Kaserne > Projekte
Nick und die Pharaonen - New Kingdom Egypt [WAB/COE]
Warboss Nick:
Vielen Dank für den Tipp! Das die newline relativ klein sind ist mir heute aufgefallen, als ich sie aufs Base Gesetzt habe. Da haben sie gut platz. Foundry ist nicht geplant, bis auf Ramses. Der darf auf seinem Streitwagen ruhig ein bisschen herausstechen. Die einzigen Figuren, die ich vielleicht von einem anderen Hersteller beziehen würde, sind die kuschiten von warlord.
Recherchiert ist übertrieben, nur ein bisschen eingelesen. Die eine oder andere Freiheit im rahmen des möglichen werde ich mir wohl nehmen, damit es gut aussieht. Aber es soll natürlich auch keine Fantasy Armee sein.
Sollte eigentlich unter Projekte und die Kampagne unter spielen im Süden stehen...
hallostephan:
Naja,deshalb hab ich ja auch spontan falsch geantwortet/gefragt,ist aber klar inzwischen :whistling:
Weiterhin zum Thema:Old Glory passt dazu noch,ist aber wenig hübsch,ist aber Geschmackssache! Der F.Pharao ist natürlich Pflicht! Auch bei Alliierten ist Newline eher Pflicht,aber es gibt Auswahl. Ums Handborhen kommst Du nicht herum hierbei,was aber Optionen zuläßt. Aber das ist ja bestimmt bekannt. Hab selber ÄGYPTER und schon öfter hab ich sie dezimiert,aber noch ist allea berwit!mfg Stephan
Warboss Nick:
Ums Handbohren kommt man in der Tat nicht herum, aber das ist ist ja meistens so. Ärgerlich ist es nur dort, wo Waffen abgebrochen sind (=> Chepesch). Deshalb bekommt auch einer meiner Streitwagenkrieger nicht ganz regelkonform aber nicht unhistorisch einen Wurfspeer. Die ersten 18 Speerträger und 12 Bogenschützen sind fertig bis auf die Bases, und ich habe mich zur Abwechslung an die ersten Streitwagen gemacht. Bei der Suche nach Bildmaterial habe ich auch eine ganz nette Dokumentation über den Nachbau von zwei Streitwagen gefunden, die ich beim Malen geguckt habe:
http://www.youtube.com/watch?v=-k1j22YS0KM
Jetzt aber noch ein paar Bilder, auf denen man hoffentlich ein kleines bisschen mehr erkennen kann. Wie gesagt, keine besondere Qualität der Bemalung, aber schnell und effektiv:
[attach]789[/attach]
[attach]790[/attach]
[attach]791[/attach]
Warboss Nick:
Die ersten 700 Punkte sind fertig: 18 Speerträger, 18 Bogenschützen und 4 Streitwagen.
Die Streitwagen waren etwas unangenehm zu entgraten, vor allem die runden Aussparungen an den Seiten. Außerdem habe ich die Übergänge der eingefügten Seitenteile etwas mit Modelliermasse geglättet. Auch hier solide Modelle für das Tabletop, aber nicht so feingliedrig und detailliert wie Perry oder Foundry. Gleiches gilt für die Bemalung. Nicht meine beste Arbeit, aber zügig und in Summe ein solides Bild auf dem Tisch.
Hier ein paar Bilder, leider bei schlechtem Licht:
[attach]834[/attach]
[attach]835[/attach]
[attach]836[/attach]
[attach]837[/attach]
[attach]838[/attach]
Warboss Nick:
Ein kurzes Update, dieses Mal ohne Bilder. Mit 18 Kriegern mit Zweihandäxten ist die nächste Einheit fertig bemalt und wartet nur noch darauf, beflockt zu werden. So langsam nimmt die kleine Schar Gestalt an...
Etwas langwieriger war dann das entgraten des ersten Charaktermodels, des Pharaos von Newline. Der Streitwagen ist bis auf die Seitenteile der gleiche wie bei der normalen Einheit. Die Pferde sind allerdings andere, mit zusätzlich verzierten Überwürfen und großen Federbüschen am Kopfschmuck. Leider waren die Unterseiten der Pferde nicht nur mit starken Gußgraten sondern auch Löchern gezeichnet. So habe ich seit langem mal wieder den Dremel ausgepackt, weggefräst was ging, und anschließend die Unterleiber mit Greenstuff verputzt. Nicht schwierig und nicht mehr zu sehen, aber lästig. Jetzt fehlt noch die Bemalung.
Als kleine Abwechslung habe ich drei Marker eingeschoben, die schon fertig bemalt sind: Zwei Statuen, die schon seit Ewigkeiten in einer Schublade lagen, und die Löwenbändiger aus dem Ramses Blister von Foundry. Der Tisch will ja auch etwas verziert werden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln