Kaserne > Geländebau
MDF Erfahrungen
Bukowski:
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir ein paar Gebäude aus MDF zuzlegen. Speziell die von \"Battle Flag\".
Interessiere mich allerdings momentan generell für die Erfahrungen die Ihr so gemacht habt.
Vielen Dank schon mal
Bukowski
Constable:
habe Febäude vom 4ground und micro art. UNd nachdem ich nicht der große Häuserbastler bin auch von anderen FIrmen in Resin usw.
Meine Erfahrungen bisher.
Vom Preis her sehr gut bis beinahe zu teuer. ABer zB. das Set für French Indian Wars von 4 Ground fand ich preislich sehr okay. Da bekommt man für 100,-- euro genügend Häuser für einen netten SPieltisch.
Dann kommt das prepainted und zumindest bei den FIW Häusern habe ich nichts mehr gemacht, besonders Holzhäuser sind natürlich dankbar. Aber auch die Steampunkhäuser von micro art muss man nicht bepinseln. die Marktstände von micro art habe ich mit einem holzwash versehen und so bleibt die holzstruktur zu sehen.
Alle Häuser sind imo ausreichend Stabil und wirken auch nicht zu fragil. Bei 4Ground etwa bastelt man immer zwei MDF Platten ineinander und so ergeben sich dann durchaus massivere Wände. ABgebrochen bisher wenig. wenn dann bei Sachen wie Veranda und Co. wo dann das MDF wirklich nur mehr wie ein Zahnstocher ist. Wo man aufpassen sollte ist dass man nicht zu viel holzleim nimmt (wenn man den überhaupt braucht) und schaut dass die Teile gut ausgestanzt sind...ansonsten kann es passieren dass die Sachen ein wenig auseinander gehen und aufsplitten...ist mir aber sehr selten passiert.
Der UNterschied zu Resinteilen ist oft ein wenig der \"Look\"...die mdf Sachen schauen alle ein wenig \"strenger\" aus, geometrischer, liegt in der Natur des Produkts. Ist eine persönliche Sache und wirklich stören tut es mich nicht. Anfangs fand ich die FIW Häuser beinahe zu \"perfekt\"....kann es gerade nicht besser ausdrücken. Manche meiner Hovels Gebäude aus Resin schauen \"realistischer\" aus..ist aber def. eine Frage der EPoche.
Also alles in allem würde und werde ich mir noch MDF Sachen holen.....es ist nicht immer zwingend notwendig, ich finde etwa die Plastikbauteile von Renedra (perry) beinahe besser und vom Preis her so oder so vergleichbar. Ist situationsabhängig. toll ist aber auch dass es nun wirklich viel AUswahl gibt!
cheers
tom
Soldat Ryan:
Habe gerade in England die Sachen von Sarissa Precision und 4Ground gesehen. Alles Victorian-Gebäude. Sehen gut aus, nicht so \"flach\" wie die ersten Gebäude, die ich gesehen habe. Gerade die 4Ground Fabrik ist ziemlich fein mit allen Fenstern. Aber der Preis ist ziemlich hoch. Zwei Stockwerke für 100 Euro. Dafür aber angemalt und mit Innenausstattung.
Es gibt sicherlich einige günstigere, die sicher keinen Innenausbau haben. Ist aber eine Alternative.
Strand:
MDF sieht für mich immer nach MDF aus und ist für mich nur eingeschränkt nutzbar. Es gibt mittlerweile wirklich schön verschachtelte Häuser, die die alten Schuhkartons abgelöst haben, aber ohne Nachbearbeitung würde bei mir nichts auf dem Spieltisch landen. Gerade die Steckverbindungen sind mir ein Dorn im Auge. Manche können darüber hinwegsehen, aber bei den teilweise heftigen Preisen erwarte ich mehr.
Soldat Ryan:
Hier ein Link zu MDF-Herstellern: http://www.dakkadakka.com/wiki/en/MDF_Scenery_Suppliers
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln