Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 17:04:42
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Was für Plastikpanzer ?  (Gelesen 1493 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

WCT

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.196
    • 0
Was für Plastikpanzer ?
« am: 25. Oktober 2013 - 14:14:48 »

Hi,
Wo wir gerade bei unhistorischen Panzern sind ;) , was sollen diese Panzer darstellen ?

Gruß
Sven
Gespeichert
The game [WHFB 8.Ed] is just like 40K,...- chicagoterrainfactory.wordpress.com

mein Blog

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Was für Plastikpanzer ?
« Antwort #1 am: 25. Oktober 2013 - 14:22:47 »

Ich denke da haben T-54 und T-62 \"modell gestanden\" :) oder vielleicht besser \"inspiriert\" von T-54 und T-62  :smiley_emoticons_joint:
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.901
    • 0
Was für Plastikpanzer ?
« Antwort #2 am: 25. Oktober 2013 - 14:29:41 »

der obere sieht aus wie ein AMX-30

SisterMaryNapalm

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.591
  • Würfelfee in Action
    • 0
Was für Plastikpanzer ?
« Antwort #3 am: 25. Oktober 2013 - 14:31:57 »

Das untere dürfte ein Leopard 1 sein.
Gespeichert

_______________________________
Danke an Djizomdjinn, für die wunderschöne Version von Kubika

Frank

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 381
    • 0
Was für Plastikpanzer ?
« Antwort #4 am: 25. Oktober 2013 - 22:56:48 »

JS-2 und Leo 1?
Gespeichert
Ein kleines Licht in dunkler Nacht,
das hat uns Jesus Christ gebracht,
doch wenn ich auf das Heute seh´
dann tun mir meine Augen weh.

Arndie

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 204
    • 0
Was für Plastikpanzer ?
« Antwort #5 am: 25. Oktober 2013 - 23:19:57 »

Oben würde ich aufgrund der Auspüffe an den Seiten auch auf AMX-30 tippen und unten auf nen Leo 1 tippen, dessen Turm etwas doll nach vorn gerutscht ist. Aber eigentlich glaube ich, haben sich die Gestalter nicht viel an irgendwelche Vorbilder gehalten, sondern einfach Kinderspielzeug draus gemacht haben :D
Gespeichert
- \"...aber ich glaube, Sie sind der Lord of War.\"
- \"Es heißt Warlord\"
- \"...meine Worte gefallen mir besser!\"

Thorulf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.118
    • 0
Was für Plastikpanzer ?
« Antwort #6 am: 25. Oktober 2013 - 23:35:16 »

Schließe mich an. Leo 1, etwas verunstaltet, und AMX 30.

Zum Vergleich: AMX 30 vom Roco (70er):



Und Leo 1 von Roskopf (60er):


 :smiley_emoticons_joint:
Gespeichert
Einzig der Krieg ist die wahre Schule der Chirurgie
-Hippokrates-

chris6

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 839
    • 0
Was für Plastikpanzer ?
« Antwort #7 am: 26. Oktober 2013 - 10:14:16 »

Ich habe auch spontan an meine Kindheit und Roskopf/Roco Panzer gedacht....AMC 30 (war der billigste und deshalb beliebt) und Leo1 (meine 2t. beliebtester, weil deutscher Panzer)
Gespeichert

AndréM

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.785
    • 0
Was für Plastikpanzer ?
« Antwort #8 am: 28. Oktober 2013 - 14:41:49 »

Von oben hätte man den Leo glatt für einen KV-3 halten können.
Gespeichert
> I like Tabletoppers with a stiff upper lip but not a broom up their arse!

> Dublin Mud is a mix of Baily\'s and Guiness... and should not be used to paint ships!