Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 21:51:34
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Gott-verdammte-Blubberflaschen!  (Gelesen 2100 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Garfield667

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 320
    • 0
Gott-verdammte-Blubberflaschen!
« am: 27. August 2013 - 14:04:36 »

Hallo,

vielleicht kennt ja jemand das Problem oder kennt sogar eine Abhilfe.

Nachdem ich mich nach einigem Zögern an die Flaschen von Vallejo etc. gewöhnt hatte, die ja so manchen Topf abgelöst haben, treiben sie mich immer noch manchmal in den Wahnsinn. Das Problem: man schraubt nichtsahnend den Deckel ab und es quillt eine enorme Menge (soviel passt da überhaupt rein?!?) aus der Flasche raus und will gar nicht mehr aufhören. Obwohl ich also eigentlich nur 2 Pupillen anmalen wollte, kam so viel raus, das ich am besten noch das Garagentor neu streiche. Farbe also verschwendet, toll.

Das passiert irgendwie scheinbar etwas zufällig - ich hatte es bei dicken Farben und bei dünnen Farben (bei Inks allerdings kaum). Bei allen Farbtönen. Im warmen oder erbärmlicher Kälte. Geschüttelt oder rumstehen lassen... Und wohlgemerkt ohne auf die Flasche zu drücken.

Kennt ihr das? Woran liegt das? Bei Acryl können sich doch keine Gase bilden?

Irgendein Gegenmittel? Manchmal hilft reinpusten, dann hört das blubbern auf und die Farbe \"ruht\", aber nicht immer.

Gruß,

Marc
Gespeichert

opa wuttke

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.239
    • 0
Gott-verdammte-Blubberflaschen!
« Antwort #1 am: 27. August 2013 - 14:44:24 »

Kenn ich das Problem, aber leider auch nicht die Lösung. Subjektiv betrachtet dachte ich, es beschränkt sich nur auf bestimmte Farbtöne (besonders häufig bei mir: die braunen, erdigen Töne und grundsätzlich JEDE blaue Farbe), aber eine Erklärung dafür habe ich nicht.  ?(
Gespeichert

alabastero

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 415
    • 0
Gott-verdammte-Blubberflaschen!
« Antwort #2 am: 27. August 2013 - 19:37:06 »

Ich arbeite nicht mit Flaschen, da mir immer zu viel heraus kam, als ich sie mal ausprobiert habe. Vielleicht hilft ein Tropfen Spülmittel?
Gespeichert

Dave

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 611
    • 0
Gott-verdammte-Blubberflaschen!
« Antwort #3 am: 27. August 2013 - 19:45:40 »

Das muss ja eigentlich was mit Druck zu tun haben...nur was?
Gespeichert

Tailgunner

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 81
    • 0
Gott-verdammte-Blubberflaschen!
« Antwort #4 am: 27. August 2013 - 22:48:26 »

Also mir ist das noch nie passiert, habe aber erst seit 1 Jahr vallejo. Ich lagere meine Flaschen lichtgeschützt, vielleicht hängt es damit zusammen.
Gespeichert
viele Grüße Moritz

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Gott-verdammte-Blubberflaschen!
« Antwort #5 am: 28. August 2013 - 03:22:47 »

Daran kanns nicht liegen - ich habe seit 15 Jahren Vallejo mit in der Palette, hatte das Problem auch noch nie und die meiste Zeit davon standen sie im Licht...
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Gargbad

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 66
    • 0
Gott-verdammte-Blubberflaschen!
« Antwort #6 am: 28. August 2013 - 08:41:27 »

Ich habe das Problem auch. Es gibt gewisse Farben, bei denen passiert das fast andauernd (Camo Green, German Fieldgrey, Glossy Black, Gunmetal), bei anderen ist das noch nie vorgekommen.
Gespeichert

Grenadier Christian

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 523
    • 0
Gott-verdammte-Blubberflaschen!
« Antwort #7 am: 28. August 2013 - 09:23:36 »

Möglicherweise sind einzelne Chargen bei der Herstellung mikrobiell kontaminiert worden. Das könnte zu Fermentationsprozessen führen, welche Gase produzieren, die Restmengen, die nach der letzten Benutzung im Dosierbereich verblieben sind, beim nächsten öffnen herausdrücken. Eine ähnliche Geschichte gab es vor wenigen Jahren mal bei GW-Farben, wo angeblich französische Produktionschargen derart verunreinigt waren.
Gespeichert
Hasta la Beuteltier siempre!

**GS**

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 922
    • 0
Gott-verdammte-Blubberflaschen!
« Antwort #8 am: 28. August 2013 - 10:22:58 »

Vielleicht ist der Lösungsansatz für die unterschiedlichen Beschreibungen des Verhaltens derFlaschen ganz einfach.
Ich hatte das auch noch nie, lagere die Fläschchen allerdings anders als Farbtöpfe nicht überkopf, also mit dem Deckel nach unten, sondern stelle sie hochkant (auf den Boden der Flasche).
Wenn nun die Fläschchen so lagern, dass sich die Pigmente nicht am Boden sammeln, sondern vor der Öffnung, kann der Druck in der Flasche (durch Temperaturschwankung oder die Mikroben  :blush2_1: ) wohl dazu führen, dass die Farbe quillt.
Mein Tipp also: Vallejo und andere Tropfer-Flaschen hochkant lagern, Töpfchen immer auf dem Kopf wegen der Siegelwirkung der Farbe.


(Lebe seit über 20 Jahren sehr gut so)

Gruß
GS
Gespeichert
\"You don\'t have enough magic in you to make cereals into breakfast!\" Harry Blackstone Copperfield Dresden


Sch.. Party! Wenn ich meine Hose finde, gehe ich nach hause!

Nikfu

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 738
    • 0
Gott-verdammte-Blubberflaschen!
« Antwort #9 am: 28. August 2013 - 10:52:26 »

Die vallejo farben sind überhaupt sehr dubios. Im flat earth dürften metallteile drinnen sein, jedenfalls verändert sich die farbe deutlich wenn sie mit magneten in  Berührung kommt (orange). Vermutlich rosten mir die basen in ein paar jahren durch  ;(
Gespeichert

Gargbad

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 66
    • 0
Gott-verdammte-Blubberflaschen!
« Antwort #10 am: 28. August 2013 - 12:42:56 »

Zitat
Vallejo und andere Tropfer-Flaschen hochkant lagern
Daran dürfte es nicht liegen, da ich die Flaschen eben genau so lagere.
Gespeichert

Garfield667

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 320
    • 0
Gott-verdammte-Blubberflaschen!
« Antwort #11 am: 28. August 2013 - 18:04:12 »

Hahaha, schön, dass ich nicht der einzige bin, der das kennt :)

Nun, Butter bei die Fisch\' - wir haben es offensichtlich mit einer Verschwörung zu tun. Die Vereinigung nicht-Flaschen-benutzender Staaten *hust* GW *hust* versucht offensichtlich damit ihre Farben zu pushen. Hierzu manipulieren sie die Erdanziehungskraft und reichern natürlich das Trinkwasser mit LSD an...

...nebenbei: das ist durchaus weder Vallejo-, noch Zeit-Problem. Es tritt auch bei meinen Pegasus Farben usw. in den Flaschen auf. Egal ob 4 Jahre alt oder neu gekauft... mysteriös. Meine Flaschen stehen alle normal. Vielleicht lege ich einen Problembären (Golf z.B., quillt fast immer wie Sau) mal und beobachte was passiert.
Gespeichert

Zwerch mit Ohren!!!

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 700
    • 0
Gott-verdammte-Blubberflaschen!
« Antwort #12 am: 28. August 2013 - 18:52:59 »

Also legen bringt auch nichts, habe ich schon probiert.

Dass das Problem farbenabhängig ist habe ich auch beobachtet. Was dabei auffällt ist, dass es lediglich bei dickflüssigen Farben auftritt (der Verdünnungsgrad ist ja bei Vallejo leider nicht besonders einheitlich)
Wodurch man das Austreten meistens stoppen kann, ist wenn man mit einer Nadel oder einem dünnen Metallstab einmal in die Öffnung hineinsticht, und so quasi eine Öffnung schafft, durch die der Druck entweichen kann. Leider ist bis dahin meist schon der erste Schwall ausgelaufen -.-

Das Problem liegt denke ich daran, dass die Flaschen eben nur eine sehr kleine Öffnung haben, wenn diese jetzt also durch die dicke Farbe blockiert wird, kann der Innendruck beim Öffnen nicht sofort entweichen und schiebt die Farbe quasi vor sich her.

Womit dann noch zu klären wäre, woher der Innendruck kommt... und da fielen mir ersteinmal nur Temparaturschwankungen ein und eine Temparaturabhängigkeit konnte ich bisher noch nicht feststellen.
Vllt sollte man die Farben vor dem Öffen mal in den Kühlschrank tun und schauen was passiert :D

soviel erstmal von meineer Seite, hoffe es trägt zur Problemfindung bei

Gruß
Zwerch!!!
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Gott-verdammte-Blubberflaschen!
« Antwort #13 am: 28. August 2013 - 18:56:24 »

Ich habe die Farben erst seit kurzem und solches Verhalten noch nicht festgestellt.

Da stellt sich nun die Frage, ob Aufklärung eher von einer Anzeige bei der X-Akten-Abteilung des FBI oder von einer Anfrage beim Hersteller zu erwarten ist.
Gespeichert
Gruß

Riothamus