Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 23:23:33
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Pinsel reinigen  (Gelesen 1846 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Frank

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 381
    • 0
Pinsel reinigen
« am: 10. November 2013 - 10:02:17 »

Hallo,

jeder macht alles anders. Wie reinigt Ihr Eure Pinsel (insbes. Kunsthaarpinsel) nach der Verwendung von Acrylfarben und wie nach der Verwendung von Ölfarben?  :wacko:
Gespeichert
Ein kleines Licht in dunkler Nacht,
das hat uns Jesus Christ gebracht,
doch wenn ich auf das Heute seh´
dann tun mir meine Augen weh.

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Pinsel reinigen
« Antwort #1 am: 10. November 2013 - 13:13:48 »

Acryl-Farbe:
Normal: Gut mit Wasser auswaschen und viel ablecken. (Ich glaube an die Macht des Speichels.)
Ab und zu: Mit Schmincke Aero Clean Rapid ausspülen. Das holt noch den letzten Farbrest aus dem Pinselansatz (bin manchmal etwas schlampig.) Dann mit Wasser etc.
In Zukunft: Habe Daler Rowney, Water washable Oil Brush Cleaner geschenkt bekommen. Das hat auch noch eine Pflegeöl dabei. Werde ich sicher ausprobieren.

Meine teuren Marderpinsel halten bestimmt schon 5 Jahre (Ok., ich male nicht ganz so viel). Ein guter Pinsel ist wirklich die beste Entscheidung und spart Dir am Ende auch noch einen Haufen Geld.
Gespeichert

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.570
    • 0
Pinsel reinigen
« Antwort #2 am: 10. November 2013 - 13:31:41 »

habe eine seife im hobbyladen gekauft, die hilft auch sehr gut. jedoch ablecken ist sicherlich besser (wegen der enzyme im speichel), aber vor den kindern nicht immer die beste methode...
Gespeichert

Frank

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 381
    • 0
Pinsel reinigen
« Antwort #3 am: 10. November 2013 - 17:23:13 »

Nun ja, ich habe schon immer von einer belegten Zunge geträumt, aber solange es Akrylfarben nicht mit Erdbeer- oder mit Straciatella-Geschmack gibt, würde ich lieber noch  andere Methoden kennenlernen.  :D
Gespeichert
Ein kleines Licht in dunkler Nacht,
das hat uns Jesus Christ gebracht,
doch wenn ich auf das Heute seh´
dann tun mir meine Augen weh.

Tailgunner

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 81
    • 0
Pinsel reinigen
« Antwort #4 am: 10. November 2013 - 17:37:12 »

Naja, du kannst ja deinen Speichel auch vorher wo anders hin tun. Ich spucke mir immer aufs Handgelenk und wische dann quasi darin meinen Pinsel aus.
Gespeichert
viele Grüße Moritz

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Pinsel reinigen
« Antwort #5 am: 10. November 2013 - 17:37:33 »

Acryl - Wasser, Öl - Terpentinöl bei beiden anschliessend Wasser und Seife (gibt spezielle Pinselseife im Künstlerbedarf) Bei Pinseln, die man für wasserbasierte Farben verwendet ist abschlecken pflicht - sorgt auch dafür , daß die Pinselspitze wieder schön wird. (GW Burnished Gold schmeckt aber zugegebenermaßen echt ekelhaft :P) Pinsel mit denen man Ölbasierte Farben aufträgt schadet abschlecken auch nicht (Spitze), allerdings nur wenn man sie gerade mit Lein/ Mohnöl getränkt hat - Terpentin is angeblich nicht so toll für den Metabolismus. (obwohl ich nicht glaube, daß die geringen Mengen wirklich schädlich sind - aber man weiss ja nie) Ranziges Öl ist halt Geschmacksache...
 :smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen:
Von den Farben her brauchst keine Angst vor gesundheitlichen Folgen zu haben, das einzig wirklich gefährlich giftige Pigment war das Schweinfurter Grün und das wird schon seit gut 150 Jahren nicht mehr hergestellt...
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Neidhart

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.143
    • 0
Pinsel reinigen
« Antwort #6 am: 10. November 2013 - 18:25:41 »

Bringt das ablecken von Kunsthaar wirklich etwas? Bei Naturhaar ist es ja klar, da übernimmt man quasi den Job des Marders und pflegt postmortem das Fell, aber übernehme ich bei Kunsthaar auch den Job des Dinosauriers?
Ich nehme Wasser und mache alle meine alten Pinsel kaputt, die neueren Pinsel ziehe ich feucht über ein Stück Kernseife aus der Drogerie und spüle nach. Meine neuen Kunsthaarpinsel tauche ich aber auch max. zur Mitte ein und spüle spätesten nach dem dritten Farbe aufnehmen mit Wasser nach. Das Wasser wechsel ich inzwischen auch nach ca. einer Stunde oder bei Farbwechseln (Metalfarben, weiß etc.).
Gespeichert

Armstrong

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 194
    • 0
Pinsel reinigen
« Antwort #7 am: 10. November 2013 - 23:44:00 »

Zumindest für die Acryl-Farbe benutze ich einfach Wasser mit etwas Spüli. Das ist ganz gut.
Nach einer \"Farbschlacht\" wird der Pinsel darin noch mal fest \"herumgeschlackert\", danach nur ganz leicht auf einem Küchentuch abgewischt.
Etwas Wasser kann/sollte ruhig im Pinsel bleiben, damit dieser zusammenhält und nicht im ausgefransten Zustand trocknet.

Das ist zumindest meine Methode. Also nichts mit Acryl-Geschack auf der Zunge. :P

Aber für Öl-Farbe suche ich auch noch ein gutes Rezept... abgesehen von den agressiven Pinselreinigern von Revell und Konsorten.
Gespeichert
\"THE BRITISH ARE COMING!\" - \"LET THEM COME!\"

Dark Warrior

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 386
    • 0
Pinsel reinigen
« Antwort #8 am: 11. November 2013 - 14:42:56 »

Ich verwende zum Zwischendurch reinigen auch nur Wasser. Aber nach einem Malabend nehme ich Pinselreiniger mit Orangenterpen von Schmincke zur Grundreinigung. Der Vorteil ist der noch eher angenehme Geruch (nach Orange) und er ist auch sehr gründlich, eignet sich für Acryl und Ölfarben gleichermassen. Selbst eingetrocknete Acyrlfarbe löst der Reiniger an und ab.
Gespeichert

Eversor

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 727
    • 0
Pinsel reinigen
« Antwort #9 am: 11. November 2013 - 15:16:46 »

Ich wasche die Pinsel während des Malens mit reinem Wasser aus oder ziehe sie vorher noch einmal über die Kern-/Pinselseife. Zum Ausspülen habe ich einen Auswaschbecher aus dem Künstlerbedarf, der hat im Wasserbecher einen Siebeinsatz, an dem man die Pinsel gut im Wasser abstreifen kann. Da lösen sich die Pigmente noch etwas besser als beim Abstreifen auf einem Tuch.
Gründliche Reinigung erfolgt wie bei Dark Warrior mit Orangenterpen. Außerdem ziehe ich die Pinsel alle paar Wochen durch Melkfett und lasse das Ganze dann mindestens über Nacht einwirken. Das Rückfetten hält die Haare geschmeidig und restauriert teilweise auch wieder die Form. Hinterher darf man nur das erneute Auswaschen nicht vergessen. ;)