Clubbereich > Spielen im Westen

Letztes Treffen in 2013 an 30.11.13

<< < (11/15) > >>

Taxman:
Dann bin ich wohl Imperium.  :bomb: Da habe ich gute Erfahrungen, im Sommer haben wir nen gewissen Luke Skywalker atomisiert.  :thumbup:

Mal schauen, ob ich dafür genug Raumschiffe zusammenbekomme ... der Sternenzerstörer passt wahrscheinlich nicht ins Auto.  :girl_cray2:

Schorsch:
Ich werde auch meine Imeriale Flotte mitbringen, dann sollte es
keine Engpässe geben.
:nhl_checking:

Taxman:
Zu spät. Habe nun einen Anhänger für meinen Sternenzerstörer gemietet. Ich hoffe nur die Spielleitung lässt ihn für 70 Punkte durchgehen!?!  :cool:

Willi:

--- Zitat von: \'Taxman\',\'index.php?page=Thread&postID=150811#post150811 ---Ich hoffe nur die Spielleitung lässt ihn für 70 Punkte durchgehen!?! :cool:
--- Ende Zitat ---

Den Anhänger ja, den Sternenzerstörer Nein ;)
Ich habe auch zusätzliche Reserveschiffe bzw. -flotten.
Wenn einer also keine eigenen Schiffe mitbringt, sollte das auch kein Problem sein.

Willi:
Anbei die Hauptregeln für das Scenario am Samstag:

Wing

Jeder Spieler darf für 70 Punkte einen Wing aufstellen.

Zugfolge auf dem großen Tisch
Zu Beginn einer jeden Runde wird von jeder Seite eine Spielkarte gezogen. Die Partei mit dem niedrigeren Kartenwert zieht mit allen Modellen zuerst. Auf dem kleinen Tisch (Todessternoberfläche) wird unabhängig von der Zugfolge auf dem großen Tisch nach den Originalregeln gezogen.

Todesstern

Der Todesstern bewegt sich in jeder Runde mit der Geschwindigkeit von 10cm vorwärts.  Hat er sich Yavin IV auf 50cm genähert (dauert ca. 20 Runden), darf er seinen Superlaser abfeuern. Er bekommt drei rote Angriffswürfel. Bei einem Treffer ist Yavin IV Geschichte. Damit hat das Imperium den Gruppensieg errungen. Wenn kein Treffer erzielt wird (technische Probleme beim Superlaser), darf der Imperiale alle zwei Runden den Versuch wiederholen.

Plattenwechsel zur Oberfläche des Todessterns:

Rebellen und Imperium: Erlaubt, wenn sich alle Modelle eines Spielers innerhalb von 40 cm zum Todesstern befinden. Es müssen dann alle Modelle eines Spielers wechseln. Innerhalb der Oberfläche des Todessterns darf sich immer nur ein Spieler jeder Seite bewegen. An dem Nebentisch spielen also immer nur maximal zwei Spieler (einer fürs Imperium und einer für die Rebellen). An dem Nebentisch gelten die speziellen „trench-run-Regeln“. Der Wing der Rebellen darf jederzeit die Oberfläche verlassen. Verlässt der Wing der Rebellen die Oberfläche, wird er im Abstand von 50cm vom Todesstern und jedem anderen Raumschiff auf dem großen Tisch platziert.  Der Wing des Imperium darf in dem Fall bleiben oder die Oberfläche ebenfalls verlassen  Er wird dann im Abstand von 30cm vom Todesstern und jedem anderen Raumschiff auf dem großen Tisch platziert. Auf dem kleinen Tisch (Todesstern) wird gemäß der Originalregeln (nach Pilotenqualifikation) gezogen und gefeuert. Weitere spezielle Regeln sind den „trench-run-Regeln“ zu entnehmen, die ich noch verschicken werde. Können die Rebellen den Todesstern zerstören, haben sie den Gruppensieg erlangt.

Siegpunkte

Siepunkte werden in Form von Credits (Chips) vergeben. Ein grauer Chip steht für einen Credit und ein roter Chip für fünf Credits.
T-Fighter => 1 Credits
Sonstige kleine Raumschiffe, Transporter  => 2 Credits
Mittelgroße Raumschiffe (z.B. Rasender Falke) => 3 Credits
Sternenzerstörer, Raumstation => 5 Credits
Finaler Schuss und über den ganzen Graben geflogen=> 5 Credits
Finaler Schuss unter zeitweisem Verlassen des Grabens=> 2 Credits
Rebell konnte bei einem Wing-Angriff keinen finalen Schuss ansetzen => 5 Credits für Verteidiger
Für jeden Sternenzerstörer, der am Ende des Spiels noch da ist => 2 Credits für jeden imperialen Spieler
Rebellenraumstation hat das Spiel überlebt:  2 Credits für jeden Rebellenspieler am Ende des Spiels

Gruppensieg:
Rebellen: Zerstörung des Todessterns
Imperium: Zerstörung von Yavin IV
Wing-Commander-Sieg:
Spieler-Hitliste gemäß der Anzahl der erhaltenen Credits.

Wing-Ersatz

Jeder Spieler hat zu Ende einer Runde die Option, seinen Wing aufzulösen. Es werden dann alle Modelle vom Tisch genommen. In der nächsten Runde kann er mit einem neuen Wing in das Spiel starten. Ein neuer Wing der Rebellen startet immer von Yavin IV und ein imperialer Wing vom Todesstern. Der Wing muss mindestens 30cm von jedem feindlichen Modell aufgestellt werden. Der Wing muss an die Punktebeschränkung halten aber nicht dieselbe Zusammensetzung wie der alte Wing haben.  Wird ein neuer Wing gewählt, erhält der Spieler aber auch einen neuen Namen in der Wing-Commander-Hitliste und alle weiteren Abschüsse zählen von Null beginnend auf den neuen Namen.

Beispiel für die Wing-Commander-Liste:
Wing Holger 2:      11 Credits
Wing Paul1:       9 Credits
Wing Udo1:       8 Credits
Wing Holger 1:        5 Credits
Wing Paul 2:         3 Credits
Wing Holger 3:      2Credit

Erklärung/Beispiel:
Holger hat zweimal seinen Wing verschrottet und fliegt aktuell seinen dritten Wing, der erst zwei T-Fighter-Abschüsse zu verzeichnen hat.
Udo fliegt noch immer seinen ersten Wing  und kann Paul noch vom zweiten Platz verdrängen, da Paul bereits seinen zweiten Wing genutzt hat und daher mit dem ersten verschrotteten Wing keine Abschüsse mehr erzielen kann.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln