Clubbereich > Napoleon Projekt

Anfänger nap. Russen

<< < (4/5) > >>

Thomas:
Da hat Moritz natürlich recht.

Halt Dich am besten an Deine Mitspieler, dann kannst Du am wenigsten falsch machen!
 :)

Decebalus:
Weil hier so schön Bases diskutiert wird:

Ich schliesse mich den anderen an, dass 4*4cm mit 4 Mann ein gutes, für alle Systeme passende Größe ist.

Ich empfehle allerdings für Kavallerie zwar auch die Breite von 5cm, aber ich würde tiefere Basen nehmen. 5*5cm ist irgendwie ein Relikt aus GW-Spielen. Ich selbst nehme 6cm Tiefe, da sind wenigstens Schnauze und Pferdeschwanz geschützt. Heute würde ich vielleicht sogar mit noch mehr Tiefe experimentieren, aber jetzt wechselt man nicht mehr.

Probiere es mal mit Pappbasen aus, Du wirst merken, dass man bei 5*5 gerade so alle Reiter nebeneinander stellen kann. Bewegung ist da nicht möglich.

r1d3:
Soo, ich schau mich grade noch um nach geeigneten Schlachten anhand derer ich meine Armee aufbaue.
Interessant sind eigentlich alle größeren Waffengänge - bei la Rothiere sticht ein Kavallerieangriff heraus, was ich sehr interessant finde.
Anhand welcher Kriterien geht ihr vor?
Ursprünglich wollte ich einen General/Kommandanten favorisieren, kann mich aber nicht entscheiden welchen ;)
Wittgenstein, Bagration oder doch de Tolly oder gleich Kutusov.. (Clausewitz hätte ich noch im Bücherregal). Blättere mich grade aber durch wikipedia für einen Überblick bzw. lese in Adam Zamoyskis 1812: Napoleon`s fatal march on Moscow. Da ich das aber systematisch von vorne lesen will, dauert es wohl noch bis ich bei den relevanten Berichten ankomme.

So weit, so gut...

Regulator:
Die zwei großen Schlachten für Russen sind natürlich Borodino und Leipzig. Ich würde meine Russen (persönlich) nach Borodino aufstellen. Sehr viele bunte Regimenter, viel gemischt, plus viele Irreguläre Truppen (Milizen). Das gefällt mir persönlich sehr gut. Schau mal hier wegen der Auflistung: http://www.napolun.com/mirror/napoleonistyka.atspace.com/Borodino_battle.htm#borodinorussian

Stephan

agrivain:
Guter Ansatz! Wobei ich ja natürlich eher zu den Befreiungskriegen tendiere...aber mach am Besten das worauf DU am meisten Lust hast   ;)

Ich habe mir damals auch ein bestimmtes Gefecht rausgesucht und daraus dann nach und nach die Untereinheiten. In meinem Fall war es aus lokalpatriotischen Gründen das Corps Wallmoden, begonnen mit der Rechten (dritten) Division in der Göhrdeschlacht unter Lyon, da hier die meisten Hannoveraner Truppen vorhanden waren (und ich eben nicht Waterloo wollte) und ich was anderes der Befreiungskriege als die bekannten Gefechte machen wollte. Und dann halt Brigade für Brigade recherchieren und \"passende\" Püppis finden, los ging\'s dann mit der (englischen) Linienbrigade unter Halkett wegen der guten Verfügbarkeit der dafür benötigten Figuren.

Was ich hier sehr empfehlen kann sind die Nafziger OOBs; die findest du nun auch gratis hier im Netz:

http://www.cgsc.edu/carl/nafziger.asp

Was ich daran gut finde ist, dass du da auch die kleineren Gefechte findest und eine gute Übersicht über die beteiligten Einheiten bietet. Die Einheiten der Wahl zwecks Bemalhilfen und Flaggen kann man dann weiter recherchieren; je nach Interesse des gewünschten Detailgrades...

Grüße, agri

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln