Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 12:33:51
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Holzfort Awi...  (Gelesen 2836 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Michel

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 628
    • Michels Miniaturen
Holzfort Awi...
« am: 18. November 2013 - 14:27:39 »

Heute zeige ich euch ein paar Bilder eines Holzforts im Maßstab 1/72, welches ich fĂŒr meinen Sohn zum spielen gebastelt und bemalt habe!

Das Fort ist kompletter Eigenbau aus Styrodur und HolzstÀbchen! Als Vorbild diente Fort William Henry!

...eine Rampe ist gerade noch in Arbeit!

Hinzu kommen noch die wunderbaren HĂ€user von Pegasus, welche auch von mir Farbe bekommen haben!

DIe Truppen werden gerade ausgehoben und eingekleidet... ;)









...und hier noch ein paar Baumbases fĂŒr den Junior!

chris6

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 839
    • 0
Holzfort Awi...
« Antwort #1 am: 18. November 2013 - 14:32:30 »

Sehr schoen!!

Welche Figuren hast du gekauft und wo? Ich suche auch noch 1/72 AWI der FIW Figuren.
Gespeichert

Strand

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.508
    • 0
Holzfort Awi...
« Antwort #2 am: 18. November 2013 - 14:54:27 »

Tolle Sache!  :smiley_emoticons_pirate_cuinlove: Da kann man bestimmt auch 28mm-Minis auf die Mauern stellen.
Gespeichert
“Never trade the joy of playing for the pursuit of victory, and lead by example.”

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 3.240
    • 0
Holzfort Awi...
« Antwort #3 am: 18. November 2013 - 15:12:53 »

Danke fĂŒr die Inspiration. Ich mache das Thema auch in 20 mm und habe meine Briten schon fertig. Das Fort ist wirklich sehr schön anzusehen.
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.624
    • 0
Holzfort Awi...
« Antwort #4 am: 18. November 2013 - 15:31:42 »

cooles fort, sowas muss ich mal fĂŒr 28mm bauen!
Gespeichert

Black Hussar

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.363
    • 0
Holzfort Awi...
« Antwort #5 am: 18. November 2013 - 15:33:47 »

Sehr schön!  :thumbup:
Gespeichert

Shinkansen

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 360
    • 0
Holzfort Awi...
« Antwort #6 am: 18. November 2013 - 16:42:04 »

Sehr schön in Szene gesetzt!
Gespeichert

WCT

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.196
    • 0
Holzfort Awi...
« Antwort #7 am: 18. November 2013 - 17:33:46 »

Super
Gespeichert
The game [WHFB 8.Ed] is just like 40K,...- chicagoterrainfactory.wordpress.com

mein Blog

hallostephan

  • Gast
Holzfort Awi...
« Antwort #8 am: 18. November 2013 - 18:05:37 »

schönes Teil, wollte meunes eh mal aktualisieren,ds hab ich ei tolles Vorbeild....danke!mfg Stephan
Gespeichert

Michel

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 628
    • Michels Miniaturen
Holzfort Awi...
« Antwort #9 am: 18. November 2013 - 18:07:15 »

Vielen Dank, Jungs...!

@Strand

...wird knapp fĂŒr 28mm! Habe eh keine... ;)

@Chris

Hier gibt es alle AWI-Sets in 1/72 zu sehen und zu kaufen bei den ĂŒblichen HĂ€ndlern!

http://www.plasticsoldierreview.com/PeriodList.aspx?period=20

Im Moment modelliert mein Kumpel noch ein paar Hessen-Kasselsche JÀger, allerdings in nichtkÀmpfenden Posen!

http://bennosfiguresforum.com/viewtopic.php?f=11&t=15160

Die gibt es dann auch bald zu kaufen...

...und hier noch die Sets zum 7-jÀhrigen Krieg, die man auch teilweise verwenden kann!

http://www.plasticsoldierreview.com/PeriodList.aspx?period=19

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 3.607
    • 0
Holzfort Awi...
« Antwort #10 am: 18. November 2013 - 22:23:59 »

Tolles Fort. Ist Dir super gelungen. :thumbup:
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefĂ€rbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grĂŒn fĂŒr Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmĂ€ĂŸig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Sorandir

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.200
    • 0
Holzfort Awi...
« Antwort #11 am: 19. November 2013 - 15:54:32 »

Ich finde es auch sehr klasse  :thumbup:
Du hast mit einigen einfachen und gĂŒnstigen Materialien ein sehr wirksames Ergebnis erzielt, kommt gut .
Gespeichert
Mein BLOG:
sorandirsgallery.blogspot.com

- Kurpfalz Feldherren -

Thomas

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.045
    • Tableschmock
Holzfort Awi...
« Antwort #12 am: 19. November 2013 - 16:10:53 »

Was mir, neben dem Handwerklichen Geschick, besonders gut gefÀllt, ist die Holzfarbe.
- sehr realistisch, gut getroffen!
 :thumbup:
Gespeichert
Gewöhnliches fĂŒr ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Trall

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 232
    • 0
Holzfort Awi...
« Antwort #13 am: 21. November 2013 - 21:19:58 »

Da möchte man doch glatt Sohnemann sein :thumbsup:

Mir gefallen vor allem die Waldbases.
Bin mal auf die Besatzung gespannt.

Wenn die Frage erlaubt ist:
Werkelt Dein Sohn fleißig mit oder ist er \"nur\" der Nutznießer?

Bin ja schon froh wenn mein großer beim Lego bauen hilft aber meistens muss er dann Feuerwehrmann sein oder er braucht alle Bausteine einer (oder auch mehrerer) Farbe fĂŒr seine Baustelle

GrĂŒĂŸe

Trall
Gespeichert

Michel

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 628
    • Michels Miniaturen
Holzfort Awi...
« Antwort #14 am: 22. November 2013 - 06:35:28 »

@Trall

Er ist \"nur\" Nutznießer!

Er bringt zwar Ideen mit ein, aber die AusfĂŒhrung obliegt mir... :whistle3:

Die Besatzung wird gerade ausgehoben und die Gegner sind auch schon grundiert!

Allerdings werden im Laufe der nÀchsten Wochen noch einige Truppen hinzustossen! ...im angemessenen Tempo!

Habe ja selbst noch ein paar Ideen zu meinem VergnĂŒgen... :cool_1: