Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 08. Juli 2025 - 14:57:45
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Geländertücher 104x210 cm  (Gelesen 8129 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
Geländertücher 104x210 cm
« Antwort #15 am: 27. Oktober 2008 - 11:41:33 »

Um den Preis zu beurteilen müßte man sie im Original sehen, für 165 Euro wären meine Erwartungen aber schon sehr hoch. Insbesondere weil man auf ein Design festgelegt ist (oder man nimmt alle 4 wenn man die Kohle übrig hat). Ein neutraleres Design mit verschiedenen Grüntönen würde mit besser gefallen, die vorgedruckten Flüsse/ Wege sind eher unpraktisch.
Die Größe finde ich auch ungewöhnlich da viele Regeln 120x180 als Standard haben (selbst DBM wenn ich nicht irre). Die Matten sind zu schmall.

Hast du davon nicht auch ein paar richtige Bilder und Nahaufnahmen bzw mehr Infomrationen zum Stoff und zur Verarbeitung?

Die GW Grassmatte kostet übrigens bei 120x180 nur 25 Euro und ist qualitativ sehr gut weil sie aussieht wie eine Noch Grasmatte. Die modulare Platte muß man ja noch bemalen und bestreuen, das ist schon schwierig zu vergleichen.

PS: Ich habe vergeblich versucht im Shop irgendetwas dazu zu finden, sind das hier SW Exklusive Informationen?
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Geländertücher 104x210 cm
« Antwort #16 am: 27. Oktober 2008 - 12:41:45 »

So stelle ich mir Geländetücher vor.

http://www.fusiliers.net/wargaming16.htm
Gespeichert

Christof

  • Gast
Geländertücher 104x210 cm
« Antwort #17 am: 27. Oktober 2008 - 13:02:10 »

Sicher sieht das Gelände das man hinter dem link entdeckt besser aus Decebalus. Ich kann mir dennoch vorstellen, das es einen kleinen Markt für die Tischtücher gibt. Wer eher einen Messestand mit Figürchen machen will und dafür maschinenwaschbare (sind die das eigentlich?) Tischdecken braucht, die schon alles an Gelände aufgedruckt haben weil es eben praktischer ist kann mit der deutlich aufwändigeren Variante die Du vorschlägst kaum etwas anfangen. Ich denke die Tücher sind etwas für den  pragmatischen Händlertyp, nicht für den ästhetisch anspruchsvollen Privatmann.
Gruss Christof
Gespeichert

Tom71

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 238
    • 0
Geländertücher 104x210 cm
« Antwort #18 am: 27. Oktober 2008 - 13:34:42 »

Zitat von: \'Decebalus\',index.php?page=Thread&postID=13642#post13642
Ist das tatsächlich NUR bedruckter Stoff? Dann ist der Preis wirklich zu hoch.
Ich kann gerne den Inh. von Modelldesign bitten, mir mal sämtliche Produktionskosten mitzuteilen, um sie hier offenzulegen, denn es ist müsig sich immer wiederholen zu müssen. :dash:

Die Produktion, der Fotodruck und der \"Stoff\" sind nicht billig.

Ich wollte Euch im Grunde genommen auch nur mal wieder von was neuem unterrichten, da es sich hier ja um ein Wargame-Forum handelt; denn die eigentlichen Kunden kommen aus dem Ausland. Mein Hintergedankge war eigentlich jener, um mal Eure objektive Meinung zu erhalten (nicht zum Preis), sondern zu der Idee, die dahinter steckt. Aber leider neigen einige eher dazu sich auf den Preis zu stürzen, als auf die Idee

Es ist jedem Spieler- und Spielergruppe überlassen, ob einer Teddyfelle oder andere Unterlagen benutzt.

Zu diesen Tüchern gehören ja auch die Häuser + Hecken etc. und noch zu produzierende Geländestücke.

Sicher, man ist bei den Tüchern auf ein Gelänge festgelegt; es wird aber auch neutrale Tücher geben.

@ Diomedes

Ja, es sind exklusive Informationen. Wir werden sie übrigens in Antwerpen dabei haben. Nähere Bilder hatte ich glaub ich hier schon mal gepostet, wo ich es als Grundlage für eine \"Show-Wargaming\" genutzt hatte.

@ Christof

Ich würde mal eher sagen, es ist geradezu der ästhetisch anspruchsvolle Privatmann, der zum Kundenkreis der Tücher gehört. Die Erfahrung zeigt das einfach.
Gespeichert

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Geländertücher 104x210 cm
« Antwort #19 am: 27. Oktober 2008 - 14:31:11 »

Sorry, aber zu einer Geschäftsidee gehört nunmal unweigerlich auch der Preis dazu. Wie schon mehrfach gesagt halte ich die Idee für gut, das Produkt käme aber aufgrund des Preises trotzdem nicht in Frage.
Ich kann eine gewisse Enttäuschung verstehen, dass die Leute hier dir das Teil nicht aus den Händen reißen, immerhin möchtest auch du Geld damit verdienen.
Trotzdem finde ich dass du hier gutes Feedback bekommen hast, bei einem exorbitanten Preis zielt nunmal auch der Großteil der Beiträge auf diesen Teil des Produktes.
Und auch das kann man ja durchaus auch weitergeben. Wenn die von dem Unternehmen kalkulierte PAF für die in Ordnung ist, schön.
Ich persönlich schätze aber einfach dass da durchaus noch Luft nach oben ist. Und mir kann auch keiner erzählen, dass der Hersteller dieser Matten am Hungertuch nagt, weil er pro Matte nur noch zweifuffzich verdient....
So hoch können die Produktions- und Materialkosten gar nicht sein.

Tom71

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 238
    • 0
Geländertücher 104x210 cm
« Antwort #20 am: 27. Oktober 2008 - 14:44:43 »

@ Mehrunes

Kleine Eingangs-Korrektur Deines Postings: Ich bin bei weitem nicht enttäuscht, dass mit aus diesem Forum keiner das Tuch aus den Händen reißt, weil ich

1.) dieses Produkt hier nicht vorgestellt habe, damit ich hier Käufer finde, sondern weil ich Eure Meinungen wissen wollte
2.) weil ich in keinster Weise erwartet habe, dass überhaupt jemand aus diesem Forum sich dieses zulegen würde und wird

Zu einer Geschäftsidee gehört nicht immer der Preis. In erster Linie gestaltet sich der Preis über den Markt.

Meine grundsätzliche Kritik an Postings richtet sich eben darauf, dass hier nur der \"Preis\" die Rolle spielt. :thumbdown: Der Preis sollte einfach außen vorgelassen werden, denn sonst spielt dieser letztendlich dann die Hauptrolle bei der Beurteilung des Produktes. Ich kann mich nur wiederholen: Das Produkt steht im Vordergrund und nicht der Preis, der ist zunächst zweitrangig. Aber klar, der entscheidet über einen Kauf oder nicht, hab ich volles Verständnis für, dass der Preis so einigen zu hoch ist. Ich kann mich aber nur wiederholen, der Preis ist kaufmännisch gut kalkuliert und der Markt gibt diesen Preis auch her. Wegen dem Hungertuch nagen: Im Preis sind die MArgen für den Produzenten (modelldesign) und unsere Händler-Marge bereits mit enthalten.

Und nur weil der Preis \"exorbitant hoch\" ist, ist ein Prdoukt nicht minder schlecht. Ich denke, in ein paar Wochen werde ich bessere Bilder auf unserer Shopseite eingepflegt haben.
Gespeichert

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
Geländertücher 104x210 cm
« Antwort #21 am: 27. Oktober 2008 - 14:51:40 »

Der Preis ist schwer zu beurteilen wenn man die Matten nicht direkt gesehen hat, ich halte deshalb auch für wenig sinnvoll das hier im Detail zu diskutieren.
Keine Frage ist es sehr teuer aber vielleicht sind sie in echt ja auch umwerfend gut. Die Leute, die zur Crisis fahren, können ja mal am Stand vorbeischauen und dann hier im Forum berichten.

Ich finde \"Tischtücher\" übrigens ziemlich klasse zum Spielöen und kenne einige Leute, die darauf schwören Modelierte Tische sind ertsmal schöner anzusehen aber sie sind auch extrem unflexibel und platzraubent weil Straßen und Hügel in vielen Fällen festgelegt sind. Das ist schön wenn man sich auf ähnliche Themen beschränkt aber es klappt nicht mehr wenn man sehr veschiedenes Spielen will. Außerdem spilt es sich extrem angenehm auf guten Tüchern, man kann Figuren hinlegen und die Würfel rollen gut. Ganz abgesehen davon, daß sie nicht krümmeln und nicht repariert werden müssen.
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

Elfen Lothar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.067
    • 0
Geländertücher 104x210 cm
« Antwort #22 am: 27. Oktober 2008 - 15:39:48 »

Um mal nur bei dem Produkt zu bleiben, 104 cm ist einfach zu schmal, selbst wenn es klasse aussieht.
Gespeichert
Unsichtbar wird die Dummheit, wenn sie genügend grosse Ausmaße angenommen hat. (Berthold Brecht)

Tom71

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 238
    • 0
Geländertücher 104x210 cm
« Antwort #23 am: 27. Oktober 2008 - 15:47:48 »

Also ein wesentlicher Kritikpunkt scheint wirklich zu sein, dass das Tuch zu schmal ist, ok. evtl. könnte man da was dran ändern.
Gespeichert

Christof

  • Gast
Geländertücher 104x210 cm
« Antwort #24 am: 27. Oktober 2008 - 15:49:14 »

Wer schon mal eine Videoleinwand oder ein gutes Tischtuchgekauft hat weiss das die Preise nicht unbedingt sonderlich hoch sind (die Stoff- und Druckqualität ist auf Bildern schwer erkennbar).
Prinzipiell sind die Detailbilder von den Tüchern mit Figuren und Gebäuden darauf aussagekräftiger gewesen. Wenn man sieht das da ein wenig 3D Effekt an der Uferböschung etc. ist sieht das schon besser aus. Für ein Spiel da gebe ich Diomedes recht sind Hügel auf denen Figuren ständig umkippen auch nicht so toll, vielleicht machen die Tücher für ein Turnier also auch Sinn. Was also die Idee angeht sind die Tücher bestimmt spieltauglich.
Was also für diese Tücher spricht sind die Vorteile der 2D Darstellung sowie Aufbewahrung und einfache Pflege. Als Nachteil ist für manchen alleine schon die 2D Darstellung und die feste Karte. Was ein weiteres Manko ist die Grösse, die sollte schon 120*180 überschreiten.
Es gibt Spiele bei denen ich die Kompromisse eingehen würde, gerade wenn ich eher mit Brettspielcharakter spiele. Die Tücher erinnern mich nämlich am ehesten an die Hexfeldkarten für Battletech, die sind deutlich kleiner geschnitten und können damit etwas einfacher zu unterschiedlichem Terrain zusammengelegt werden. Für ein Spiel Canvas Eagles wäre das vielleicht eine gute Unterlage, wenn man eine Hexfeldfolie darauf legt.
So weit ist also eine Decke mit guter Qualität durchaus brauchbar, allerdings kommt natürlich am Ende doch wieder die Frage nach dem Preis im Vergleich zu den Konkurrenzangeboten. Dabei bleibt die Frage was eine Konkurrenz zu der gegebenen Tischdecke ist, das muss jeder selber wissen.  Offensichtlich ist hier im Forum kein Markt für dieses Tuch da die Kompromisse die man mit dem Tuch macht nicht die sind die man hier zu machen bereit ist -daher ist hier vielleciht auch einfach der falsche Platz nach einer Bewertung der Idee zu Fragen. Das mag daran liegen, das viele lieber modulares Gelände verwenden. In Köln wird auch immer mal auf einem Tuch gespielt -das ist einfarbig und kostete grob 5 EUR (ich will aber nicht wissen was damit passiert wenn ich es mal waschen muss ;) , aber ein buntes Tuch mit abgedruckten Gelände wäre für uns kein richtiger Fortschritt und für den genannten Mehrpreis keine Überlegung)
Wenn Du eine Meinung zu dem Tuch haben möchtest musst Du wohl ein Forum finden in dem ein Interesse an 2D Tüchern existiert, hier ist das für die meisten vermutlich eher ein Kompromiss der eben nur dann eine Alternative wäre wenn er günstig wird. Es macht ja auch keinen Sinn im Sportwagenforum nach der Meinung zum neuen LKW im Sortiment zu fragen. ;)
Gruss Christof
Gespeichert

Tom71

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 238
    • 0
Geländertücher 104x210 cm
« Antwort #25 am: 27. Oktober 2008 - 15:58:28 »

Ich denke schon, dass hier ds richtige Forum dafür ist, da in diesem Forum die meisten Wargamer für historische Spieler sitzen (wie gesagt: ich suche keine Kunden hier). :thumbup:
Gespeichert

Lettow-Vorbeck

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.283
    • 0
Geländertücher 104x210 cm
« Antwort #26 am: 27. Oktober 2008 - 16:16:01 »

Hmm mir sagt das Teil gar nicht zu. Ich mochte schon diesen Plan aus der Claymore-Saga nicht. Bin wohl hier in Hamburg zu sehr durch die tollen Platten verwöhnt. Weitere Kritik ist die Breite des Tuches. Und der Aufdruck ist auch nicht so mein Fall er sieht nunja unflexibel und billig aus.
Gespeichert
Hobbyaufgabe wegen Gesundheit. Wer Interesse an bestimmten Minis hat sende bitte ein Angebot per PN.

Shinkansen

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 360
    • 0
Geländertücher 104x210 cm
« Antwort #27 am: 27. Oktober 2008 - 16:18:58 »

Also, dann noch mal eine genauere Meinung nicht nur allein zum Preis.

Was ich reizen könnte, wäre die Möglichkeit so ein Ding nach individuellen Vorgaben drucken zu lassen. Das heißt, ich will beispielsweise Karibik spielen und brauche eine See-Matte mit Untiefen, kleinen Inseln, verschiedenen Wassertiefen usw. und das ganze soll aussehen wie eine alte Seekarte. Oder ich will ACW spielen und möchte einen bestimmten Geländeabschnitt auf eine Matte gedruckt haben um Shiloh in Auszügen im \"spanish field\" darzustellen. Oder Waterloo oder Arnheim oder oder...
Wenn Einzelanfertigung zu teuer wäre, könnte man mal über ein geeignetes Forum (wie diese hier) eventuell sammeln, wer denn welche Matte am dringensten brauchen würde und was denn darauf abgebildet sein sollte.

Beibt am Ende dann doch wieder der Preis: Hier einfach mal - ohne die geringste Ahnung von Produktionskosten zu haben - müßte sich so ein Ding 120 auf 180cm bei einem Preis von unter Hundert Euro bewegen, um interessant zu sein.
Gespeichert

hallostephan

  • Gast
Geländertücher 104x210 cm
« Antwort #28 am: 27. Oktober 2008 - 16:24:38 »

ich finds auch extrem krass überteuert! Die GW-Platten auch-4 Stück für 160 Euro-vielleicht etwas Rabatt-das passt dann zu Ziterdes, die dann ca. gleichviel-na doch schon weniger kosten. Weltneuheit schimpft das gW-Unverschämtheit! Aber wers einfach will und sehr viel Geld übrig hat-viele kaufen sich ja auch bemalte Armeen, der Einfachheithalber, um zu spielen-wenn genuch Geld und wenig Zeit da ist-alles relativ-aber mir persönlich ist so ein Stofflapp-äh-Tuch zu teuer-hab selbst eine einfarbige Spielmatte-Standardmass-10 Euro warens wohl mal....mfg Stephan
Aber vielleicht hat ja jemand genau da drauf gewartet.... :grumble:  :gamer:
Gespeichert

MixusMaximus

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 400
    • 0
Geländertücher 104x210 cm
« Antwort #29 am: 27. Oktober 2008 - 17:33:31 »

DAS nenn ich ein Geländetuch, das mir zusagen würde (wenn ich den Preis außen vor lasse) http://terrainmat.com/GreenSteppe1.1.html
1. bin ich flexibel was Straßen und Flüsse angeht
2. gibts da x Größen
3. siehts schon ganz ordentlich aus
:thumbsup:
Gespeichert
Mein Kamerad ist aus Zinn. :friends: