Kaserne > Projekte
Kontinentale Meinungsverschiedenheiten - 372 Hufe [Großes Update 24.02.2017]
Regulator:
Lange ist es her, seitdem ich was gepostet habe. Der Kamil und sogar der Martin haben voraus gelegt, da muss ich wieder nach ziehen.
Vorallem Kamils Marines Thema fand ich ziemlich cool, weswegen ich \"Passendes\" für Strandlandungen, Fortbelagerungen und der gleichen bemalt habe.
William H. C. Whiting war der kommandierende Offizier von Fort Fisher. Die Union griff das Fort erstmalig im Dezember 1864 an, konnte es aber nicht erobern. Im Frühjahr 1865 eröffneten 60 Kriegsschiffe das Feuer. Anschließend stürmten Knapp 10.000 Mann über das Land, und über 2.000 Marines und Seeleute über den Landungsweg das Fort. Der Kampf tobte bis weit in die Nacht hinein und die Unionsseite ertrug schrekliche Verluste. Alle befehlshabenden Offiziere und Kommandeure die beim Sturm dabei waren fielen in den ersten Minuten, noch bevor die Nacht herein brach. Verwirrung während der Nacht, \"friendly fire\" und der noch andauernde Beschuss von See machte die Lage umso verworrener.
Schließlich gelang der Durchbruch auf dem Landweg und Ring um Ring der Palisaden konnte gestürmt werden. Whiting und sein Stellvertreter wurden während der Schlacht verwundet und erlagen in den folgenden Tagen und Wochen ihren Wunden. Das letzte, entscheidende Fort war gefallen und so der letzte Handelsweg der Konföderation in den Atlantik. Kurz darauf sollte Wallmington fallen.
Als die Unionstruppen ihren Sieg über Fort Fisher feierten, entzündete sich das Munitionslager und über 200 Amerikaner starben. Unionstruppen und gefangene Dixies schlufen auf dem Dach des Monitionsdepot.
Offizier von Perry, der Bannerträger von Forgotten Glorious und der Marine von Foundry. Banner wie immer GMB.
Für jedes Dixie Fort dürfen natürlich nicht die schweren Geschütze fehlen! 22 schwere Geschützen zeigten auf das Meer, 25 weitere überblickten den Landweg. Da es sich um Garnisonsartillerie handelt, die nie außerhalb des Forts während des ganzen Krieges war, hab ich mir erlaubt, sie immer noch in den \"regulären\" Klamotten der Artillerie zu zeigen (bzw. eine freiinterpretierte Abart), während die \"helping hands\" im Hintergrund die typisch buntschekigen Rebellenklamotten der letzten Kriegsjahre tragen.
Passend dazu, die Artillerie Offiziere.
Für dieses Gefecht zwar eher ungeeignet, aber dafür umso passender bei Belagerungen sind die Unionsmörser. Eigentlich Marinegeschütze, wurden jedoch als schwere Belagerungsartillerie eingesetzt. Miniaturen von TA (Tim Adcock) Miniatures. Größer und \"flacher\" als Perry Miniaturen, aber irgendwie doch ein ganz eigener Charme.
Nun wieder passend zum Angriff auf Fort Fisher: United States Marines Korps. Zu dem Zeitpunkt eine sehr kleine Truppe, anfangs nur 450 Mann stark wurde sie über die kommenden Jahre ausgebaut bis zu dem, wie wir sie heute noch kennen. Im Amerikanischen Bürgerkrieg beteiligten sie sich nicht an vielen Schlachten, sondern waren eher Wachen für Häfen, ankernde Schiffe und Ähnliches.
Dem Kampf bei Fort Fisher schlossen sich auch einige bewaffnete Zivilisten an, die ihr Land und den erkannt wichtigen Seeweg verteidigen wollten. Alternativ gehen die auch für die Aufstände in New York und Bosten während des Krieges oder für Gefechte in Kansas und ähnlichen Stadt-Scharmützeln.
Stephan
Lt. Hazel:
Stephan das ist ja unglaublich. Ich dachte bis jetzt bei deinem ACW Projekt wär nach oben keine Luft mehr..war aber wohl doch noch welche. Sehr sehr cool.
Sir Leon:
Krass. Richtig schön geworden. Woher sind denn die Zivilisten und Marines?
Werit:
Sehr genial Stephan! Eine Augenweide!
Ich glaube die Marines sind Berdans Sharpshooters? von den Perrys? Zivilisten dürften auch Perrys sein.
Bin dann mal meinen Anzug anziehen...
Pappenheimer:
Großartige Bemalung. Richtig schön abwechslungsreiche Zivilisten! :thumbsup:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln