaffsen\',\'index.php?page=Thread&postID=143890#post143890
71st trauten sich nicht ihre mitzunehmen.

Ähm ... aha?
1806 bei der Invasion am Rio de Plata hatten Sie Ihre an die Argentiner verloren, 1807 bei der zweiten Invasion schafften sie es nicht die Fahnen zurück zu holen und so sie wollten sicher sein, daß das nicht nochmal passiert :-)
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1375184134 »
Gespeichert
Hail, Hail, Freedonia, land of the brave and free.

They got guns, We got guns, All God’s chillun got guns!
I’m gonna walk all over the battlefield, ‘Cause all God’s chillun got guns!

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0
Britische leichte Infanterie (1815)
« Antwort #6 am: 31. Juli 2013 - 10:31:21 »

Das mit den Fahnen war bei den Briten doch kein Problem. Verloren die mal welche, dann haben die sich einfach neue machen lassen. Wohlgemerkt, das Regiment selbst, es erhielt keine neue vom Staat. Man hat so zuweilen peinliche Verluste vertuscht.
Das mit den Bajonetten ist wirklich ärgerlich, dann ist das harte Plastik doch nicht so gut.
Bei Britenfiguren sind häufiger die Tornister falsch. Diese Thematik ist aber sehr komplex, wie alles bei den Briten.

Grüße

Gunter
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!