Kaserne > Miniaturenforum

Figuren des Deutsch-Französichen Krieges 1870/70

<< < (3/3)

xothian:
die einigungskriege zb. sind halt \"affairen\" mit abertausenden beteiligten, strategisch interessant und grandtactical
das ist die domaine von 6mm/10mm(pendraken!!) und fuer manche auch 15mm ... (da die uniformen nicht so spaektakulaer sind wie im napoleonischen schreit auch keiner so stark nach 28mm ;)

geplaenkel dieser zeit kann man mit verschiedenen regelwerken abbilden wie smooth&rifled etc da gibt es genug, und die muessen auch nicht wirklich exakt auf FPW/APW oder 2ndIWI gemuenzt sein
warum das so stiefmuetterlich im hobby vertreten ist liegt evtl daran das selbst leichte vorhutgefechte mal leicht paar tausend mann stark sein koennen da es nicht ueblich war nach moderner manie einen zug vorzuschicken
und zudem ist es nicht so leicht den FPW zu romantisieren a la \"sharps rifles\" ;)

cheers chris

Zwerch mit Ohren!!!:

--- Zitat --- warum das so stiefmuetterlich im hobby vertreten ist liegt evtl daran
das selbst leichte vorhutgefechte mal leicht paar tausend mann stark
sein koennen da es nicht ueblich war nach moderner manie einen zug
vorzuschicken
--- Ende Zitat ---
Es könnte natürlich auch daran liegen, dass keine Engländer daran beteiligt waren und was interessiert die großen Zinn-Schmieden ein Konflikt in dem sie keine superduper Briten in die Schlacht führen können ;)

15mm wäre evtl tatsächlich eine Option, auch wenn der Maßstab mir eig zu klein ist (man erkennt die Minis enfach nicht). Gibt auch passende Hersteller in 1/72?

Gruß
Zwerch!!!

xothian:

--- Zitat ---Es könnte natürlich auch daran liegen, dass keine Engländer daran beteiligt waren
--- Ende Zitat ---
8o  :thumbsup_1: natuerlich !

statt 15mm find ich 10mm pendraken deutlich besser wenn man grand tactical spielen moechte ... dann hat man zumindest die chance so etwas wie saint-privat oder sedan mal in ausschnitten anzureissen
in 15mm wuerd ich fast fire und fury als variante antesten

in 1/72 gab es mal was von fine scale factory aber sonst plastik emhar .. haet hat seine formen verkauft, mal sehen was da kommt aber nicht wirklich fundiertes zum spielen

tattergreis 1870 in 6mm klingt nach nem guten plan ... ansonsten kann man auch die sehr abstrakten fast play regeln von neil thomas benutzen

ciao chris

Black Hussar:
Ich finde die North Star Preußen auch mehr als gelungen, konnte sie auf dem Sympi am letzten Wochenende bewundern.
Die finden bestimmt den Weg in meinen Schrank und ich denke mal,  NorthStar wird sich bestimmt auch noch den relevanten Gegnern annehmen.
Sollte sich ein Projekt in Berlin entwickeln! wäre ich auf Skirmish-Größe mit dabei. M&T mit einigen Abwandlungen dürfte auch gut funktionieren.

Flotter_Otto:
Ich bin auch erstaunt, daß der FPW von 1870-71 z.B. in 1/72 über Jahrzente nicht und schließlich nur unvollständig von einigen etablierten Firmen heraus gebracht wurde. Umso besser bekommt man alles schon seit langem in 15mm von Minifigs, Essex und Old Glory. Wem der Figurenmaßstab nicht zu klein ist, wird von dem Sortiment o.g. Hersteller begeistert sein.

In 28mm sind die Figuren von NorthStar eine Klasse für sich! Es gibt jedoch noch keine Franzosen. Die 1866er Pickelhauben der Preußen haben größere Mützenschirme als die Pickelhauben, die 1870 getragen wurden. Es kann aber gut sein, daß das im 28mm-Maßstab der Figuren nicht weiter auffällt.
Von Wargames Foundry gibt es ein komplettes Sortiment für Preußen, Bayern, Württemberger und Franzosen zum FPW von 1870/71, aber nur in 25mm.

Die Uniformen der beiden Armeen sehen auch sehr gut aus. Da sind ja auch noch Bayern und Württemberger, welche sich in ihren Uniformen von den Preußen klar unterscheiden. Für meinen Geschmack wirken alle deutschen Uniformen schneidig und sehr zweckmäßig. Die Franzosen sind so bunt und modebewußt wie seit Napoleon I.

Spielsysteme für den FPW gibt es auch mehrere, unter anderen DBx-Varianten. Ein weiteres ist z.B. Black Powder. Mit ein paar Anpassungen kann man damit auf Bataillons/Regimentsebene auch gut spielen.

Gruß
Bernd

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln