Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 18:35:26
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: FIW Schlachtbericht nach muskets&tomahawks  (Gelesen 1918 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nikfu

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 738
    • 0
FIW Schlachtbericht nach muskets&tomahawks
« am: 13. August 2013 - 22:11:23 »

So, dann wollen wir mal mit dem ersten gefechtsbericht. Gespielt wurde bei mir letzte woche, annatar und sovik, die britishen Bastarde, stellten sich unseren (virago und ich) edlen franzosen (samt noch edlerer indianer) entgegen.

Die ausgangssituation, schaut doch recht nett aus. Viragos franzosen samt meiner indianer hatten das missionsziel (die werden ausgewürfelt), die 4 gedachten quadranten auszuforschen, das geschieht indem man mindestens eine mini am anfang seines turns im jeweiligen abschnitt hat, dann gilt dieser als erforscht. Danach galt es noch mindestens 1/3 über die eigene spielfeldkante zu bringen. Die dummen briten hatten es einfacher und mussten nur 2/3 unserer truppen killen.



Optional gibt es noch sideplots (an und für sich geheim), in unsrigem musste der offizier ein gebäude besetzen und bis zum ende der schlacht halten. Bei den briten war der Befehlshaber (nonanet) verrückt, zu beginn jedes zuges wurde gewürfelt und die höhere seite konnte ihn bewegen.

Zum schrecken seiner truppen wurde der britische chef bereits zu beginn vom gedanken übermannt, seinen herd brennen gelassen zu haben, und fluchtartig ritt er gegen sein heim. Das bedeutete zwar einen moralischen hieb (mit entprechend fehlenden boni im späteren spiel) für seine Truppen, andererseits haben die briten damit ihren subplot erfüllt, denn es galt, dass der irre chef die schlacht überleben sollte.



Nichtsdestotrotz bewegten sich rodgers ranger in das weizenfeld und fügten den vorrückenden franzosen erste verluste zu. Doch diese wurden ohne weitere probleme weggesteckt.



Im hintergrund sehen wir die britischen Linie, die vorrückt um die im wald vermuteten indianer aufzuscheuchen. Warum nur vermutet? Im spiel gibt es für manche truppentypen die Möglichkeit (bei ausreichender entfernung und eingeschränkter sichtlinie) \"Blips\" zu verwenden, bei denen ein oder mehrere dummies vorhanden sein können.



Die französische linie (in der formation gibt es beschussboni) schiesst zurück, was machen die britischen irregulären?



Sie flüchten! Kein wunder, angesichts der schmucken uniformen der franzosen (und des hier wirklich fehlenden offiziers und der gewürfelten \"1\")



Auf der anderen seite geben sich die INDIANER! zu erkennen, und sind im beschuss überraschend erfolgreich.



2 briten kommen durch schüsse aus dem gebüsch ums leben. Die gut getarnten indianer erleiden durch das rückfeuer keine Verluste. Bäume sind ihre freunde. Dadurch ermutigt macht sich ein trupp der INDIANER! für den nahkampf bereit.



Dieser endet für die durch einen weiteren erfolgreichen beschuss demoralisierten briten fürchterlich, sie werden ausgelöscht, skalpiert und geschändet.



Ja, ein 4+ hätte natürlich fürs überleben gereicht  ;)

Das spiel hat sehr sehr viel spass gemacht, die mechanismen sind schlüssig, durch die aktivierung per kartenziehen ist für unsicherheit gesorgt (es kommen meist nicht alle einheiten zu all ihren Aktivierungen da nach dem ziehen von 3 event karten schluss mit dem turn ist). Es gab keine unlogischen oder wtf situationen, was bei neuen systemen immer sehr nett ist. Gerne sehr bald wieder!
Gespeichert

Paul III

  • Gast
FIW Schlachtbericht nach muskets&tomahawks
« Antwort #1 am: 14. August 2013 - 11:02:46 »

sehr schöne Schlacht, dennoch möchte ich anmerken, dass du das Wort Bastarde vor die falsche nation geschrieben hast :) .
Gespeichert

Nikfu

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 738
    • 0
FIW Schlachtbericht nach muskets&tomahawks
« Antwort #2 am: 14. August 2013 - 11:58:31 »

Nein, die andere Nation wären dann die froschfresser. (Ich baue vor da ich beide seiten habe  :D )
Gespeichert

Paul III

  • Gast
FIW Schlachtbericht nach muskets&tomahawks
« Antwort #3 am: 14. August 2013 - 12:23:45 »

Ach ja genau Froschfresser, da hab ich wohl was verwechselt :).
Gespeichert

Moon

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 477
    • 0
FIW Schlachtbericht nach muskets&tomahawks
« Antwort #4 am: 15. August 2013 - 17:01:22 »

Schöner Spielbericht und cooles Gelände.
Aus was besteht das Weizenfeld?
Gespeichert

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
FIW Schlachtbericht nach muskets&tomahawks
« Antwort #5 am: 15. August 2013 - 17:15:39 »

Das sieht nach einer Fußmatte aus dem Baumarkt aus. Kostet wenig, kann man leicht zurechtschneiden und hat die richtige Farbe. Man muss nur darauf achten, dass sie unten gummiert ist.
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

loki

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 132
    • 0
FIW Schlachtbericht nach muskets&tomahawks
« Antwort #6 am: 15. August 2013 - 18:54:12 »

Sehr schöner Bericht.

Ich vewende für M&T auch die 18mm Blue Moon Miniaturen und bin sehr zufrieden.
Ich hatte gerade vor zwei Tagen ein 200 Punkte Spiel.
Wir Spielen ohne die die End of Turn Option, dafür haben wird das erstemal die Panning Karten Option (dies ist auch die bevorzugte Variante des Spieldesigners) verwendet und waren sehr zufrieden damit.
Weiterhin hatten wir das erstemal mit den Hidden Unit Markern gespielt, hatten zwei echte und ein Dummy dabei. Dies hat zum Flair des Settings ordentlich beigetragen.


und es kamen zum ersten Mal Locally raised Militiam zum Einsatz - ein Schuß und sie waren geflüchtet :smiley_emoticons_pirate2_biggrin_1:


FRage: Wo hast du die Flaggen her?

Gruß
Burkhard
Gespeichert
Trave Spieler Treffen e.V. (TST)


Nikfu

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 738
    • 0
FIW Schlachtbericht nach muskets&tomahawks
« Antwort #7 am: 15. August 2013 - 21:27:26 »

Besten dank, ja, das Kornfeld ist aus einer Fußmatte.

@ loki: dein Tisch schaut aber auch sehr fein aus. Die Briten sind nicht meine, aber ich hab dir den Fahnen-link organisiert
http://www.fifedrum.org/crfd/BD_1.htm

Dafür musst uns aber einen link zu den coolen Unit Karten schicken ;-)
Gespeichert