Kaserne > Projekte
ACW in 6mm - der Wahnsinn in Tüten
Thomas:
Heute war mal wieder einer dieser Tage: Du kommst von der Arbeit nach Hause und im Briefkasten erwartet Dich ein kleines, unscheinbares Briefchen. Die Aufschrift deutet vage an, was das Gewicht des Briefes dann bestätigt: die Zinnfiguren aus England sind da! Baccus hat sich hier wirklich selbst übertroffen, am Donnerstag bestellt, Freitag bezahlt und schon am Dienstag im Briefkasten. Das nenne ich mal eine schnelle Brieftaube.
Nach dem Öffnen des Briefes dann die nächste Überraschung: die 6mm Figuren (meine ersten in diesem unglaublich winzigen Maßstab) haben so gut wie gar keine Gussgrate! Und besser noch - sie sind wirklich extrem detailliert, sogar deutlich besser, als meine 15mm Figuren von Old Glory.
Also fix eine Einheit (6 Streifen) rausgekramt, auf Holzstreifen geklebt und grundiert. Normalerweise ist spätestens das jetzt der Zeitpunkt, an dem einem die ganzen kleinen Gussnasen auffallen, die man vergessen hat, aber nichts dergleichen war zu erkennen.
Knappe zwei Stunden später waren alle Grundfarben aufgetragen und meine Begeisterung steigte immer mehr - die Figuren haben derart viele Details, das ich mich geradezu beherrschen musste, nicht alles anzumalen, damit die kleinen Figuren nicht in einem bunten Brei enden. Mein Mantra des Tages: Eine Armee, keine Figur bemalen!
Nach der Pause zum Abendessen habe ich die Figuren dann mit Wash behandelt und ganz leicht gehighlightet. Sicherlich ist das bei diesem Maßstab übertrieben, aber ich wollte einfach mal sehen was geht. Leider sind die passenden Bases noch nicht da, aber wie ich die Jungs bei Warbases kenne, kann sich das eigentlich nur noch um wenige Tage handeln.
Auf Mikkos Blog, habe ich ein paar passende Häuser gefunden, ein ganz ausdrücklicher Dank an dieser Stelle, die Dinger sind perfekt für den Anfang!
Probehalber habe ich fix mal eines zusammengebastelt, aber seht einfach selbst.
Alles in allem ein toller Start in einen neuen Maßstab - morgen geht es weiter!
AndréM:
Jo, Baccus ist schon genial. Ich verwene aber für meine Minis 1mm Plasticcard als Bases.
Thomas:
Ich stehe persönlich nicht so auf Plasticcard-Bases, das hat aber keinen speziellen Grund, eher ist es so, dass ich sehr gern mit Holzbasen arbeite.
Da die Einheiten auf 6x3cm gebased werden, kann ich mit einem 2mm-Rand durchaus leben, zumindest werde ich damit erstmal anfangen. Wenn das am Ende dann doch blöd aussieht, werde ich vermutlich gleich auf dünnere Metall- bzw. Magnetbases umsatteln.
Schaun \'mer mal!
:)
Thomas:
Die letzten beiden Tage habe ich Abends immer ein paar Stunden gemalt und es ist schon wirklich was zusammen gekommen. 96 Mann sind fertig bemalt und warten auf ihre Bases, die leider noch immer nicht da sind. Noch dazu sind die nächsten 100 frisch grundiert auf ihren Einsatz.
In den wenigen Trockenzeiten habe ich immer mal wieder eines der Häuser zusammen gebastelt, sie sind zwar aus Papier, aber für die ersten Testspiele eigentlich genau richtig.
Gruß,
Thomas
Paul III:
welches system benutzt du denn, ich hab auch noch gefühlt 1000 von den dingern zu Hause.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln