Kaserne > Miniaturenforum

Miniaturen GameofThrones bezogen verwendbar

(1/2) > >>

Tyr:
So, gleich mal ein paar Fragen :)
Nachdem ich wiedermal Monate nichts gemacht hab in Richtung TT dachte
ich mir, dass ich vielleicht mit folgender Idee mehr Motivation hab um
an das Ganze ranzugehen, nur weiß ich halt noch nicht genau wie ich das
umsetzen will. Nachdem ich keine richtigen Armeen, sondern mehr einfach
die Minis die mir gefallen in kleineren Truppen anmalen möchte, dachte
ich, dass ich doch etwas auf GameofThrones bezogenes machen könnte. Ich
dachte da zum Beispiel an die Ebob-Normannen für die Nordmänner,
HdR-Waldläufer für die Wache oder eine Art Wikinger für die Wildlinge.
ein paar Charakterfiguren kann man zwar im Internet finden , Eddard,
Robert, und andere, aber hab da irgendwie kein System einer breiten
Palette an GameofThrones-Minis sozusagen dahinter finden können, und die sind glaube ich auch viel zu groß vom Maßstab her. :search:
Ahja bitte KEINE SPOILER über den 5 Teil hinaus und wer noch nicht beim 5ten ist, sollte jetzt auch nicht unbedingt weiterlesen :animierte-smilies-militaer-084:


Ich
habe vor, immer kleinere Trupps mit 1-2 Anführern mit der Zeit zu
bemalen. Wo ich mir noch nicht sicher bin, sind die Lennister-Soldaten,
vor allem im Unterschied zu den der anderen Reichen wie Rosengarten oder
Schnellwasser. Für die freien Städte, insbesondere die Unbefleckbaren
hab ich eigentlich noch nicht wirklich eine Idee,
aber anfangen würde ich sowieso mal bei Nordmännern und Lannisters. :assassin:

Kenne leider außer GW,Ebob und PerryMiniatures nicht wirklich Hersteller, also hab auch nicht so wirklich die große Ahnung, wo ich dafür suchen könnte. Im Speziellen würde ich Vorschläge suchen für die verschiedenen Soldaten der 7 Königreiche, und von der Größe her, im GW-HdR Maßstab, also 28mm, da ich da schon gerne ein bisschen mischen würde..

Wäre über jegliche Art von Umsetzungsideen/Vorschlägen sehr dankbar 8)

MacGuffin:
Perry Miniaturen eignen sich allgemein sehr gut für das Setting, da es ja lose auf den Wars of the Roses basiert, für die die ganzen Plastikbausätze gedacht sind.
Für den Kontinent im Osten würde ich vielleicht mal etwas in der Antike wildern. Hier haben Warlord Games und Victrix sets in Plastik und auch eine Auswahl in Zinn. Aber es gibt sehr viele Hersteller, die schöne Sachen herstellen, zum Beispiel Diadochen (Successors) mit vielen Pikenträgern und schwerer Kavallerie in passendem Stil.

Neidhart:
Hier im Forum gibt es ja einige Projekt, diese hast du bestimmt schon gesehen. Da ich selber mal in die Richtung überlegt habe, hier meine kurze und sehr subjektive Liste
Die Wildlinge würde ich mit Germane, Kelten, Dakernetc. um das Jahr 100v.-100n. darstellen. Evtl. einigen Rundschilde verteilen und ein eisiges Farbschema für die Kleidung hernehmen. Die Warlord Games Boxen finde ich da sehr gut geeignet. Außerdem hat Warlord sehr schöne Germanen aus Zinn, mit Fellen und Knüppeln.
Tyrions Wildlinge würde ich mit Germanen und Wikingern darstellen. Die Warlord Games Boxen sind mit denen von Gripping Beast kombinierbar.
Die Ritter südlich von Greywater Watch würde ich ruhig aus den Perry Rosenkriegsboxen rekrutieren, das Fussvolk ebenfalls aus der Epoche, die european ArmiesRange passt.
Für die südlichsten Länder würde ich auf die Araber von Artizan Design zurück greifen. Die Perrys haben in ihrer Kolonialreihe einige berittene Beduinen mit Schwertern und auch schöne Afrikaner mit Speeren, die Plastikbox ist evtl. ebenfalls verwendbar, wichtig wäre es hier die Schilde richtig auszuwählen.
Die Eisenmänner würde ich mit Schotten von Claymore Castings machen.
Die Dothraki sehe ich als eine Mischung aus Mongolen und Hunnen. Da könntest du auf die bald erscheinenden Plastikhunnen von Fireforge Games zurück greifen, über die Kombinerbarkeit der Boxen kann ich nichts sagen.
Die Nordmänner würde ich mit den Fireforge Rittern machen oder ebenfalls mit Normannen. Die Plastikboxen von Conquest Games sind einigermaßen mit denen von Warlord Games und Gripping Beast kombinierbar, evtl. muss man mal ein Schwert abschneiden, einen Hals oder Arm selber dransetzen.
Die (Sklaven)Soldaten der Khaleesi würde ich mit makedonischen Phalangiten darstellen, da gibt es ein Plastikbox von Warlord Games. Besonders gefällt mir die Vorstellung aber sie sehr exotisch mit den koreanischen Figuren der Perrys darzustellen, das ist aber ein wirklich sehr eigene Interpretation und wird nicht wirklich durchs Buch gestützt. Auch gut passen würden bronzezeitliche Griechen für den Trojanischen Krieg von Wargames Foundry.
Die Nachwache schließlich würde ich mit Spätrömern und Romanobriten darstellen, West Windoder Gripping Beast wären hier meine ersten Anlaufspunkte.

Wargames Foundry  und Gripping Beast/Musketeer Miniatures haben ein sehr großes Angebot und tolle Figuren, da lohnt sich das stöbern.

Bis auf Foundry solltest du alle Figuren leicht bei den üblichen Verdächtigen finden/bestellen können. Foundry hat drei Ebayshops, ohne Porto, leider aber auch nicht mit deren gesamter Reihe.

Bommel:
Hui, super ausführliche Antwort, die mir auch sehr weiterhilft.
Wenn nun noch jemand werte für Impetus hat, dann ist aller perfekt!

mordor:
Bei den Werten für Impetus würde ich mich an historischen Listen orientieren...
Ich hatte letztes Jahr ein Spiel mit HerrVonMoria, ich mit Lannisters gegen seine Mormonts, da haben wir glaube ich französische und englische Listen aus dem Hundertjährigen Krieg genommen. Da findet man immer passende Einheiten.
Alternativ kann man sich selbst Profile mit der Impetus Phantasticus Erweiterung basteln, aber ist es halt eine Frage des Balancings...
Ich würde auf die historischen Listen aus dem Hundertjährigen Krieg (oder Rosenkriege, keine Ahnung ob es da Listen gibt) zurückgreifen für die Zentral-Westerosi, und wie schon oben erwähnt, für die freien Städte kann man ja in der Antike mal schauen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln