Willkommen!
Zu Spielen mit ganzen Armeen, den römischen Legionen und generell zu den Zeiten vor Verbreitung der Feuerwaffe sind z.B. DBMM, FoG und Impetus zu nennen. Wenn man schon mit weniger Figuren loslegen will, sei DBA genannt, was aufgrund der festgelegten Zahl von 12 Basen (\'Elementen\') einen hohen Abstraktionsgrad hat. Eine deutsche Übersetzug ist als Download zu finden. Zu Impetus gibt es das kleinere Basic-Impetus als freien Download (auch hier im Forum unter Impetus zu finden). Und natürlich sind die einzigen wahren Gegner für Römer andere Römer.
Zu DBA sei die Seite der
Fanatici empfohlen. In der
Schweiz haben sie auch (inoffizielle) DBA-Versionen für die Zeiten von 1500-1700 und 1700-1815. Auch mit Wallenstein und Blücher kann man also mit weniger Figuren loslegen. Es gibt auch einen offiziellen Fantasy-Ableger mit dem Namen Hordes of the Things (HotT).
15mm-Hersteller werden bei den Fanatici zur
jeweiligen Liste aufgeführt (ebenso Bemal-Hinweise), 28 mm-Hersteller hier im Forum zu Antike u.s.w..
Ein
Demo-Spiel Fog 2.0 ist online anzuschauen, bestellen kann man die Regeln
hier. Woanders gibt\'s meist nur die erste Version. Auch die deutsche Ãœbersetzung ist nicht aktuell! (FoG = Field of Glory)
DBMM bestellt man am besten über
E-bay oder Amazon.uk. (DBMM= De Bellis Magistrorum Militum = Von den Kriegen der Heermeister)
Impetus (und Basic Impetus) gibt\'s
hier. (Impetus = Angriff)
Das aktuelle DBA ist zur Zeit nur in einer
Sonderausgabe zusammen mit älteren Versionen erhältlich, da DBA 3.0 noch irgendwann in diesem Jahrhundert erscheinen soll. (DBA= De Bellis Antiquitatis = Von den Kriegen der alten Zeit) (Ja, bei der
WGR (DBA/DBMM) gibt es ein Problem mit Kundenservice und Marketing.)
Ãœber andere Regeln - wie
Hail Caesar - kann ich (noch) nicht viel Aussagen, da mir da der Ãœberblick fehlt.
Zu Regeln für den Dreißigjährigen Krieg und die Napoleonischen Kriege fehlt mir der Überblick.
Der wichtigste Tipp bleibt aber, sich umzuschauen, welche Regeln im Umfeld gespielt werden, damit man auch Mitspieler hat.
Zu den römischen Legionen ist anzumerken, dass es da auf die betrachtete Zeit ankommt. Die Legionäre die Hannibal besiegten sahen ganz anders aus und waren auch anders organisiert als die Legionen Cäsars, und die Legionen des frühen Kaiserreichs wieder anders. Aber das ist ja schon hier im Forum in verschiedenen Threads dargestellt. Wenn es dazu noch Fragen gibt, antworte ich gerne.
(Das ist auch keine Erbsen- oder Knöpfchenzählerei, wenn man sich die Zeit klar macht: Hannibal - ca. 150 Jahre - Cäsar - ca. 50/60 Jahre - Varusschlacht; und: Napoleon - ca. 130 Jahre - 2.Weltkrieg - ca. 50/60 Jahre - Bundeswehr in Afghanistan)
Informationen zu den historischen Armeen und Ausrüstung (Bemalung) bieten diverse Militärhistorische Werke. Hier sei auf den
Osprey-Verlag und die dt. Reihe
\'Heere und Waffen\' hingewiesen. Zu den Römern kann man sich auch antiquarisch nach
Peter Connolly, Die römische Armee umsehen. Dort werden die Zeit am Ende des 2. Punischen Krieges und in der ersten Hälfte des zweiten Jahrhunderts v.Chr.; die Zeit nach den \'Reformen\' des Marius samt Cäsar; und die frühe Kaiserzeit betrachtet.