Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 17:55:07
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche

Neuigkeiten:

Seiten: 1 ... 13 14 [15] 16 17 ... 22

Autor Thema: Kontinentale Meinungsverschiedenheiten - 372 Hufe [Großes Update 24.02.2017]  (Gelesen 56558 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Kontinentale Meinungsverschiedenheiten - 372 Hufe [Großes Update 24.02.2017]
« Antwort #210 am: 16. Januar 2015 - 21:31:45 »

Dismounted Cavalry (1st, 2nd, 5th and 6th US Cavalry und 6th Pennsylvania Cavalry)
Da
ich eine komplette Brigade der Kavalerie geplant hatte (Reserve Brigade
der ersten Division; 1st, 2nd, 5th and 6th US Cavalry und 6th
Pennsylvania Cavalry) benötigte ich auch alle diese Regimenter als
abgesessene Truppe.
Kavalleriegefechte waren sehr selten im
Bürgerkrieg (Yellow Tavern sei eine Ausnahme, mit einer handvoll
anderen). Entweder wurde die Kavalerie zu Aufklärungs oder
Überfallzwecken benutzt.
Die Zahl der Kavaleristen bei der Potomac
Armee belief sich zwischen 3% bis 10% der Gesamtstärke. Einige Kompanien
erhielten jedoch manchmal nicht einmal Pferde.

Ich werde die
Truppen hier nur kurz vorstellen, da ich spatter (wenn die berittenen
Versionen bemalt sind) mehr dazu erzählen werde.
Vor dem Krieg gab
es 6 Kavalerie Regimenter. 2 davon Dragoner (orange Paspelierung), 1
davon Mounted rifles (grüne Paspelierung) und drei reguläre Kavalerie
(gelbe Paspelierung).
Diese wurden alle währed des Krieges zu
normalen US Cavalry Regimenter. Die Dragoner und mounted rifles verloren
auf dem Papier ihre eigenen Waffenfarbe was diese fast zur Meuterei
trieb. Vorallem als Ende 1861 der Befehl galt, alle dunkelblauen Hosen
durch hellblaue zu ersetzten.
Die Soldaten waren entsetzt und die
Offiziere empört. Sie weigerten sich, die neue Waffenfarbe anzuerkennen
und Kleidung wurde kurze zeitlang von Offizieren und Bonzen finanziert.
Anfang 1862 war es erlaubt, den kompletten Lagerbestand und die
neuangeschafften Kleider bis zum Verschleiß zu tragen. Dies dauerte
geschätzt bis Ende 1863.

Um dies darzustellen, tragen das 1st US
und das 2nd US Cavalry regiment ihre originalen dunkelblauen Hosen und
die orange Paspelierung um sie als Dragoner darzustellen. Alle tragen
die Messingfarbenen Abzeichen.
Die anderen Kavalerieregimenter
tragen die Regulationsuniform mit gelber Paspelierung und hellblauen
Hosen. Ebenfalls mit Messingabzeichen.
Das 6. US Cavalry Regiment
trägt Hüte anstatt der Lagermützen. Es war strengstens verboten private
Hüte bei der Kavalerie zu tragen (es gibt mehrere dutzende Anweisungen,
dass Unteroffiziere sämtliche private Hutbekleidung beschlag nahmen
sollten und Mannschaften die dagegen verstoßen degratiert warden
sollten. Ebenfalls Offiziere).
Aufgrund der Wiedehrolungsrate der
Anweisungen ist jedoch davon auszugehen, dass die moisten Soldaten den
privaten Hut um ein vielfaches bevorzugten als die enge Kepi.

Die
Soldaten sind in 6er Grüppchen, eine Kommandogruppe aus 12 Mann
schließt alles ab. Dazu sollen noch dismounted Marker kommen.

Modelle
sind ein Mix aus Perry (Confederate und union dismounted Cavalry) und
Foundry Miniaturen. Die Fahne ist von GMB und zeigt die Fahne der 1.
Reservebrigade.









True they tell us wreaths of glory,
Evermore will deck his brow,
But this soothes the anguish only,
Sweeping o\'er our heartstrings now.

Sleep today o\' early fallen,
In thy green and narrow bed.
Dirges from the pine and cypress
Mingle with the tears we shed.

We shall meet, but we shall miss him.
There will be one vacant chair.
We shall linger to caress him,
While we breathe our ev\'ning prayer.


Vacant Chair

1st US Cavalry Regiment
Wie
oben bereits erwähnt, war das 1st US Cavalry Regiment früher die 1st
Dragoons (bis heute im Dienst). Der Titel stammt eher von früheren
Dragoner Aktivitäten, während der Zeit des Krieges waren jedoch alle
Kavallerie Aufgaben gleich der, der frühen Dragoner.
Man schuss
selten aus dem Sattel, sondern stieg davor ab, hielt die Pferde in
sicherer Entfernung und wenn der Feind anrückt, verlies man die
Stellung, zog sich ein Stück zurück und bezog neu Stellung.
Also eher eine Art berittene Infanterie.
Vorallem
im Mexiko Krieg erwies sich die Kavallerie als unglaublich
kriegsentscheidend und auch während der Indianerkriege verlies man sich
auf die schnelle Kavallerie.

Die Kavallerie war meist mit
Repetierkarabinern wie dem Spencer Rifle und ähnlichem ausgestattet,
welches zwischen fünf bis acht Schüsse pro Minute (!) abgeben konnte.
Eine Infanterie Muskete konnte hingegen zwischen zwei und höchstens vier
Schuss (wa hohe Konzentration und Ruhe im Kugelhagel erforderte)
abgeben.

Einige der Infanterieregimenter wurden ebenfalls mit
solchen Mehrfachladern ausgerüstetet. Es ware aber möglich gewesen, weit
aus mehr Soldaten solche viel moderneren Gewehre zu geben, das
Kriegsministerium weigerte sich jedoch, da man meist mit teureren
Patronen (zu der Zeit noch nicht stark verbreitet) schuss und man
vermutete ebenfalls einen viel zu hohen Munitionsverbrauch pro Kopf.

Das
Regiment reitet gerade an eigenen Flanken um J.E.B. Stuart und seine
Dixie Kavallerie abzufangen, die gerade versuchen, Unions Nachschub
abzuschneiden.

Alle Modelle sind von der Perry Plastikbox. Die Fahnen sind von GMB und zeigen die US Regulation Flag.





Then a whistle pierced their ears
The express train someone cry
The old man rose in a breathless haste
And quickly rushed outside
Then a long white casket
Was lowered to the ground
The scene was filled with the grief and pain
Of those who gathered around

Do not treat him harshly, boys
It contains our darling Jack
He went away as you boys are
This way he\'s coming back
He broke his poor old mother\'s heart
Her fears have all come true
She said, it\'s the way that he\'d come back
If he joined the boys in blue

Coming to us Dead

II Corps, 2nd Division 2nd Brigade Kommando
Die
2. Brigade ist auch als Philadelphia Brigade bekannt, da die meisten
Soldaten aus dieser Gegend stammten. Neben der Blenker Division hatte
die Philaelphia Brigade ebenfalls einen sehr hohen Anteil Deutscher
(geschätzt auf bis zu 75% Deutsche, der Rest Iren).
Obwohl es ihnen
verboten war, wurden Regimentsbücher und Befehle auf Deutsch geführt,
sowie der Schriftverkehr zum Pennsylvania Depot. Erst Mitte 1863 wurde
auf Befehl hin alle Regimentsbücher (es gab ungarische, italienische,
französische und eben viele deutsche) vereinheitlicht auf Englisch
geschrieben sowie der komplette Schriftverkehr.

Joshua T. Owen,
ein deutsch-walisischer Immigrant befehligte die zweite Brigade bis zur
Schlacht bei Chancellorsville. Nach der Schlacht wurde er inhaftiert und
des Kommandos aus unbekannten Gründen entzogen. Nach Gettysburg erhielt
er das Kommando zurück und hielt es Cold Harbor, als er Angriffsbefehle
mehrmals verweigerte. Schließlich wurde er erneut seines Posten
enthoben und verbrachte die Zeit bis Kriegsende im Gefängnis.
Während des Krieges wurde er achtmal verwundet.

Das
Banner seines Mitreiters zeigt vorschriftsmäßig die Ende 1862/ Anfang
1863 eingeführten Corpsembleme und die Divisions- sowie die
Brigadezeichen für das II Corps, 2. Division und die 2. Brigade.
Das
Corpsemblem (für das II Corps ein dreiblättriges Kleeblatt mit Stiel)
wird in der Mitte des dreieckigen Wimpels getragen. Rot für die erste
Division, weiß für die zweite und blau für die dritte Division. Der
Hintergrund ist für die erste und dritte Division weiß, für die zweite
Division blau.
Die Brigaden wurden durch Farben an den Rändern
angezeigt (Die Farbe war die übrige der drei. Wenn der Hintergrund blau
war und das Corplsemblem weiß, so war der Rand rot). Die erste Brigade
hatte keine Ränder, die zweite Brigade hatte die Innenseite zur Stange
in einer Farbe und die dritte Brigade hatte alle Ränder eingefasst.



Then up with the banner so glorious
The star-spangled red, white and blue
We\'ll fight \'till our banner\'s victorious
For Lincoln and liberty, too.

Come all you true friends of the nation
Attend to humanity\'s call
Come aid in the slaves\' liberation
And roll on the liberty ball!

We\'ll finish the temple of freedom
And make it capacious within
That all who seek shelter may find it
Whatever the hue of their skin!


Lincoln and Liberty

Cavalry Corps, 1st Division Reserve Brigade Kommando
Und
noch ein kleiner Beitrag zum Abschluss! Die Reserve Brigade braucht
natürlich auch eine Kommandobase! Hierführ nahm ich einen einfachen
Perry Offizier und gab ihm ein Pferd. Die Schulterzeichen zeigen zwei
Sterne eines Brigadegenerals auf dunkelblauem Grund.
Aufgrund diesen
Ranges steht ihm der russiche Gürtel (Schwarzer Gürtel mit drei
parallelen Goldtressen) zu, den er sich aber privat beschaffen musste
(wie das meiste der Offizierskleidung).
Würde er eine Schärpe tragen (meist im Felde nicht getragen), so ware sie Champagnerfarben für Kommandierende Offiziere.
Der
Waffenrock war normalerweise schon dafür gemacht, dass man den
Offiziersgrad aus der Entfernung sehen konnte. Alle Dienstgrade bis zum
Captain sollten einreihig 9 Knöpfe tragen. Ab dem Major waren es 8 bis 9
Knöpfe in jeweils in zwei Reihen. Ein Brigadegeneral trug auf zwei
reihen 8 Knöpfe in zweier Gruppen verteilt, während ein
Divisionsgeneral/ Corpsgeneral 9 Knöpfe in zwei reihen trug in drei
dreier Grüppchen.
Der Seargent-Major trägt die persönliche Reserve-Brigade Flagge, der First Seargent halt die Zügel des Generals.







I have read a fiery gospel writ in burnished rows of steel:
“As ye deal with my contemners, so with you my grace shall deal;
Let the Hero, born of woman, crush the serpent with his heel,
Since God is marching on.”

He has sounded forth the trumpet that shall never call retreat;
He is sifting out the hearts of men before His judgment-seat:
Oh, be swift, my soul, to answer Him! Be jubilant, my feet!
Our God is marching on.


Battle Hymn of the Republic

So ich hoffe, die Miniaturen gefallen und der Text hilft euch etwas, besser in die Materie zu finden :)

Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

noldi

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 345
    • 0
Kontinentale Meinungsverschiedenheiten - 372 Hufe [Großes Update 24.02.2017]
« Antwort #211 am: 17. Januar 2015 - 07:43:56 »

Guten Morgen....klasse Stephan einfach nur klasse.Die Figuren sind bei dir ja immer top.Und das du dir soviel Mühe machst und alles so genau beschreibst....super :thumbsup:
Gruss Björn.
Gespeichert

Werit

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 470
    • 0
Kontinentale Meinungsverschiedenheiten - 372 Hufe [Großes Update 24.02.2017]
« Antwort #212 am: 17. Januar 2015 - 08:19:20 »

Sehr gut gemacht Billy Yank :vinsent:

PS: Wie Stephan schon sagte, momentan mache ich wenig fürs Hobby. Renovierungsarbeiten, das hat gerade oberste Prio. Irgendwann habe ich auch wieder Lust zu malen.

Grüße

Martin
Gespeichert
​\"The Stonewall Brigade - A noble body of patriots\"
General Thomas J. Jackson

vizenz

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 40
    • 0
Kontinentale Meinungsverschiedenheiten - 372 Hufe [Großes Update 24.02.2017]
« Antwort #213 am: 17. Januar 2015 - 09:37:13 »

Masse, Qualität, Hintergrund! Wahnsinn! Ich finde die Regimenter unglaublich gelungen, und den Artikel sehr informativ.
Gespeichert

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.570
    • 0
Kontinentale Meinungsverschiedenheiten - 372 Hufe [Großes Update 24.02.2017]
« Antwort #214 am: 17. Januar 2015 - 10:47:05 »

deine gesichter sind so lebendig, dass ich immer wieder zeifel, ob es überhaupt mIniaturen sind. megg beeindruckt bin ich.
ebenso finde deine Basen sehr sehr schön. Auch diese wirken sehr realitisch.
Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Kontinentale Meinungsverschiedenheiten - 372 Hufe [Großes Update 24.02.2017]
« Antwort #215 am: 17. Januar 2015 - 14:30:24 »

ein wahrer traum stephan!!
Gespeichert

moiterei_1984

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.270
    • 0
Kontinentale Meinungsverschiedenheiten - 372 Hufe [Großes Update 24.02.2017]
« Antwort #216 am: 17. Januar 2015 - 16:02:42 »

Wirklich klasse  :thumbup: richtig kleine Dioramen, die du da gezaubert hast.

Constable

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.439
    • 0
Kontinentale Meinungsverschiedenheiten - 372 Hufe [Großes Update 24.02.2017]
« Antwort #217 am: 17. Januar 2015 - 16:19:22 »

davon abgesehen dass ich gestehe nicht alles gelesen zu haben weil ich im moment eh zu viel lesen muss... :girl_cray2: , die bilder und der rest den ich gelesen habe sind ein wahnsinn!  :thumbsup:

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Kontinentale Meinungsverschiedenheiten - 372 Hufe [Großes Update 24.02.2017]
« Antwort #218 am: 17. Januar 2015 - 17:39:18 »

Da gehen einem dann schon langsam die Superlativen aus......einfach nur :thumbsup: :thumbsup:
Gespeichert

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0
Kontinentale Meinungsverschiedenheiten - 372 Hufe [Großes Update 24.02.2017]
« Antwort #219 am: 17. Januar 2015 - 18:28:58 »

Beeindruckend. Zwei kleine Anmerkungen:
1. Hatten die Kavalleriemützen wirklich diese abzeichenfarbige Paspelierung am oberen Rand? Ich meine nicht.
2. Brigadegeneral hatten nur einen Stern.

Grüße

Gunter
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Kontinentale Meinungsverschiedenheiten - 372 Hufe [Großes Update 24.02.2017]
« Antwort #220 am: 22. Januar 2015 - 21:15:31 »

Danke an euch alle für die netten Worte! Das mundert auf und motiviert, nochmal so viele Regimenter zu malen, um die Division zu stellen...

@Davout: Du hast natürlich Recht. Nur ein Stern. Die Paspelierung an der Mütze kommt aus den zeiten vor dem Krieg Ab 1858 sollten die Lagermützen der Kavalerie die Waffenfarbe tragen. Ab Ende 1861 wurde diese Idee aus Spargründen fallen gelassen. Einige Regimenter aber behielten die Regelung dennoch bei und fügten die Waffenfarbe mit hinzu.

Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Neue Verstärkung!
« Antwort #221 am: 11. August 2015 - 22:56:32 »

Da der Kamil so schön vorgelegt hat, und der Don einfach momentan jeden Abend ein Regiment raushaut, muss ich doch auch mal wieder beim Bemalen des Plastikbergs weiter machen!
Nachdem ich die Perser Armee fertig hatte musste ich mich erstmal wieder an die dunklen und einheitlichen Farben der Union gewöhnen! :) Was ist also seither bemalt worden? Drei Batterien Artillerie (bei einer etwas gemoggelt: die Crew hatte ich schon vor längerer Zeit bemalt aber noch nicht die Kanonen und die Bases gemacht), Sharpshooters und zwei Infanterie Regimenter.

Fangen wir bei den Kanonen an. Zwei Batterien haben die Napoleon Geschütze bekommen (die am meist benutzen auf beiden Seiten während des Konflikts), die andere Batterie hat \"Howitzer Guns\" welche vorallem gegen Infanterie in Waldgebieten oder dichten Formationen eingesetzt wurden.

Eine neue Kugel wir geladen! Während ein Geschütmann das Ventil zu hält, sodass kein Sauerstoff Schwarzpulverreste im Rohr entfachen kann, wird das Rohr gereinigt und mit dem Ladestock anschließend die Ladung eingeschoben.


Bereit zum Feuern!


Die Batterie wird in Stellung gebracht. Mit Hilfe von Handeinsatz und hebelartigen Geschützstöcken wird die Lafette nach Augenmaß positioniert.


Das 9. New York Regiment rückt an! Die Zouavenuniformen gehörten zu den bunten Milizuniformen die durch den ganzen Krieg hindurch getragen wurden und von Franzosen und Algeriern inspiriert waren. Das Regiment ist eine Mischung aus Perry plastics und Foundry Zinn Kommandomodelle. Während Fredericksburg und teilen der Gettysburg kampagne war das Regiment so stark dezimiert, dass er nur mit der Bewachung der Munitionslager, Nachschubwege und Straßenkreuzungen während Schlachten beschäftigt war.


Das 106. Pennsylvania Regiment. Das dritte von vier Regimentern als Teil der zweiten Brigade, der zweiten Division des zweiten Korps der Potomac Armee.


Zum Abschied ein paar Sharpshooters. Hier muss man als Knöpfchenzähler ein Auge leicht zuschließen. Viele der \"Sharpshooter\" kompanien trugen nach dem Vorbild von \"Berdan\'s Sharpshootern\" flaschengrüne Uniformen. Die meisten waren jedoch Frockcoats, keine Shell Jackets oder Sack coats. Laut berichten von Troiani soll es aber auch feldanfertigungen zur Materialeinsparung im Schnitt von hüftlangen Jacken und Fatique Jacken gegeben haben.


Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Karma Kamileon

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 538
    • 0
Kontinentale Meinungsverschiedenheiten - 372 Hufe [Großes Update 24.02.2017]
« Antwort #222 am: 12. August 2015 - 07:11:26 »

Dass ich den Tag noch erleben darf! Beautiful effort, Stephan- und dann noch gleich so viel auf einmal. Da muss ich aber kräftig nachlegen. :D Klasse dich wieder mit Schwung in ACW-Aktion zu sehen, und das Timing ist perfekt.

Nur aus Neugier, was hat dich inspiriert einer der Batterien Hardee Hats zu verpassen? Nicht dass ichs nicht glaube (ist schließlich vorschriftsgemäße Uniform, nur bis auf die Iron Brigade im Feld den meisten zu unbequem, ich weiß), ich habs nur bei den sehr bequem veranlagten Artilleristen noch nie gesehen. Der Drang zur Abwechslung oder eine bestimmte Vorlage?

Ansonsten hatte ich mich schon gefragt wann du Zouaven nachlegst. Tolle Regimenter, sehr gelungen. Oh, und die Sharpshooters sind klasse geworden und waren sicher eine tolle Abwechslung. Schönes Detail mit der Tartandecke. :)

Drei Daumen hoch, Yank!
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1439361847 »
Gespeichert
Das Neuste vom Tage:
40k-Allerlei


p100 2019: 185/159

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Kontinentale Meinungsverschiedenheiten - 372 Hufe [Großes Update 24.02.2017]
« Antwort #223 am: 12. August 2015 - 08:53:33 »

Bei den Hardee Jungs ist es so eine Mischung aus Allem, würde ich sagen. Abwechslung, Besonderes und Zinnminiaturen :) Ich habe versucht etwas über die Uniformen der Artilleristen im Gettysburgfeldzug rauszufinden. Ist aber relativ schwer was zu finden. Sie haben alle neue Uniformen bekommen, aber welche genau weiß man nicht.
Der Frockcoat wurde bis 1865 ausgegeben und auch getragen. Vorschriftsmäßig erhielt ein Mannschaftssoldat ja Sack Coat und Frockcoat, den Hardee Hat und die Forage Cap. Meistens haben die Soldaten aber den Frockcoat entsorgt oder gleich ins Quartier zum Einlagern geschickt. Das gleiche bei den Hardee Hüten! Die waren schon zum Krieg komplett unmodern und wurden immer Pilgerväterhüte genannt :) Vorallem bei Gettysburg wurde viel \"entsorgt\" (einfach in den nächst besseren Bach geschmissen) Die Hitzen in Pennsylvania waren extrem zu diesem Sommer und viele Soldaten kämpften nur in Hemden anstatt in den schweren Wolluniformen.
Aber wie gesagt, ich wollte auch eine kleine Abwechslung haben :)
Ein Ähnliches Phänomen mit anderen Uniformen sind ja die \"State Jackets\" aus New York die bevorzugt an New Yorker Regimenter ausgegeben worden aber auch an Regimenter die in New Yorker Brigaden waren. State Jackets sind die hüftlangen Jacken mit 9 bis 12 Knöpfen, der hellblauen Paspelierung und oft auch Schulterklappen.
Der Hardee Hat der Miniaturen ist auch \"feldmäßig\" (also die lästigen schweren Messingteile meist weggeworfen. Der steife Hutkörper aufgeweicht und so getragen, dass er eher wie ein Slouchhat war). Eine Seite des Hutes wurde normal hochgelegt, mit einer Schnur befestigt und einem Messingschild mit Adler und Kanonen verziert. Ebenfalls waren zwei gekreuzte Messingkanonen Rohre am Vorderteil des Huts platziert. Oben drüber stand die Regimentsnummer und drunter der Kompaniebuchstaben. Um den Hutkegel war eine rote Wollschnur mit Franzen an den Enden.

Ich hätte gerne viel mehr Zouaven :( Leider habe ich in der Division kein einziges Regiment... Da musste ich mir mit den New Yorker Jungs Abhilfe schaffen.

EDIT: Kamil, ich  muss mich ja jetzt auch ranhalten!  Damit mein ACW Projekt fertig ist, fehlen ja noch vier Kavallerie Regimenter, 6 Infanterie Regimenter, 5 Artillerie Trains und ein paar Miniaturen zum Schlachtfeld auflockern...
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1439365197 »
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Kontinentale Meinungsverschiedenheiten - 372 Hufe [Großes Update 24.02.2017]
« Antwort #224 am: 12. August 2015 - 09:54:09 »

Ha, das sieht ja toll aus. Was für Massen und dann so toll bepinselt... 8o
Und dazu so ungewöhnliches Zeug....doll.

Ich glaub deine Truppe ist mal wieder reif für ein Gruppenbild... :thumbup:

Cheers,
Don
Gespeichert
Seiten: 1 ... 13 14 [15] 16 17 ... 22