Ich habe vor eine modulare Platte für SAGA zu bauen. Da die meisten Zweispieler-Szenarien auf 120x90cm spielen, habe ich mich für 30x60cm-Module entschieden bzw. auch ein paar kleinere 30x30cm-Module
Ich möchte Geländemerkmale dabei gerne fest auf die Platten aufbringen, auch wenn ich damit wahrscheinlich die sehr restriktiven Geländeregeln von SAGA verletze. Als besondere Module sind für die entsprechenden Szenarien ein Modul mit einem Merkmal in der Mitte (für Sacred Ground/Old Tower), zwei Flußsegmente jeweils einmal mit Brücke/Furt (für Battle for the Ford) und ein Dorf-Modul (für Homeland) geplant. Alle anderen Teile haben ihr Geländemerkmal irgendwo in einer Ecke, so dass beim Drehen des Moduls eine neue Lage entsteht.
Bei der Größe des Dorfmoduls bin ich noch unsicher. Anscheinend ist es ja so dass man die drei Häuser nur in einem 6\" tiefen Streifen mindestens 6\" und höchstens 12\" von der langen Kante weg platzieren darf. So zumindest die Auslegung im SAGA-Forum. Auf dieser Fläche kann man natürlich kein Dorf bauen.
Mein erster Gedanke war ein großes 60x60m-Modul, aber d dachte ich noch dass man die Gebäude bis zur Tischmitte platzieren darf. Da die Angreifer im Homeland-Szenario ohnehin in einem festen Abstand von den Häusern starten, dürfte das doch auch kein Problem sein?
Der eigentliche Grund, warum ich meine Überlegungen jetzt schon teile, ist aber die Frage ob ich Wege einplanen sollte. Die würden ja immer 15cm von den Ecken der Module einen Ein- und Austrittspunkt haben. Da kommen natürlich ein paar Wege zustande.
Wäre das für euch auf so einer übersichtlichen Plattengröße irgendwie zuviel des Guten? Ich habe Bedenken dass einige Module sonst allzu langweilig ausfallen, will das ganze aber auch nicht überfrachten.