Epochen > Absolutismus und Revolution
Braunschweiger Kavallerie 1815
Frank Becker:
Ich habe eine Frage zu den Braunschweiger Husaren und Ulanen im Feldzug von 1815. Fast alle Quellen und neueren Auswertungen sprechen davon, dass das Husaren Regiment bei Quatre Bras und Waterloo aus 6 Eskadrons bestand und die Ulanen Einheit aus 1 Eskadron. Vergleicht man die Personen-Zahlen zwischen der Ulanen-Eskadron (1 Eskadron = 232 Mann) mit der Anzahl des Husaren Regiments (Gesamt 690 = 115 Mann pro Eskadron), so fällt auf, dass bei den Husaren genau die Hälfte an Männer pro Eskadron vorhanden waren. Mir kommt die Zahl von 232 Mann pro Eskadron bei den Ulanen jedoch viel zu hoch vor. Bei den Preußen sollte die Kriegsstärke eines Regiments im Jahr 1815 (4 Eskadrons) 700 Mann = 175 pro Eskadron betragen.
Nach meinen Informationen wurde üblicherweise eine Eskadron von einem Major geführt und eine Kompanie von einem Rittmeister. In einer Liste, welche alle Offiziere des Braunschweiger Feld-Korps von 1815 aufführt (Quelle: „Umriß einer pragmatischen Geschichte des Kriegswesens im Herzogtum Braunschweig“ von Carl Venturini) sind für das Husaren-Regiment aber lediglich ein Major als Regimentskommandeur und 2 weitere Majore aufgeführt. Es gibt auch nur 4 Rittmeister. Geht man nach der Anzahl der Offiziere, dann dürften es nur zwei Eskadrons zu je 2 Kompanien gewesen sein. Bei den Ulanen gab es einen Major und zwei Rittmeister, was zu der Theorie von einer Eskadron, aber nicht zur Mannschaftstärke passt.
Wie passt das alles zusammen? Handelte es sich um eine Reihe von Ausnahmen?
Decebalus:
Nach Adkins (und auch nach der etwas kryptischen Liste bei Hoschröer, Quatre Bras) waren es nur 4 Schwadronen Husaren (nicht 6). Dann wären die Größenordnung nicht ganz so weit auseinander. Die Ulanen-Schwadron wäre trotzdem außergewöhnlich groß.
Andererseits waren wohl große Unterschiede nicht so ungewöhnlich. Eine Schwadron der Chasseur á Cheval der franz. Garde hatte auch 225 Reiter, während die meisten Kavallerieschwadrone der Franzosen ja sogar sehr klein waren.
Thorulf:
Interessant. Ich habe mal in Men At Arms 167 - Brunswick Troops 1809-15 reingeschaut. Die Zaheln weichen etwas ab, hiuer steht aber, bezogen auf den 1815er Feldzug: \"....The Husaren Regt.: This includes a sqyuadron of Uhlans...\" und weiter unten, bei einer Auflistung für Quatre Bras: \"...the Cavalry: The Hussar Rgt: ...727 men.... The Uhlan Squadron: 246 men...\" Auch hier also die Diskrepanz in den Mannschaftszahlen. Also leider auch nicht hilfreich. Insgesamt gibt dieses Werk leider (erschreckend) wenig über die Organisation her.
Die sechs Schwadronen Husaren tauchen übrigens auch in der Bildunterschrift bei Knötel auf. :smiley_emoticons_joint:
Shapur:
wir sollten uns alle mal von der Vorstellung verabschieden, dass die Einheitengrößen genormt wären.
Gerade zu Kriegszeiten wurden die Einheiten ab einen gewissen Zeitraum aus dem Depot losgeschickt. Ich glaube nicht, dass nur ein Schwadron Lanzer geplant waren. Sondern einfach nicht mehr bis zum Abmarschzeitpunkt ausgerüstet/ausgebildet waren. Und jemand die Entscheidung getroffen hat eine starke Schwadron ist besser als 1 1/2 Schwadronen.
Davout:
Das mit der ungewöhnlich hohen Zahl für die Ulanen war mir schon länger bekannt. Das allein stellt aber kein Problem dar, denn es ist möglich, dass die Ulanen einfach größere Kompanien hatten. Eine so starke Eskadron kann eigentlich nur in Kompanien eingeteilt gewesen sein. Ähnlich war das auch in der brtischen und französischen Armee geregelt. Der Vergleich mit Preußen bringt hier wenig Punkte, weil die preußische Armee anders organisiert war.
Sechs Eskadronen finde ich für die Husaren etwas viel. Vermutlich war das Regiment in 4 Eskadronen und davon je 2 unter einem Major als eine Division formiert. Möglich ist aber auch, dass die Organisation insgesamt noch sehr unfertig war. Das Husarenregiment war schließlich das \"neue\", während das alte in Spanien gediente, noch in britischen Diensten in Sizilien und anderswo stand. Hatte das vielleicht 6 Eskadronen?
Grüße
Gunter
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln