Kaserne > Bildergalerie
Für Kaiser, Gott und Vaterland (weitere Farbtests) - Diesmal mit \"Great War Miniatures\"!
waterproof:
Hallo Armstrong,
Also ich mag die Farbzusammenstellung bei deinen Sturmtrupplern. Finde auch die roten Besatzstreifen ganz cool, das lässt die Truppe so aussehen als hätten sie noch die Uniformjacke M 1914 an und sind im Gräben mit dem neuen Stahlhelm ausgerüstet worden.
Gruß
Andre
Zwerch mit Ohren!!!:
Also ob die Jacken jetzt blau sind oder nicht sei mal dahingestellt :P . Aber sie sind mMn gerade für die späteren Jahre zu hell und sollten etwas grüner sein.
Ich benutze für meine Feldblusen meist: GWs Chardon Granite (sehr dunkles Olivgrün) als Grundfarbe, darauf eine mixur aus Chardon Granite, German uniform ww1 von Andrea und etwas Beige.
für 1914 Feldblusen auch gerne nur mit German uniform ww1 und Beige hochgemischt.
Hoffe das hilft dir weiter
Gruß
Zwerch!!!
Armstrong:
Was meint ihr denn zu dieser Version?
http://farm5.staticflickr.com/4124/4961007471_a1b79a3e48_o.jpg
moiterei_1984:
Zu den Minis:
Ich find die Jungs klasse und würde die jetzt nicht unbedingt ummalen. Nachdem es gefühlt 100 verschiedene Schattierungen von Feldgrau gab, auch immer davon abhängig wie gut die Stoffqualität und das verwendete Färbemittel waren, kein Grund warum die nicht einen etwas helleren Stich haben sollten.
Zum von dir gezeigten Foto:
Das zeigt einen Angehörigen des Landsturms (erkennbar an den blauen Schulterklappen und den Bronzenen Kragenabzeichen), die als zweitklassige Miliz kaum Zugang zu adäquater Ausrüstung hatten. Deshalb trägt der Bursche auch zum Stahlhelm die alte Uniformjacke mit roten Besatzstreifen und haufenweise Knöpfen (Nein ich zähle die jetzt nicht :D )
Armstrong:
Und wieder weitere Farbtests, mit denen ich mehr zufrieden bin.
Diesmal ist es ein Set von \"Great War Miniatures\", die meiner Meinung nach die besten WW1-Figuren auf dem Markt sind.
Ich habe die Figuren noch nicht gebased, da ich noch überlege, wie die Gestalltung der Bases aussehen soll.
Farben sind von Revell und Foundry.
Die Feldjacken nach dem Modell M 1914 wurden von mir in einem grün-grau-Ton bemalt. (Allerdings weit dunkler als bei meinen ersten Farbversuchen.)
Die Uniformjacken der späteren Generation sind in einem oliv-Ton gehalten. Die Hosen sind in Staubgrau mit roten Zierstreifen.
(Die M 1914 Blusen sehen wiedermal viel zu hell auf den Bildern mit Blitzlicht aus. In Wirklichkeit idet der Unterschid nicht so groß.)
Ich wollte keine bestimmte Einheit darstellen, aus diesem Grunde sind die Figuren recht \"neutral\" gehalten und weisen auch einige leichte Variationen
in ihrer Uniform auf (z.B. dunkelgrüner Kragen, unterschiedliche Farben der Wickelgamaschen)
Die Figuren sind weit davon entfernt perfekt Bemalt zu sein. Aber ich denke für meine Ansprüche reichen sie ersteinmal so.
Ich werde nur noch kleine Ausbesserungen vornehmen und hier und da das eine oder andere Detail ergänzen.
Allerdings könntet ihr mir mal helfen: Wie bemalt man sinnvoll Brillen? ?(
Die \"Great War Miniature\"-Figuren beherbergen nämlich so einige Charaktäre mir Brillen.
Nicht, dass ich di Idee nicht toll finde, ganz im Gegenteil, aber bis jetzt habe ich keine Zufriedenstellende Lösung zur Bemalung gefunden.
(Gläser hellblau mit weißen Punkten oder Streifen als Spiegelung... naja... / Gläser weiß... ein Alptraum)
Hier ist nun meine derzeitige Lösung (an den Augen arbeite ich noch ein bisschen): ;)
Toll was man auf Nahaufnahmen plötzlich alles so sieht! :pinch: Die roten Zierstriefen werden noch mal nachgearbeitet, auch die 1 auf seiner Schulterklappe
muß noch mal gemacht werden. Und der Dorn an seinem Helm wird noh entfernt. :whistling:
ACHSO! NOCH EIN ZUSATZ! WELCHE WW1-REGELWERKE KÖNNT IHR MIR EMPFEHLEN?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln