Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Schottische Häuser in den Dark Ages

(1/3) > >>

Gilbert:
Hi,

Ich hätte gerne eine kleine Zusammenstellung an Häusern für Gelände in den schottischen Highlands während den Dark Ages. Nun frage ich mich, inwieweit Baumaterial, abgesehen von Stein, verwendet wurde? Wie sieht es aus mit Holz (eher weniger?), wie mit Lehmfachwerk? Was weiss man dazu?

Danke und beste Grüsse,
Gilbert

DerAndereSkaby:
Wieso eher weniger Holz?
Die Highlands wurden erst Ende 18. bis Mitte 19. Jahrhundert gerodet und zur Schafsweide gemacht.
Der Baustil dürfte sich von den Häusern (Hütten) der Vikinger kaum unterscheiden.

Im Mittelalter war Fachwerk mit Lehm, Holz und Stroh verbreitet, in ärmeren Gegenden Torf statt Lehm:
http://en.wikipedia.org/wiki/Architecture_of_Scotland_in_the_Middle_Ages
http://en.wikipedia.org/wiki/Cruck

Gilbert:
Die Rede ist ja nicht von Rodung, also einer gezielten Entwaldung, sondern von starkem Rückgang des Waldes durch den Abbau von Nutzholz. Und dass das Holz in Schottland schon vor dem Ende des 18. Jhs. geschlagen wurde, dürfte klar sein. Ich habe eben auch schon desöfteren gelesen, dass dies bereits in vorgeschichtlicher Zeit, oder spätestens in römischer, so weit geschehen sei, dass der schottische Wald auf ein Minimum des einstigen Bestandes reduziert war. Jedoch waren dies stets keine wissenschaftlich hinterlegte Quellen; und auch nur in einem Fall (leider weiss ich nicht mehr wo) auf die Highlands bezogen.

DerAndereSkaby:
Ok, aber Holzknappheit entsteht nicht durch Holzschlagen sondern durch großflächige Rodungen, und die sind m.E. viel später.

ich zitiere mal aus:
http://www.schottlandportal.de/content/lakuFloraVegetation.asp
\"Größter Veränderer der natürlichen Vegetation und des Landschaftsbildes
war allerdings auch hier in Schottland der Mensch. Das fängt mit den
Brandrodungen früher Bauerngesellschaften an, setzt sich über Bauholz-
und Brennholzeinschläge des Mittelalters fort. Es folgten die Highland
Clearances mit Rodungen, die aber insgesamt gesehen weniger entscheidend
waren als die nachfolgenden Veränderungen durch Viehverbiss - Schafe
aber auch Rotwild, das zu Jagdzwecken in großen Highland-Revieren gehegt
wurde. Die für den Touristen sichtbarsten Eingriffe erfolgten aber
durch die Aufforstungsprogramme der letzten Jahrzehnte. Der Waldanteil
etwa war seit dem Boreal auf weniger als 5% Anteil an der Fläche
gesunken. Durch gezielte Anpflanzungen in den letzten 50 Jahren stieg er
dann wieder auf annähernd 25%.\"

Vielleicht nicht extrem Wissenschaftlich, aber könnte reichen für ein paar Tabletop Häuser :D
Also die große Rodung entstand nach den Clearances und mit der Schafszucht - also wesentlich später.

Irgendwo hatte ich auch gelesen dass der Flottenbau ab Elisabeth I dazu beigetragen hat...

Shinkansen:
Hi,

für eine kleine Zusammenstellung von schottischen Häusern hat Ebob ein tolles Angebot http://www.ebobminiatures.com/products/buildings.htm

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln