Kaserne > Basteln und Bemalen

Welcher Kleber für die Fuss Artillerie von Zvezda?

<< < (2/3) > >>

prof. Zweistein:
@Trall: Kannst du mal auf dem Karton oder dem Gussrahmen nach einer Bezeichnung des Materials suchen, da sollte eigentlich etwas wie PEHD ,PP, PVC etc. stehen.

Wenn das Material wirklich ein PE ist wäre dies vom Hersteller-Standpunkt mehr als Kunden unfreundlich gewählt, da man PE (soweit mir bekannt) nur durch Spezialkleber und hinzu auch meist mit Vorbehandlung der Klebfläche fügen kann. Dann wäre die Variante von Badok mit dem Schweißen eine sinnige Empfehlung.

- Was auch sein kann (ist mir schon mal bei Bausätzen passiert), dass auf dem Kunststoff eine Ölschicht sitzt, die man erst einmal lösen muss. Vielleicht einmal mit einem guten Fettlöser (ohne Nachfetter) behandeln und noch einmal versuchen. Sollte das nicht klappen kannst du mal auf der Seite von Loctide (Klebstoffe) nach einem PE-Kleber suchen, der keine Vorbehandlung ermöglichst.

@Darkfire:

Ist aber genau so verbreitet wie Resin als \"Nicht-Kunststoff\" zu bezeichnen. Als auch Kunststofftechniker dachte ich dann auch \"ist eigentlich quatsch\".
Alles aber was nicht PS ist, wird wohl grundlegend mit anderen Augen betrachtet. Warum man PE aber für Modelle nehmen soll ist mir schleierhaft (Preis ausgenommen), ist dass denn wirklich kein PVC?

T. Dürrschmidt:

--- Zitat von: \'Garfield667\',\'index.php?page=Thread&postID=149731#post149731 ---Hallo,

als jahrelanger 1/72 Plastik Freund ist das eine meiner absoluten Hass-Fragen :)

Die Antwort ist aber sehr simpel: Das Material ist nicht Plastik, sondern PE. Du brauchst also einen Kleber der auf der Packung \"geeignet für PE/PP\" drauf hat. Glücklicherweise gibt es seit Jahren von Pattex Blitz Plastik. Hier ist ein Aktivatorstift dabei. Erst beide Flächen damit \"anmalen\", eine Minute warten, dann zusammenkleben. Hält bombenfest. Es gibt auch ein Äquivalent von Loctite.

Immer den richtigen Kleber für das richtige Material nehmen. Alles andere kann nicht funktionieren.

Viel Erfolg!
--- Ende Zitat ---


Garfield hat die Frage richtig und passend beantwortet. Das funktioniert. Als alter 1/72er-Bastler weiß ich das. Allerdings werden meine Figuren nicht bespielt. Also ist zusätzliches Verstiften durchaus wünschenswert. Zvezdas neuere Figuren (die kleinen Packungen der \"Art of Tactics-Serie\") lassen sich übrigens mit normalem Modellbaukleber (Revell etc.) kleben.

Darkfire:

--- Zitat von: \'prof. Zweistein\',\'index.php?page=Thread&postID=149739#post149739 ---Ist aber genau so verbreitet wie Resin als \"Nicht-Kunststoff\" zu bezeichnen. Als auch Kunststofftechniker dachte ich dann auch \"ist eigentlich quatsch\".
Alles aber was nicht PS ist, wird wohl grundlegend mit anderen Augen betrachtet. Warum man PE aber für Modelle nehmen soll ist mir schleierhaft (Preis ausgenommen), ist dass denn wirklich kein PVC?
--- Ende Zitat ---

Ja, ich kenn das... ;(  Plastik ist halt Plastik...is so.

Ich denke schon, das es Weich-PVC ist, zumindest waren die alten Airfix daraus. Das Problem liegt darin das fast alle Weichkunststoff schlecht klebbar sind und aktiviert werden müssen.

Garfield667:
Hi Darkfire,

in Anbetracht der morgendlichen Frühe habe ich mich dazu hinreissen lassen \"Plastik\" zu schreiben, statt PVC. In den meisten Fällen reicht es zwischen PVC (Plastikkleber zum \"verschweissen\") und PE/PP (Pattex Blitz Plastik) zu unterscheiden. Mit der chemisch technischen Beschreibung hast Du natürlich Recht.

Nichtsdestotrotz: richtigen Kleber benutzen und alles ist gut.

Hab die Frage schon so oft gelesen in zig Foren und schon so viele... grenzwertige (höflich) Antworten dazu gelesen... Mit dem Feuerzeug oder Lötkolben(!) zusammenschweißen, mit Papier und Holzleim verkleben, Spachtelmasse etc. Sehe dann vor meinem inneren Auge stets die Neulinge, die frustriert ihre nun verhunzten Figuren in den Müll schmeißen und das Hobby aufgeben...

Darkfire:

--- Zitat von: \'Garfield667\',\'index.php?page=Thread&postID=149813#post149813 ---Hab die Frage schon so oft gelesen in zig Foren und schon so viele... grenzwertige (höflich) Antworten dazu gelesen... Mit dem Feuerzeug oder Lötkolben(!) zusammenschweißen, mit Papier und Holzleim verkleben, Spachtelmasse etc. Sehe dann vor meinem inneren Auge stets die Neulinge, die frustriert ihre nun verhunzten Figuren in den Müll schmeißen und das Hobby aufgeben...
--- Ende Zitat ---

Yep, die Versuche mach jeder mal...ich habs inzwischen aufgegeben Weichplastik  ;) Figuren umzubauen. Für dem Modellbau nehm ich nur noch Hartplastik (z.B. Zvezda Art of Tactics...habs einfach, da ich WWII Panzerwaffe bau) und Resin (etwas teurer, aber auch sehr gutes Angebot) oder zum Spielen Zinn...da gibt es in 20 mm inzwischen mehr als genug (z.B. ACW).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln