Kaserne > Projekte
ACW in 6mm - der Wahnsinn in Tüten
Nikfu:
--- Zitat von: \'Paul Oppelt\',\'index.php?page=Thread&postID=149387#post149387 ---welches system benutzt du denn, ich hab auch noch gefühlt 1000 von den dingern zu Hause.
--- Ende Zitat ---
Meine rede.....bei mir sind\'s die Minis von Adler...
Thomas:
Tja, so richtig habe ich mich da noch nicht entschieden, da es auf den zweiten Blick dann doch recht viele Regelwerke für 6mm gibt.
Einzige Bedingung ist bei mir eigentlich, dass eine Einheit (ob es jetzt ein Bataillon, eine Brigade oder sonstwas ist, hängt natürlich letzten Endes von Maßstab des Systems ab) auf einer Base dargestellt werden kann. Mir gefällt es nicht so richtig, wenn da nur 4 oder 8 Mann auf einer kleinen Base stehen, in diesem kleinen Maßstab wird die Erscheinung der Einheiten sonst zu sehr von den Baserändern und -kanten dominiert.
Das beschränkt natürlich die Auswahl und sorgt dafür, dass man für vieles Marker benutzen müsste, wenn man sich dazu entschließt, ein System zu \"konvertieren\" - was auch wieder zu neuen Problemen führt.
So richtig ist daher die Entscheidung noch nicht getroffen, auch wenn ich aktuell ein klein wenig in Richtung Polemos (Ja richtig, ich habe Polemos gesagt!) tendiere. Aber entschieden ist da noch lange nichts, aktuell probiere ich noch herum und mache ein paar Probespiele. Black Powder könnte man grundsätzlich auch nehmen, da man mit dem Regelwerk ja fast alles erschlagen hat, was irgendwie in Formationen marschiert und aufeinander schießt, allerdings gibt es da so einiges, das mir auch nicht gefällt (Stichwort mobile Artillerie) und man würde wieder her gehen und Hausregel um Hausregel einführen, bis das Spiel sich so spielt, wie man es dann gerne hätte. Klar ginge das, aber ich suche hier eher nach einem Regelwerk, das von Vornherein ein wenig besser passt.
Letzten Endes muss man sich entscheiden, was man will, bzw. was man nicht möchte. In meinem Fall wären das also - ich möchte die Einheiten auf einer Base haben, um den Masseneffekt zu betonen. Da ich eh\' kein Fan vom Entfernen von Bases als Verlustmarker bin (FoG jetzt mal ausgeschlossen), passt das ebenfalls gut zusammen.
Was spielt Ihr denn so?
Razgor:
Polemos ist eine feine Idee. Ich habe die Regeln hier und finde sie vom
lesen ganz gut.
Schönes Projekt übrigens, ich schau immer wieder gerne hier rein :)
Kniva:
Jetzt hast Du ja was angerichtet: Ich habe auch noch haufenweise Bacchus-ACW-Figuren unbemalt herumzuliegen, und bei Deinen Fotos von den wirklich gelungenen und gut bemalten Figuren kann man ja gar nicht anders, als sie herauszukramen und weiter zu bemalen! :cursing:
Dabei hatte ich so viele andere Sachen vor!!!! :girl_cray2:
Nein, aber mal ernsthaft:
Ich habe einmal eine Probespiel ACW gemacht und war recht angetan. Allerdings würde ich von der 60 x 60 Basierung abraten. Du benötigst für eine Armee (die Du ja komplett auswürfeln musst) zwischen 40 und 70 Basen. Das bei der Basengröße - ein echtes Platzproblem sowohl daheim als auch auf dem Spieltisch.
Ich plane, mir zwei Napoleonische Polemos-Armeen aufzubauen, weil ich das System gut finde.
Gruß
Kniva
Thomas:
Ohje, na das tut mir aber leid, Kniva. :D
Was die Basierung angeht, werde ich wohl 30x60 wählen, so könnte ich beide Polemos-Varianten für den ACW spielen.
40 - 70 Basen sind doch ein sportliches Ziel, das sollte binnen einen Jahres zu schaffen sein, wenn man bedenkt, dass man ganz entspannt 4 Bases die Woche schafft.
Für die ersten vier Einheiten aus der Testbestellung habe ich pro Base ca. 2 Stunden von der Plastiktüte bis zum fertigen Base gebraucht. Bilder gibt\'s heute Abend und wenn die Tage mein \"Starterset\" ankommt, geht es auch gleich weiter mit den Kerls.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln