Kaserne > Miniaturenforum

Miniaturen GameofThrones bezogen verwendbar

<< < (2/2)

prof. Zweistein:
Da ich etwas ähnliches in nächster Zeit vor habe (Baratheon) habe ich auch mal ein paar Recherchen angestellt. Generell ist alles was hier gesagt wurde ja auf 28 mm verwendbar, doch hat mich an den Perry\'s gestrt, dass sie mir ca 200 Jahre zu neu erscheinen. Ich wollte mich jedoch eher an der Serie als an der Romanreihe orientieren

Darum sind meine Überlegungen eher auf die Verfilmung angestetzt.

Baratheon und Tully [Sturmlande und Schnellwasser]: http://www.brueckenkopf-online.com/?p=71692

Die Fireforge Modelle sind neben einen guten Preis/Leistungsverhältnis in der mM passenden Epoche angesiedelt. Die Plastikbox ermöglicht viele Waffengattungen und Vielfalt.
- Die Stoff- und Lederuniformen gehen bis über das Knie und sehen nciht so sehr nach Jogopants aus wie Perry.
- Die Schuppenpanzer eignen sich mM hervorragend für Tully\'s
- Kompatibel zu Perry (von der Größe vgl. dazu die Bilder im Link)

Kavalerie: Für die normale Reiterei (recht ungepanzert): http://www.warlordgames.com/store/pike-shotte/the-english-civil-wars-1642-1652/scots-covenanter-scots-lancers.html

- recht gut passend zum Baratheon Rüstungsstil.
- Kompatibel mit anderen Helmen zu jedglicher leichter Kav.

Am Rande: Ich würde alles was nördlich angesiedelt ist [Eiseninseln, der Norden, Nachtwache und die Wildlinge) eher mit Leder und Kette darstellen.
Die Mittelländer (Sturmlande, Lannisters und die Weite) eher mit Platte und Kette.
Und zum Süden (Dorne) habe ich noch keinen wirklichen Bezug.

Aber die 90% Bauern und Eingezogene die die Armeen ausmachen sehen in meinen Augen doch recht ähnlich aus und sollten gut mit den Fireforge bzw. Perry Fußtruppen abzubilden sein.

MacGuffin:
Bei Claymore Castings denke ich an die Starks und Vasallen, der Helme wegen...

Fireforge für die Nachtwache war mir noch gar nicht in den Sinn gekommen. Hatte die für Roberts Rebellion im Hinterkopf, aber an und jenseits der Mauer braucht man keine Vollplatte.

Neidhart:
Das schöne an Game of Thrones ist, dass es noch keine richtig fest gefahrenen Sehgewohnheiten gibt. Die Serie ist da irgendwie nicht so prägend wie zB die Herr der Ringe Film oder entsprechenden Howe Illustrationen. Durch diese Freiheit ist für mich jede neue Interpretation erstmal stimmig.
Bei der Zusammenstellung der Armeen würde ich die untersten Ränge weitesgehend ignorieren. Wichtig sind die Ritter und besonderen Kriegergruppen, das Fussvolk würde ich nur exemplarisch darstellen und nicht in seiner Gesamtheit, schließlich interessieren mich Helden und keine poppeligen Bauern. Wenn es von der Geschichte her passt sollte man natürlich auch den einfachen Soldaten mehr Raum geben.

Hanno Barka:

--- Zitat von: \'Neidhart\',\'index.php?page=Thread&postID=149755#post149755 ---das ist aber ein wirklich sehr eigene Interpretation und wird nicht wirklich durchs Buch gestützt
--- Ende Zitat ---

Wie Du ja in Deinem letzten Post bereits relativiert hast - ich wollt nur mal einwerfen, daß Martin eigentlich betreffs der Ausrüstung der Soldaten nicht wirklich Angaben zum Design macht. (Zumindest nicht soweit ich selbige gelesen habe - das warn die ersten 3 englischen Bände) Seine Aussage, daß der 100 Jährige Krieg und die Rosenkriege (unter anderem) die Inspiration lieferten, bezog sich eigentlich auf die Ereignisse in den Büchern. Was das aussehen der Leut betrifft, hat man also da es ja auch Fantasy ist ziemliche Freiheiten...
Nur mal so als Denkanstoss ;)
(Wenn ich mich mal zu einer GoT Armee motivieren lassen würde würde ich eine Lannisterarmee aus Rackhams Löwen von Alahan machen - die hätten imo den richtigen Style dafür :D - grad bei so einem Thema darf man auch mal ausserhalb der ausgetretenen Perryboxenpfade wandeln finde ich...)

MacGuffin:

--- Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=149766#post149766 ---(Wenn ich mich mal zu einer GoT Armee motivieren lassen würde würde ich eine Lannisterarmee aus Rackhams Löwen von Alahan machen - die hätten imo den richtigen Style dafür :D - grad bei so einem Thema darf man auch mal ausserhalb der ausgetretenen Perryboxenpfade wandeln finde ich...)
--- Ende Zitat ---

Das kam mir auch schon in den Sinn - ich hatte damals erwogen, mir die neueren Plastiklöwen dafür zu holen (ein Schnäppchen bei Ludik), dann aber gesehen, dass die Löwenikonographie dort weitestgehend nur aufgedruckt ist.
Von den \"richtigen\" Alahanern hab ich zwar gut 3k Punkte für Rag\'Narok, aber einerseits zu wenige Bogenschützen für Saga (mindestens eine Einheit Levies hätte ich gern, wenn ich das Normannenboard nehme - wobei das von Frank damals noch nicht existierte, das müsste man noch einmal sichten) und andererseits sind die halt schon extrem schnörkelig, was ich eher mit Highgarden assoziieren würde (wären nicht die ganzen Löwenköpfe überall drauf). Aber schee sinse*! :love:

(*Sie sind schön.)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln