Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 05. Juli 2025 - 22:45:11
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: 1813 Leipzig Allianz  (Gelesen 17787 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

emigholz

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.404
  • Der dritte Zwilling
    • 0
1813 Leipzig Allianz
« Antwort #45 am: 22. August 2014 - 11:18:46 »

Es wäre die 8. Landwehr evtl mal später die 10., beides schlesische. Dafür gibts ja einiges an Abbildungen vor allem blau mit dem Adler. Oder auch die weiß goldene für Sagan.
Gespeichert

emigholz

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.404
  • Der dritte Zwilling
    • 0
1813 Leipzig Allianz
« Antwort #46 am: 22. August 2014 - 13:15:22 »

Eine Frage im Bezug auf Koalitionstruppen wie auch Franzosen hätte ich noch was die Btl Größen angeht. Ich hatte mich ja irgendwann mal entschieden die Standardgröße von 24 Infanteristen für ein Btl zu nehmen, bei kleinen Einheiten auf 16 wenn zb bei einem Grenadierbtl nur 2 der 3 Kompanien anwesend waren (meine Basierung ist bei 4 Mann auf 4x4). Bei großen Btl wie bei den Österreichern wollte ich ja auf 32 (also plus 2 Bases) gehen. Dies macht allerdings nur Sinn wenn deren Btl tatsächlich soviel größer waren wie die der ganzen anderen Kriegsteilnehmer sonst nimmt das ja gar kein Ende mehr. Da diese 32 Mann bei den Österreichern ja schon abzüglich der Kompanie Grenadiere ist, diese aber zb bei den franzosen im Btl verbleiben stellt sich mir gerade die frage wie groß zb deren Standard Btl dann werden müsste. Das gleiche natürlich bei Preussen und Russen. Wäre super wenn ihr bei einem Gesamtverhältniss helfen könntet, hat bestimmt schonmal jemand gemacht. Wie gesagt soll es ausgehend von 24 Inf oder 12 Kav sein als.

Evtl könnte man das soagr irgendwo als Thema reinbasteln da diese fragen sicherlich immer wieder aufkommen.
Gespeichert

emigholz

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.404
  • Der dritte Zwilling
    • 0
1813 Leipzig Allianz
« Antwort #47 am: 02. September 2014 - 08:49:46 »

So, ich arbeite zwar seit letzter Woche schon wieder aber die Preußen scheinen mir doch leichter von der Hand zu gehen wie die Russen. In Arbeit sind daher für den ersten Step:
1 x 24 Linie (24 durch)
1 x 24 Fusiliere (12 durch)
1 x 24 Landwehr (14 durch)
1 x 8 Landwehr Kavallerie (7 durch)
1 x 2 6pdr (2 Geschütze durch)
1 x 12 Schützen (6 durch)

Sobald die durch sind werden sie zusammen mit den Österreichern in die Weiterverabeitung gehen bevor ich doch noch mehr anfange.
Direkt auch wieder eine Frage. Die Röcke der Linie wie auch der Ari Besatzung sind ja hinten immer rot aber sind bei der schlesischen Ari die Ärmelaufschläge und der Kragen auch rot wie alle anderen oder gelb wie bei der Linie. Habe dazu nichts aussagekräftiges gefunden.
Gespeichert

Shapur

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 513
    • 0
1813 Leipzig Allianz
« Antwort #48 am: 02. September 2014 - 16:06:10 »

Die Ari hatte keine regionalen Besonderheiten, sondern immer schwarz
geklaut
bei der 6 pfündigen Fußbatterie Nr. 16 der brandenburgischen Artilleriebrigade \"1813\"
Gespeichert

emigholz

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.404
  • Der dritte Zwilling
    • 0
1813 Leipzig Allianz
« Antwort #49 am: 08. September 2014 - 17:33:37 »

Update:
1 x 24 Linie (24 durch)
1 x 24 Fusiliere (24 durch)
1 x 24 Landwehr (24 durch)
1 x 8 Landwehr Kavallerie (7 durch)
1 x 2 6pdr (2 Geschütze und 6 Kanoniere durch)
1 x 12 Schützen (6 durch)

Da mir die Preußen wirklich so richtig Spaß machen kommen vor der Weiterverarbeitung (OMG werde ich da wieder kotzen) noch das 2. Btl Landwehr und das 2. Btl Linie dazu womit diese 2 Regimenter dann fertig wären (LW waren nur 2 Btl anwesend und Fusiliere sind ja schon soweit). Außerdem ist für mich klar das eine 2. Brigade hinzukommen wird und wegen der vielseitigkeit der Truppen wirds direkt auf die 2. schlesische Brigade hinauslaufen (Hurra Uhlanen). Aber das steht natürlich hinten an und erstmal muss diese Brigade fertig werden.
Gespeichert

emigholz

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.404
  • Der dritte Zwilling
    • 0
1813 Leipzig Allianz
« Antwort #50 am: 15. September 2014 - 11:54:52 »

Update:
2 x 24 Linie (48 durch)
1 x 24 Fusiliere (24 durch)
1 x 24 Landwehr (24 durch)
1 x 8 Landwehr Kavallerie (8 durch)
1 x 2 6pdr (2 Geschütze und 8 Kanoniere durch)
1 x 12 Schützen (6 durch)

So mittlerweile das nächste Linienbtl durch. Habe nun nochmal 6 Schützen und noch 1 Btl Landwehr in der Mache dann muss endlich die Weiterverarbeitung starten sonst krieg ich das nie hin  ;)
Ich habe für das eine Landwehr Btl das Kommando von Warlord Games wo der Standartenträger gestützt wird. Irgendwie habe ich aber keine Idee wie ich da 4 Modelle aufs Base kriegen soll ohne das sie in den Hintergrund verschoben werden. Haben schon überlegt nur 3 Minis aufs base aber das will mir auch nicht so gefallen. Hat irgendwer da ne Idee?
Gespeichert

emigholz

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.404
  • Der dritte Zwilling
    • 0
1813 Leipzig Allianz
« Antwort #51 am: 22. September 2014 - 07:15:01 »

So gestern Abend endlich die letzten Männer in Grundfarben fertig gekriegt, ab heute und hoffentlich bis maximal Sonntag Abend ist die Schattierung dran. Da ich nicht dippe sondern pinsel wird das ein heiden Akt. Ich hatte mir ja fest vorgenommen nicht mehr soviel anzusammeln und bin mal wieder grandios gescheitert.  :rolleyes:
Insgesamt stehen hier nun:
2 x 24 Linie (48 durch)
1 x 24 Fusiliere (24 durch)
2 x 24 Landwehr (48 durch)
1 x 8 Landwehr Kavallerie (8 durch)
1 x 2 6pdr (2 Geschütze und 8 Kanoniere durch)
1 x 12 Schützen (12 durch)

zusätzlich 48 Linieninf, 24 Landwehr und Divisionsgenalsbase der Österreicher und dann noch 12 Lancer der Linie für die Franzosen.

Das macht mal wieder 235+ Figuren und eigentlich war meine Vorgabe ja unter 100 zu bleiben. Dabei wollte ich nur ein paar Probepreussen machen  :S Wenn die Schattierung drauf ist werd ich schonmal ein Bild machen.
Gespeichert

emigholz

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.404
  • Der dritte Zwilling
    • 0
1813 Leipzig Allianz
« Antwort #52 am: 03. Oktober 2014 - 07:49:24 »

Leider muss ich heute arbeiten somit wird es nichts mit dem langen WE die Highlights usw machen. Dafür habe ich aber schon schön vorarbeiten können diese Woche und werde trotzdem bis morgen Abend zumindest alle Preußen soweit haben das ich mit den Bases anfangen kann. Die 3 Btl Österreicher und die Franzosen Kavallerie lasse ich erstmal links liegen weil es sonst zuviel wird, die werden fertiggestellt nachdem die Preußen in der Vitrine stehen. Sobald die dann durch sind will ich gucken das ich noch die 2 Reserve Btl, Hussaren und Dragoner plus Kommando bemale (leider habe ich immer noch keine freiwilligen Jäger zu Pferde).
Tatsächlich plane ich schon an einer weiteren Brigade für die Preußen da mir die Jungs eigentlich relativ flott von der Hand gingen. Zwischendurch möchte ich aber trotzdem versuchen die Österreicher weiter zu komplettieren.
Gespeichert

emigholz

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.404
  • Der dritte Zwilling
    • 0
1813 Leipzig Allianz
« Antwort #53 am: 19. Oktober 2014 - 13:09:39 »

So hier ein paar Schnappschüsse der Preußen, die haben echt Spaß gemacht und mehr ist in Vorbereitung. Ist der Anfang der 11. Brigade Ziethen (12. ist schon teilweise auf dem Weg  :rolleyes: ) Man beachte das sogar schon ein paar Fahnen dran sind was ich ja gerne ewig aufschiebe. Als nächstes steht erstmal österreichische Kavallerie auf dem Plan um da einfach mal eine spielbare Armee fertig zu haben. Werden wohl 2x 16 Kürassiere werden für den Anfang. Außerdem soll natürlich die preußen Brigade weiter bearbeitet werden, dafür stehen 16 Dragoner ,8 Hussaren und das Brigadekommando in den Startlöchern.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1413719477 »
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
1813 Leipzig Allianz
« Antwort #54 am: 19. Oktober 2014 - 13:59:04 »

Genial! :thumbup: Deine Kollektion nimmt ja langsam Berliner Ausmaße an! :)

Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

emigholz

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.404
  • Der dritte Zwilling
    • 0
1813 Leipzig Allianz
« Antwort #55 am: 16. November 2014 - 15:10:35 »

Ne kurze aber dringende Frage. Ich ahbe mich durchgerungen endlich mal ein paar österreichische Cuirassiere fertig zu machen (die mir absolut keinen Spaß machen warum auch immer). Aber ich habe widersprüchliche Aussagen bzw Darstellungen was die Sättel angeht buw das Fell darauf. Ist es bei allen schwarz oder ist es weiß und beim Trompeter schwarz. Egal wieviele Bilder komme ich auf eine hälfte so die andere andersrum  ;(
Geht um den Zeitraum 1813
Danke schonmal
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
1813 Leipzig Allianz
« Antwort #56 am: 16. November 2014 - 15:57:45 »

Bildmaterial dazu ist in der Tat widersprüchlich. 1798 wurde das schwarze Lammfell eingeführt (weiß für Trompeter) 1802 wurde dann das Lamfell weiß (schwarz für Trompeter), aber 1805 wurde wieder das schwarze Lammfell eingeführt (wieder weiß für die Trompeter). Das Lamfell war übrigends 2 Zoll breit mit  rotem Saum einfasst, falls Du Dich mit dem Pinsel austoben willst...
Die Pferde der Trompeter sollten übrigends, wenn es der Bestand erlaubte Grau sein...
Dank der Sparefrohmentalität der Habsburger sollten aber stets die vorhandenen Bestände aufgebraucht werden, ehe die Neuerungen ausgeliefert werden, was in der Praxis selbst 1813/ 14 noch zu einem wüsten Durcheinander führte - das dürfte die Ursache für die widersprüchlichen Abbildungen sein. Außerdem,  je weiter weg von Wien, desto weniger achteten die Truppen auf die Uniformregulative.
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

emigholz

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.404
  • Der dritte Zwilling
    • 0
1813 Leipzig Allianz
« Antwort #57 am: 16. November 2014 - 16:44:25 »

Hmm bevor ich die nun nochmal ummale werde ich evtl eine Sqd weiß die andere schwarz malen, bei den Hosen ähnlich da sah ich nun  auch weiß und grau genauso oft.
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
1813 Leipzig Allianz
« Antwort #58 am: 16. November 2014 - 17:24:27 »

Die Hosen waren weiß. Man trug darüber aber graue Schutzhosen, die bis zum Knöchel reichten und außen mit Messingknöpfen zugeknöpft waren.
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

emigholz

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.404
  • Der dritte Zwilling
    • 0
1813 Leipzig Allianz
« Antwort #59 am: 16. November 2014 - 17:49:39 »

Alles klar dann passt es sogar, bei den Perrys haben sie die Schutzhosen an.
Gespeichert