Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
*** Update *** 1444 - Spaßregeln für spätmittelalterliche Scharmützel
ras-alkar:
*** Update ***
Hallo zusammen.
Dank reichlicher Anregungen und vielen Spielen haben wir die 1444-Regeln verfeinert und möchten die Version 1.2 gerne mit der Spielergemeinde teilen:
https://www.dropbox.com/s/5bvw6s6rjvjetx0/1444_Regeln_Deutsch_V1.2_public.pdf?dl=0
Ggf. viel Spaß damit
Gruß und
frohe Festtage
Ras
**************************************
Hallo zusammen.
Ich und meine Spielergruppe spielen hauptsächlich WHFB und in der Vergangenheit auch sehr gerne WAB im Mittelalter. Aber nach der Schließung von Warhammer Historical sind einige Spieler bei uns historisch ausgestiegen und der Rest probierte War and Conquest, doch so recht wollte einfach kein frischer \"Wind\" aufkommen und historische Neueinsteiger sind aufgrund der großen Einstiegshürden (...du brauchst für eine 2500 WAB Armee ca. 150 Figuren...Oh, soviele :-( ) bislang keine zu gewinnen. Aus der Not eine Tugend machend, haben wir deshalb Regeln für Scharmützel im Spätmittelalter mit dem Anspruch das ganze - einfach, überschaubar mit ca. 30 Figuren, pro Seite, spaßfördernd, herausfordernd - entworfen. Uns macht das ganze sehr viel Spaß, ist gut gebalanced und deshalb dachte ich, ich stells euch einfach auch zur Verfügung.
Steckbrief zu den Regeln:
- Spieldauer ca. 30-45 Minuten, pro Partie
- 12 Gefolge-Listen
- 6 Szenarien
- Die Gefolge sind je nach dem zwischen ca. 20 Figuren (Deutschritter) und 50 Figuren (Bauernaufstand) groß.
Ich freue mich über Feedback, ob und wie es euch gefallen hat.
Viele Spaß damit
und einen schönen Sonntag!
ras-alkar
Aenar:
Ich danke recht herzlich ;D.
Pittje van der Waal:
Hallo Aenar
Besten Dank , ich probiere sie mal aus.
Pittje van der Waal :thumbsup:
Neidhart:
Sieht schick aus, danke.
Die Kämpfe zwischen Eliteeinheiten scheinen recht blutig zu sein, ist es gewollt, dass in diesen Kämpfen die Krieger sehr gut treffen und sich durch ihre besseren Rüstung schützen?
Die Flucht aus Nahkämpfen erscheint mir schwierig, die erste Nahkampfrunde + freie Attacke, da ist doch von einer schwächeren Einheit nicht mehr viel über, andererseits sind Schützen auch ziemlich mobil. Rein vom Lesen her würde ich eine automatische Trennung bevorzugen und vielleicht die Möglichkeit für schnellere oder besser Einheiten ihre Gegner zu zwingen im Nahkampf zu bleiben.
Psychologie oder ähnliche Effekte fehlen ein wenig, aber gerade die Erzeugung von lokalen Übergewichten, sprich, an einem Ort mehr Männer als der Gegner zu haben, sollte meines Erachtens gewürdigt werden. Vielleicht mit einem automatischen brechen, sobald die eine Seite 2 zu 1 überlegen ist oder einem positiven Effekt auf \"Fertigkeit\" bei Übermacht.
Ich hoffe das war jetzt konsturktiv und kein Herumgekrittel, das System scheint schön und gefällt mir.
ras-alkar:
Hallo zusammen.
Schön, dass ihr euchs mal anschaut, gern geschehen. @Neidhart: Vielen Dank für die Anregungen.
Die Kämpfe zwischen Eliteeinheiten scheinen recht blutig zu sein, ist es gewollt, dass in diesen Kämpfen die Krieger sehr gut treffen und sich durch ihre besseren Rüstung schützen?
>> Vom Flair auf der Platte her passt das schon. Wart´s mal ab wenn 2 berittene Einheiten mit Lanze inneinander krachen :thumbsup:
Die Flucht aus Nahkämpfen erscheint mir schwierig, die erste Nahkampfrunde + freie Attacke, da ist doch von einer schwächeren Einheit nicht mehr viel über, andererseits sind Schützen auch ziemlich mobil. Rein vom Lesen her würde ich eine automatische Trennung bevorzugen und vielleicht die Möglichkeit für schnellere oder besser Einheiten ihre Gegner zu zwingen im Nahkampf zu bleiben.
>> Wer flieht, wird bei 1444 ganz schön hart bestraft :skull: ...aber man muss auch nicht aus dem Nahkampf fliehen
Psychologie oder ähnliche Effekte fehlen ein wenig, aber gerade die Erzeugung von lokalen Übergewichten, sprich, an einem Ort mehr Männer als der Gegner zu haben, sollte meines Erachtens gewürdigt werden. Vielleicht mit einem automatischen brechen, sobald die eine Seite 2 zu 1 überlegen ist oder einem positiven Effekt auf \"Fertigkeit\" bei Übermacht.
>> Ich würd´s einfach mal zum Spass zocken, wir waren von dem Basisfundament FUBAR auch am Anfang eher skeptisch, aber in der Praxis fühlt sichs gut an. Meistens haste so zwischen 6-7 Mann pro Einheit und so richtig große Differenzen zwischen den Einheiten entstehen eher weniger. Außer beim Bauernaufstand, da sind die Einheiten manchmal größer. Aber was ein richtiger Ritter ist, der macht sich der paar Bauernlümmel mehr im Nahkampf ja nicht in die Hose :blush2:
Viel Spaß und schildere mir danach gerne, wie dus fandest.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln