Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 05. Juli 2025 - 13:07:21
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Modulare Spielplatte für SAGA  (Gelesen 1873 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Modulare Spielplatte für SAGA
« am: 09. August 2013 - 13:04:10 »

Ich habe vor eine modulare Platte für SAGA zu bauen. Da die meisten Zweispieler-Szenarien auf 120x90cm spielen, habe ich mich für 30x60cm-Module entschieden bzw. auch ein paar kleinere 30x30cm-Module

Ich möchte Geländemerkmale dabei gerne fest auf die Platten aufbringen, auch wenn ich damit wahrscheinlich die sehr restriktiven Geländeregeln von SAGA verletze. Als besondere Module sind für die entsprechenden Szenarien ein Modul mit einem Merkmal in der Mitte (für Sacred Ground/Old Tower), zwei Flußsegmente jeweils einmal mit Brücke/Furt (für Battle for the Ford) und ein Dorf-Modul (für Homeland) geplant. Alle anderen Teile haben ihr Geländemerkmal irgendwo in einer Ecke, so dass beim Drehen des Moduls eine neue Lage entsteht.
Bei der Größe des Dorfmoduls bin ich noch unsicher. Anscheinend ist es ja so dass man die drei Häuser nur in einem 6\" tiefen Streifen mindestens 6\" und höchstens 12\" von der langen Kante weg platzieren darf. So zumindest die Auslegung im SAGA-Forum. Auf dieser Fläche kann man natürlich kein Dorf bauen.

Mein erster Gedanke war ein großes 60x60m-Modul, aber d dachte ich noch dass man die Gebäude bis zur Tischmitte platzieren darf. Da die Angreifer im Homeland-Szenario ohnehin in einem festen Abstand von den Häusern starten, dürfte das doch auch kein Problem sein?

Der eigentliche Grund, warum ich meine Überlegungen jetzt schon teile, ist aber die Frage ob ich Wege einplanen sollte. Die würden ja immer 15cm von den Ecken der Module einen Ein- und Austrittspunkt haben. Da kommen natürlich ein paar Wege zustande.
Wäre das für euch auf so einer übersichtlichen Plattengröße irgendwie zuviel des Guten? Ich habe Bedenken dass einige Module sonst allzu langweilig ausfallen, will das ganze aber auch nicht überfrachten.

southheaven

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 239
    • 0
Modulare Spielplatte für SAGA
« Antwort #1 am: 09. August 2013 - 13:30:03 »

Bei solch modularen Platten würde ich die Wege mit der Acryl-Leinwand-Technik herstellen und auf die Platte legen. Wenn Du mit 30x60 arbeitest könntest Du rein theoretisch zwei davon um 90° drehen und an eine andere legen, dh Du müsstes nicht nur rechts und links, sondern auch oben und unten Verbindungen vorsehen.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1376053862 »
Gespeichert

Amfortas

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 213
    • 0
Modulare Spielplatte für SAGA
« Antwort #2 am: 09. August 2013 - 15:00:41 »

ich würde auch keine wege fest aufbringen. das ganze würde sonst mmn immer wie ein verkehrsknotenpunkt wirken :huh_1:
Gespeichert

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Modulare Spielplatte für SAGA
« Antwort #3 am: 09. August 2013 - 15:14:35 »

Ja wie gesagt, 15cm von allen Ecken. Das sind bei den 30x60cm-Modulen 6 Wege, richtig.

Also auflegen wollte ich eigentlich nicht so gerne. Der Vorteil an Styrodurplatten ist ja eigentlich, dass man in die Tiefen und Höhen arbeiten kann. Abwechslung sollte ja durch die Modularität rein. Ich wollte die Wege auch maximal nur eine Nuance dunkler gestalten als den Rest der Oberfläche, also nicht so offensichtlich.

Spieltechnisch brauche ich auch gar keine Wege, aber mit ihnen sieht es ein wenig mehr danach aus, dass in der Nähe Menschen wohnen. Ganz ohne Wege sieht immer so nach tiefster Wildnis aus. :)

Camo

  • Administrator
  • Bürger
  • *****
  • Beiträge: 1.807
    • 0
Modulare Spielplatte für SAGA
« Antwort #4 am: 09. August 2013 - 15:28:41 »

Mach doch keine Wege sondern \"Trampelpfade\", sprich durch stärkere Benutzung ist der Bewuchs \"niedergetreten\". Das fällt weniger auf, denke ich.
Gespeichert
Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, dass wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.
(Douglas Adams)

Neidhart

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.143
    • 0
Modulare Spielplatte für SAGA
« Antwort #5 am: 09. August 2013 - 15:53:37 »

Ich würde die Wege nur zwischen den einzelnen Häusern gestalten, zu den Modulenden hin sollten diese dann auslaufen. Du hast so kein Problem mit den Anlegemöglickeiten und kannst die Module freier gestalten. Soll dann doch einmal ein viel benutzter Weg über die Platte verlaufen würde ich den auflegen, zusätzlich hast du dann den Vorteil, dass die einzelnen Module dadurch verbundener wirken.
Schöne Idee mit den Ecken. Vielleicht machst du auch Aussparungen in dein großes Modul und stellst dann immer deine entsprechenden Merkmale hinein, also entweder vier Hütten oder einen Tempel und drei Götterstatuen.
Die Geländeregeln können dir doch eigentlich ziemlich wurscht sein, immerhin bist du in Griechenland und nicht im verregneten Norden. In der WI 305 gab es einen Artikel, in welchem eine 1066 Kampagne mit Saga und WAB vorgestellt wurde, da wurden die Geländeregeln auch ziemlich abgeändert und es hat trotzdem funktioniert.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1376154904 »
Gespeichert