Clubbereich > Napoleon Projekt

Anfänger nap. Russen

<< < (5/5)

Thorulf:
Ein guter Ansatz von Agrivain. Vor allem, um historisch korrekt aufzustellen. Ich arbeite bei meinen Preussen nach dem Bild der \"generischen Brigade\" aus der Wargames Illustrated (ich glaube, #293).

Entsprechend habe ich für meine Russen ein  Organigram einer generischen russischen Infanteriedivision, angelehnt an die Ordre de Bataille in Leipzig ( Guckst Du hier ), erstellt und arbeite nun danach (mittlerweile an zwei Divisionen synchron).

Leipzig bietet auch sehr viele Regimenter mit reichlich bunten Fahnen, lässt aber die Milizen vermissen.  Da ich aber alle auf alliierter Seite beteiligten Teilarmeen repräsentieren will, incl. Schweden und einer einzelnen Raketenbaterie der brit. Royal Horse Artillerie, stellt das in Sachen Vielfalt kein Hindernis für mich dar.

Weitgehend historisch korrekt versuche ich die Einheiten in sich darzustellen, bei der Zusammenstellung in Brigaden lasse ich mich davon nicht irritieren. Jeder sollte für sich entscheiden, wieviel Zeit er in Recherche und wieviel er in die Arbeit an den Figuren investiert.  

Der Ansatz, nach Offizieren und deren Kommando zu arbeiten, ist interessant. Zumal Zamoyski ein recht gutes Bild von den - nicht durchweg - ehrenwerten Charakteren im von Ehrgeiz und Eiversüchteleien zerfressenen russischen Generalstab zeichnet. Fragt sich nur, ob dieses Vorgehen Sinn macht. An anderer Stelle ist hier schon einmal diskutiert worden, einen rollenspielerischen Aspekt einzubauen, indem man Mitspielern sozusagen den Charakter eines Offiziers \"überstülpt\" und diese dann eben Zagen und Zaudern, aber auch blindwütige Tollkühnheit auswürfeln lässt. Als früherer Pen & Paper Spieler finde ich die Idee reizvoll, aber sie mag nicht jedermann\'s Ding sein.  :smiley_emoticons_joint:

r1d3:
Hallo,
wenn ich es richtig sehe, gab es bei la Rothiere folgende russische Truppen (Angabe von http://www.napolun.com/mirror/napoleonistyka.atspace.com/La_Rothiere_battle.htm)
FIRST LINE - GL SACKEN
(Russian) VI Infantry Corps - GL Scherbatov
- - 7th Infantry Division
- - 18th Infantry Division
(Russian) IX Infantry Corps - GL Olsufiev
- - 9th Infantry Division
- - 15th Infantry Division
(Russian) Cavalry Corps - GL Wasilchikov
- - 3rd Dragoon Division
- - 2nd Hussar Division

RESERVES - GoI BARCLAY DE TOLLY
(Russian) III \'Grenadiers\' Corps - GL Raievski
- - 1st Grenadier Division
- - 2nd Grenadier Division
(Russian) V \'Foot Guards\' Corps - GL Yermolov
- - 1st Guard Infantry Division
- - 2nd Guard Infantry Division
(Russian) \'Horse Guards\' and \'Cuirassiers\' Corps
- - 1st Guard Cuirassier Division
- - 2nd Cuirassier Division


Ich denke das könnte ein guter Einstieg sein - oder?
Wenn ich auf Berliner BP Verhältnisse abstellen will müsste ich wieviele (24-er) Battalione basteln?
Leipzig und Borodino scheinen mir etwas groß, habe aber auch nicht den \"vollen Durchblick\". Ich will bemalen und Spass beim Spielen haben (wer will das nicht -.-).
Merci,
r1d3

emigholz:
Hi
im Grunde ist es egal wieviel oder wie groß den du wirst sowieso nur einen bestimmten Teil aufstellen. Maximal würdest du vermutlich mal auf ein Corps kommen. Z.b. nimmst du aus Leibzig das 2. Corps von Prinz Eugen und davon dann widerum eine der Divisionen:
[font=\'BOOK ANTIQUA,CALISTO MT,ARIAL,HELVETICA]4th Infantry Division

GM Dmitrii Pyshnitzki

- - - Brigade: Plk. Reibnitz

- - - - - - Kremenchug Inf. [2]

- - - - - - Minsk Infantry [2 btns.]

- - - Brigade: Plk. Fedorov

- - - - - - Tobolsk Infatry [2 btns.]

- - - - - - Volynsk Inf. [2 btns.]

- - - Brigade: ??

- - - - - - 4th Jägers [2 btns.]

- - - - - - 34th Jägers [2 btns.][/font]

Hier kannst du nun also jedes Btn durch 24 Modelle darstellen, 4 Stück davon plus einen Brigadegeneral auf zb Rundbase ergeben eine Brigade. Hast du 3 Brigaden kommt ein Divisionsgeneral dazu. Ergänzend brauchst du dann Batterien aus der Reserve:
[font=\'BOOK ANTIQUA,CALISTO MT,ARIAL,HELVETICA]Artillery:

- - - - - - V PB [12 guns]

- - - - - - XXVII LB [12 guns]

- - - - - - XXVII LB [12 guns]

- - - - - - HB [12 guns]

- - - - - - HB [12 guns][/font]

Da die Russen sehr große Batterien hatten würde ich da auch paar mehr Kanonen nehmen um das darzustellen (ich nehme bei Russen 3 und anderen 2). Da du mit einer Division hier quasi das halbe Corps aufstellst würden 2-3 Batterien reichen.

Kavallerie: Hier würde ich dann schauen welches Kavalleriecorps evtl zugeordent war während einer bestimmten Schlacht und mir daraus Einheiten raussuchen. Ich denke das eine Brigade da reicht. Im Grunde suchst du dir da evtl sogar die Farbenfroheste raus weil es schon bissle doof ist am Anfang wenn man einfach nur 30-50 Hussaren bemalen muss wenn man doch auch lieber ein paar Dragoner oder Kossaken hätte.

Gruß

agrivain:
Hmmm, eine Napo-Armee direkt auf Armee- oder Corps-Ebene mit Battaillonen aufzubauen halte ich doch für etwas...sagen wir mal \"ambitioniert\" Ich würde mir hier erstmal eine Division vornehmen ;)

Für La Rothiere z.B. die hier:

9th Infantry Division
GM Evstafii Udom

 Brigade: GM Yushkov
- Ufa Infantry [1 btn.]
- Riazan Infantry [1 btn.]

  Brigade: GM Poltoratzki
- Apsheron Infantry [1 btn.]
- Nasheburg Infantry [1 btn.]

  Brigade: GM Melnikov
- 10th Jägers [1 btn.]
- 38th Jägers [1 btn.]

  Artillery:
- PB [12 guns]
- LB [12 guns]

Dazu könntest du noch aus dem Kavalleriecorps eine Brigade zur Unterstützung dazu nehmen:

corps de cavalerie Vasilchikov

3rd Dragoon Division
GM Semen Panchulitzev

  Brigade: GM Ushakov
- Kurland Dragoons [3 sq.]
- Smolensk Dragoons [3 sq.]

Alle OOB-Angaben von: http://ordresdebatailles.forum2jeux.com/t481-allies-order-of-battle-la-rothiere-1814

Für Blackpowder (BP) als auch Kugelhagel entspräche das:

4 Battaillone à 24 Mann Linieninfanterie
2 Battaillone à 16 Mann Jäger (würde ich zumindest etwas kleinere Battaillone machen)
6 Geschütze (ich würde hier für die 2 Batterien mit einmal 2x6lb sowie einmal 2x12lb plus jeweils eine Unicorn Haubitze nehmen)
2 Regimenter à 12 Dragoner Kavallerie

Plus dann halt jeweils noch die benötigten Divisions- und Brigadekommando-Basen, insgesamt 5 Stück

...et voilà, eine schnieke russische Armee für dein ausgesuchtes Gefecht welche sich auch am OOB orientiert; jetzt musst du nur noch anmalen, die restlichen benötigten Figuren und Flaggen erwerben und dann geht\'s los :D

Hoffe das hilft dir etwas
 
Grüße, agri

P.S. Hast du schon die warbases-Basen bekommen die ich dir geschickt hatte

r1d3:
Merci, die Bases sind angekommen und Danke für die Recherche - genau was ich gesucht habe.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln