Hallo Gemeinde, der eine oder andere hat vielleicht meine Impetusfiguren bereits in der Galerie gesehen, wer noch nicht, hier der Link:
Impetus 1. KreuzzugIch habe schon immer einen Faible für historische, mittelalterliche Feldschlachten gehabt und bin vor Jahren bei FoG gelandet. Leider habe ich nie wirklich den Zugang zum Spiel gefunden, es war eher ein Schachspiel mit rudimentärem Gelände und einer ultrasteilen Lernkurve. Die Spieler die ich kennenlernen durfte machten das Spiel für mich aber absolut spielenswert und ab und an spiele ich es auch noch.
Auf der Attriticon hatte ich die Gelegenheit mir Impetus anzuschauen und als alter FoW-Veteran war ich von den großen Multibasen sofort hin und weg. Die Möglichkeit das Ganze frei in Form von Basic Impetus zu testen hat Ihr übriges getan um mich zu faszinieren. Trotzdem, das Regelwerk erstanden und die ersten Supplements und los geht’s.
Was will ich mit dem Thread erreichen?
Ich möchte mich selbst ein wenig motivieren! Es ist oft schwer sich aufzuraffen und selbst kleine Fortschritte mit fachkundigem Publikum zu teilen. Die hauseigene Ehefrau hat bei Farbwahlfragen oft nur ein gutgemeintes „Sieht doch beides gut aus“ übrig und die Kinder finden eh alles toll was der Papa macht. Warum er nicht PC spiele mache, da wär doch schon alles fertig…Tja.
Ich möchte euch teilhaben lassen an meinen Plänen und mir auch die ein oder andere Anregung einholen, Tips, Kniffe oder auch ein kameradschaftliches Schulterklopfen mit einem süffisanten „Hast du gut gemacht“
Wo will ich hin?
Im Endeffekt sollten 3 Projekte verwirklicht werden:
1.Projekt: Baltikumskreuzzug 15mm
Diesem Projekt gilt mein „Verstand“. Die Kreuzritter sind zwar FoG-basiert, aber das passt ja trotzdem zu Impetus. Sind zwar mehr Figuren, aber hey, das ist ein Luxusproblem. Die Gegner für die Ritter habe ich aus Resten zusammenbauen können und die Polen warten nun auf Ihre Farbe. 15mm Gelände ist da, dies ist also das Projekt das am schnellsten fertig werden könnte….wenn ich mich aufraffen könnte die Polen mal anzufassen
Immerhin habe ich eine komplette Mittelalterliche Feste in 15mm. Die sollte man mal nutzen.
2. Projekt: 1. Kreuzzug (Kreuzfahrer und Seljuken) 28mm
Diesem Projekt gilt mein „Herz“. Zwar habe ich alles in 15mm aber die 28mm Soldaten haben mich immer fasziniert. Es wirkt nicht so wusselig wie bei 15mm, wobei mir das am besten gefällt und auch die Gelände sind eher überschaubar. Dennoch finde ich den Detailgrad und das alles sehr faszinierend.
Die hervorragende Perry-Range hat ihr übriges dazu getan und ich habe mich sofort verliebt. Jede freie Minute zwischen Frau, Job, Kindern und sonstigem Tun nehme ich die Burschen auf den Maltisch.
Und Gegner dafür müssen auch noch her

3. Projekt: Baltikumskreuzzüge (Teutonen und Russen) 28mm
Diesem Projekt gilt mein Wahnsinn. Warum nochmal das Ganze wenn doch alles in 15mm da ist?! ICH WEISS ES NICHT!! Ich habe Deutschritter schon immer als faszinierend empfunden. Die weissen Pferde, die gehörnten Helme (ob historisch richtig oder nicht, ist nicht die Frage

) für mich waren das immer die Actionhelden des Mittelalters. Und es gibt ja auch so tolle Minis! Die GrippingBeast Sachen habe ich schon mal testweise geordert und die sind einfach toll….Ich muss wahrscheinlich Krafttraining machen um eine Base zu bewegen, aber man soll ja auch merken das die Base was gekostet hat

Da ich hier komplett neu Anfangen muss, muss auch Gelände her. Vielleicht Winter? Was mit Schnee? Und als Gegner habe ich mich für Russen entschieden.
Es gibt von Ziterdes auch eine große Burg, Wolfenstein, irgendwie sehe ich diese Burg mit Deutschordensfahen, auf den Mauern Bogenschützen und davor eine Russenhorde mit Rammböcken.
Ob Belagerungen abbildbar sind Impetus? Man wird sehen, erstmal muss das Gelände her !!
Ich habe grade keinen Zugriff auf meine Bilder, aber ich poste heute Abend mal was ich habe und den Stand der Dinge. Man sieht vielleicht schon wo ich hin will und ich freue mich auf jede Menge Anregungen und Diskussionen.
Bernhard