Epochen > Moderne

Battlegroup Kursk / Overlord, wer spielt es?

<< < (18/18)

daneaxe:
Hi!

Wir spielen ausdauernd Market Garden nach Battlegroup: Overlord. Das funktioniert ziemlich gut.

SummerRain:
Man hört ja doch ne Menge Gutes über Battlegroup Kursk, vielleicht sollte ich mir die Regeln doch mal zulegen.

 Zur Sicherheit noch ein paar Fragen:

 -Die eigentlichen Regeln finde ich im Battlegroup Kursk-Buch, je nach gewünschten Kriegsschauplatz brauch ich dann noch einen Ergänzungsband (wie z.B. Overlord), richtig?

 -Wie umfangreich/komplex sind die Regeln im Vergleich zu Flames of War?

 -Ist man bei der Armeezusammenstellung eher frei oder doch auf relativ explizite Listen beschränkt?

-Komm ich mit für Flames of War basierten 15mm Modellen grundsätzlich zurecht? Dann würd nichts dagegen sprechen meine Late War Briten weiter zu nutzen und auszubauen.

 -Nochmal zur Spielgröße: Dem was ich hier so gelesen habe nach dürfte man grundsätzlich mit ein paar Miniaturen weniger auskommen als für Flames of War, oder täuscht der Eindruck?

 

Danke schon mal und Grüße

 SummerRain

Thomas Kluchert:
Dann versuche ich mal zu beantworten, soweit ich kann:


--- Zitat --- -Die eigentlichen Regeln finde ich im Battlegroup Kursk-Buch, je nach gewünschten Kriegsschauplatz brauch ich dann noch einen Ergänzungsband (wie z.B. Overlord), richtig?
--- Ende Zitat ---
Nein, nicht ganz. Die Grundregeln gibt es mittlerweile als A5 Softcover.


--- Zitat --- -Ist man bei der Armeezusammenstellung eher frei oder doch auf relativ explizite Listen beschränkt?
--- Ende Zitat ---
Man ist auf explizite Listen beschränkt. Diese Listen sind auch für den im Buch abgedeckten Kriegsschauplatz gedacht und funktionieren evtl. außerhalb davon nicht richtig, weil jedes Buch auch verschiedene Sonderregeln enthält (Russen 1941 spielen sich eben anders als 1943 oder 1945).


--- Zitat --- -Komm ich mit für Flames of War basierten 15mm Modellen grundsätzlich zurecht? Dann würd nichts dagegen sprechen meine Late War Briten weiter zu nutzen und auszubauen.
--- Ende Zitat ---
Korrekt. Wahrscheinlich musst du mal ein Auge drauf werfen, wie viele Modelle auf den Bases stehen und notfalls mit Markern arbeiten, es geht aber.


--- Zitat --- -Nochmal zur Spielgröße: Dem was ich hier so gelesen habe nach dürfte man grundsätzlich mit ein paar Miniaturen weniger auskommen als für Flames of War, oder täuscht der Eindruck?
--- Ende Zitat ---
Die Spielgröße ist variabel. Ob man mehr oder weniger braucht, kommt auch drauf an, welchen Schauplatz man wählt.

Nischenspieler:
Zum Regelwerk noch was, du bekommst es als deutsches PDF für 5 Britische Pfund.
Dies ist dann komplett ohne Schauplatzm, aber man kann schon mal nachschauen ob es einem überhaupt zusagt.
Die Regeln selbst sind sehr übersichtlich und ergänzen sich eher durch spezielle Einheiten/Besonderheiten des gewählten Schauplatzes.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln