Epochen > Altertum
Spiel 2008 in Essen - Warlord Games Diorama
Angrist:
zum größenunterschied, (den ich hier nicht wirklich arg bemerke)
wenn ich jeoch dellbrück und andere historiker lese, komme ich zu dem schluss, das in den antiken quellen (taktikus zb) oftmals die gallier als größer beschrieben wurden (zu der zeit als die legionen noch aus italien und umgebung waren)
dellbrück behauptet meines wissens (buch ist zu dick um mir alle einzelheiten zu merken) das irgendwas dran gewesen sein muss an dieem dauernden beschreiben der größe der germanen
also kann man auch sagen das sich warlord games an die historischen quellen gehalten hat ;)
ob sie nun stimmen mögen oder nicht
Koppi (thrifles):
@ Antipater
Beeindruckend war das Diorama einfach wegen seines Marketingaspektes. Ich gebe Dir natürlich recht, daß es sehr fantasylike ist. Gar keine Frage. Aber als ich bei Ziterdes um die Ecke bog viel es einfach direkt ins Auge. Im Grunde stand es auch in der Mitte des FAP Standes, so will ich ihn mal nennen. Das Diorama hatte den Zweck FAP anzupreisen; na und das hat es vollends erreicht. Das von mir gepostete FAP Beispielbild mit den drei Figuren, war mehrfach - immer andere Figs - vorhanden und zog sich um das Diorama rum. Das heißt das Auge wurde von dem Diorama auf seine Entstehung gelenkt. Na und das fand ich sehr gelungen. Hätte ich FAP nicht schon ausprobiert, und wäre ich damals nicht klar gekommen, hätte ich definitiv zugeschlagen. Sehr interessant war halt auch, daß alle Testfiguren mit unterschiedlichen Primern schon grundiert waren, um auch diesen Absatz voranzutreiben. Also ich fand das extrem gut.
Zudem boten die Jungs auch den Test an.
Hingefahren war ich ja, um mir FOW Figuren und das kostenlose deutsche Regelbuch zu holen (was dann auch geschah). Aber Warlord Games hat sich sehr professionell präsentiert, so daß es bei vielen Besuchern sicherlich positiv im Gedächtnis blieb.
Robert E. Lee:
Naja ich finde weder Diorama noch Figuren sonderlich berauschend :thumbdown: . Beim Diorama fehlt mir irgendwie ein Thema (außer Marketing...) die Minis sind einfach nicht mein Fall, so sind mir die Römer zu unförmig und die Barbaren deutlich zu muskulös.
Was das dippen anbelangt so dippe ich nur wenn ich etwas schnell fertig kriegen will und dafür ist das Zeug äußerst gut geeignet :) .
Elfen Lothar:
Danke für die Bilder. Ich stimme Tellus mal zu. Wenn der Gallier die gleiche Körperhaltung wie der Römer einnimmt, ist er einen Kopf grösser. Ich dachte das sind Plastikminis? Da irritiert mich das verbogene Pilum des Römers ziemlich.
Poliorketes:
Teile der Römer sind aus Metall, wobei die Metallfiguren, die ich bislang live gesehen habe, nicht der Brüller sind - vergleichbar mit Perry-Foundry EIR, wenn der Gießer einen schlechten Tag gehabt hat.
Das Diorama war für di Messe genau der richtige Blickfang. Sie haben es damit außerdem geschafft, auf engem Raum eine ganze Menge Figuren unterzubringen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln