Kaserne > Projekte
[28mm] Britische Linieninfanterie für Kugelhagel
MASS Terrain:
So jetzt geht’s los……
Wie in meinem Vorstellungsthread angesprochen, habe ich mich lange Jahre davor gedrückt eine Armee mit historischen Backround auszuheben. Ein guter Freund hat nun die Initialzündung ausgelöst. Nachdem ich dann auch noch das Regelwerk „Kugelhagel“ angetestet und für gut und Innovativ befunden habe, geht’s nun endlich los.
IDEE
Ich hatte schon immer ein Faible für britische Linieninfanterie. Die ausschweifende Geschichte warum, wieso, weshalb erspare ich euch an dieser Stelle.
Grundsätzlich habe ich noch keine Eindeutige Idee in die sich die Armee entwickeln soll. Ich weiß nur, das ich hauptsächlich Infanterie und wenig(er) Kavallerie einsetzen möchte.
HINTERGRUND
Meine Streitmacht soll ein Teil der Waterloo-Armee von 1815 werden. Ich lege im Grunde nicht soviel Wert auf historische Details/Korrektheit. Wenn das Modell mal einen Hut anstatt ein Tschako hat oder am Tschako ein anderes Abzeichen.... da drück ich auch mal ein Auge zu. Wenn Farbgebung und Zusammenstellung passen, ist das mMn ausreichend. [Anmerkunng 15.10.2013: Es haben mir viele Leute aus dem Forum geholfen, mir Quellen genannt und mich mit Wissen unterstützt. Danke dafür!]
MODELLE UND BASEN
Ich habe jetzt erstmal eine Box Victrix Waterloo Infanterie bestellt. Daraus werde ich dann 2 Regimenter bauen. Die Regimenter bei Kugelhagel sind meines Wissens nach 16 bis 20 Modelle stark. Ich basiere vermutlich einzeln auf 20x20mm Basen, da ich die Modelle auch problemlos in anderen Regelwerken einsetzen möchte. Ich bau dann einfach passende Multibasen. Als nächstes werde ich wohl eine Box Artillerie kaufen und auch ein Regiment Hochländer. Soweit meine Planung. [Anmerkung 15.10.2013: Ich werde auf 40x40mmm jeweils 4 Modelle basieren. Bataillone aus 20 Modellen]
BEMALUNG
Ich werde verschiedene Herangehensweisen testen, werde aber wohl wie folgt vorgehen. Grundierung in weiß, Grundfarben sauber auftragen und tuschen. Vereinzelt werde ich auch akzentuieren, das wird aber wohl die Ausnahme sein. Wichtig für mich ist ein sauberes Ergebnis das nicht so viel Zeit in Anspruch nimmt. Frau und zwei Kinder knappern doch schon arg an der Freizeit…..
Am Montagden 01.10.2013 geht’s los, mal sehen ob ich da dann schon was präsentieren kann.
MASS Terrain:
So hier mal die ersten Modelle.
Bei der Bemalung setze ich auf das bewährte System, welches ich so für mich entdeckt habe: Hell grundieren, Grundfarben sauber und deckend auftragen und dann mit Tusche das ganze abschließen. Danach noch den ein oder anderen Akzent. Gut ist.
Hier mal ein paar Bilder. Freu mich natürlich über Feedback.
McCloud:
Ich wünsche Dir auf alle Fälle viel Durchhaltevermögen, aber Deine ersten Figuren sehen schon mal sehr vielversprechend aus
und es freut mich natürlich sehr, dass Du Dich für diese Regeln entschieden hast. :whistling:
Thomas:
Ja das sieht doch nach einem vielversprechenden Start ins neue Projekt aus.
Ich selbst habe gerade 200 dieser Rotjacken hinter mir, mein Bedarf nach Briten ist damit erstmal gestillt.
:D
Razgor:
Viel Erfolg bei deinem Projekt :)
Was nimmst du denn für eine Tusche / Wash ?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln