Epochen > Moderne

Vietnam/Cold War gone hot Regeln gesucht

<< < (3/4) > >>

Arkhan Land:
Hallo Lameth, kennst Du Rapid Fire! von Colin Rumford und Richard Marsh? Das ist zwar für den zweiten Weltkrieg gedacht, aber es gibt dazu ein Ergänzungsband von Liberation Miniatures. Das nennt sich \"Peace in War\" und ist für die Zeit nach 1945 gedacht. Das ist aber keiner der heute üblichen Hochglanzbildbände sondern eher klassisch eng bedruckter Schreibmaschinentext.

Ansonsten könntest Du auch mal bei den Too Fat Lardies schauen ob die was passendes im Programm haben.

FoF habe ich zwar auch im Regal stehen und desöfteren durchgelesen, aber irgendwie will da der Funke nicht überspringen. Geht mir übrigens mit Tomorrow´s War auch so.
Da ich beides noch nicht angespielt habe, was sind Dir denn für Schwächen aufgefallen?

Hmm, Gruntz würde mir noch einfallen. Ist zwar SciFi aber eventuell auch für moderne Spiele einsetzbar.

lameth:
Ja Rapid Fire kenne ich, habe es auch früher gespielt. ISt von Figurenaufwand her etwas mehr als ich eigentlich wollte. Hast denn ne Ahnung, wo man das noch kriegen kann?

Was FoF anbetrifft (und das gleiche gilt für Tomorrows War - eigentlich noch stärker) so will ich eigentlich hier die Schwächen nicht erörtern, denn das Spiel hat auch nicht wenig Anhänger, die sich dann genötigt fühlen, das System zu verteidigen und dann entwickelt sich der Thread hier in eine ganz und gar nicht von mir gewünschte Richtung.

Too Fat Lardies haben an sich nichts passendes, auch 2hour wargames haben nur das hier: http://www.twohourwargames.com/fng.html kennt das einer?

MacGuffin:
Ich begebe mich nicht gerne auf dünnes Eis, um wieder einen Vergleich anzustellen, aber ich habe genau ein Regelwerk (mit Erweiterungsband) von Two Hour Wargames: All Things Zombie. Dafür, dass es ein Beer & Pretzel-Spiel sein soll, hat es verdammt viele Tabellen mit Tabellen in den Tabellen. Das erklärt aber vermutlich auch, wie man zwei Stunden für ein bisschen Zombieschubsen brauchen kann :negative:
Natürlich kann ich davon nicht auf deren andere Regelwerke schließen, aber ich lasse künftig die Finger von denen.

Vielleicht hat ja jemand anders auch Erfahrungen mit deren Regelwerken gemacht, hoffentlich sogar positive :)

xothian:
rapid fire gibt es recht guenstig bei
http://www.wargamevault.com/product/64407/Rapid-Fire-Fast-Play-Rule-Book?filters=0_0_0_0
allerdings ist das ja ein brigade level regelwerk und die einzelnen einheiten stellen mindestens companies dar, dementsprechend viele fahrzeuge etc

bzgl. two hour wargaming gibt es natuerlich FNG als regelwerk was du ansprichst
http://boardgamegeek.com/boardgame/25575/fng
ich mag die regeln recht gern, vielleicht meine lieblingsregeln innerhalb der THW sachen (allgemein gesprochen ist es nicht schlecht aus der rollenspiel ecke zu kommen fuer diese art von spielen)
insgesamt sehr gute guerilla style regeln und ein interessantes campaign system, klasse fuer patrol oder special forces type games
und wie alle THW sachen (da die \"game engine\" einen guten teil des spiels uebernimmt) sehr geeignet fuer solo wargaming
... weiter weg in regelnmechaniken von deiner vorgabe \"bolt action\" kann man so ad hoc aber nicht gehen als mit FNG ;)

ciao chris
ps: ja, THW sind nicht jedermans sache, eventuell sollte man sich zuerst mal \"chain reaction\" auf ihrer webseite anschauen, und danach entscheiden ob man mit so einem coresystem spielen moechte

lameth:
Rapid Fire habe ich ja, aber mir geht es aber um die Erweiterung Peace in War.
Ich kenne Nuts, ist FNG damit vergleichbar? Und was genau kann man mit den Regeln abbilden?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln