Kaserne > Bildergalerie
Severus malt / erste Schritte im historischen Bereich
severus:
Hallo allerseits,
nachdem ich mich nun nach langem Prüfen und Beschnuppern diverser Figuren aus dem historischen Bereich durchgerungen habe, eine römische Streitmacht nebst Gegner auszuheben, stelle ich hier mal die Avantgarde mienr Römer vor. Die Hauptmacht befindet sich noch auf dem Marsch in den Bereitstellungsraum. Zumindest weiß ich, dass sie zu mir unterwegs ist. Ich plane meien Römer nicht im allseits üblichen roten Einerlei zu bemalen, sondern mich in Puncto Einheitlichkeit auf die Schilde zu beschränken. Bei den Tuniken werde ich eher verschiedene Variationen von Grau, Beige und Braun verwenden. Spielen will ich sie nach den alten WAB Regeln. Da ich aber sowieso keine Spielpartner haben werde, zumindest bis Sohnemann alt genug ist, werde ich frei sein, hier und da vom Regelwerk abzuweichen.
Weitere Bilder folgen
Neidhart:
Schick, das was man erkennt, wieht gut aus. Die Base gefällt mir, die beiden Brauntöne gefallen mir. Verwendest du diese Vallejo Paste und bürstes dann drüber? Wenn ja, dann verrat mir bitte den Ton der Paste, meins ist mir entweder zu dunkel oder zu hell.
Die Idee mit den verschieden farbigen Tuniken ist spitze, Römer gefallen umso besser, je weniger rot sie sind.
WAB :thumbsup: Wo bist du denn unterwegs, vielleicht gibts ja doch einige WAB Spieler um dich herum?
moiterei_1984:
Sieht bisher schonmal schick aus! Zwecks Einheitlichkeit bin ich vollkommen deiner Meinung. Zumindest in republikanischer Zeit sehe ich nicht, warum Teilzeit-Legionäre (die in aller Regel wieder entlassen wurden sobald die Kampagne um war, für die sie einberufen wurden) sich um einheitliche Kleidung geschert haben sollen und später wurde mMn wahrschinlich auch aufgetragen was da war bzw. vor Ort requiriert werden konnte. Auf jedenfall weiter so und gerne auch mehr Bilder :thumbsup:
severus:
Danke ihr zwei.
Zu den Bases. Die bestehen aus schlichtem schwazen Plastikcarton. Diese habe ich mit einer streng geheimen Mischung aus billiger brauner Abtönfarbe, gemischt mit im Sandkasten hiner dem Haus requiriertem Sand bestrichen. Dann wurde das
Ganze mit einer Brühe aus dunkelgrauer Abtönfarbe und Tamiya Akrylverdünner getuscht. Ich denke, Das Ergebnis ist für einfachen Waldboden ganz ok. es könnt aber noch ein wenig verfeinert werden. Ich werde wohl später mit etwas Grasstreu arbeiten.
@ Moiterei Ich überlege allerdings noch, ob schlichte Tuniken in Erdtönen oder gebleichtem Leinen imperialen Römern gerecht werden. Immerhin war die Antike ja quietschbunt. Ob sich das allerdings auch von der Kleidung sagen lässt, ist schwer.
Aber um mal zu schildern, welche Ausmaße die künftige Streitmacht haben wir:
Der Kern wird aus zwei Kohorten a 15 Mann Legionäre bestehen, der um eine Ala Auxiliarreiter und eine Kohorte syrische Schützen erweitert wird. Hier sind gerademal die Reiter vorhanden.
Die Kelten werden der Gegner sein. Sie werden zunächst 40 Krieger erhalten sowie zehn Reiter. Außerdem habe ich noch drei Häuptlinge und einen Armeestandartenträger. Bis auf die Auxiliarreiter ist alles von Warlord.
Da der einzige mir sinnvoll erscheinende Zietraum für diese Figuren die Eroberung Britanniens unter Claudius ist, wird dies wohl auch der Schauplatz sein. Bei den Bogenschützen bin ich mir nicht sicher, ob die in Britannien überhaupt zum Einsatz kamen.
Weil der Wunsch nach mehr Bildern geäußert wurde, zeige ich hier noch den ersten Häuptling und meine ersten Tests im Maßstab 1/72 wobei man auch sieht, was der Grund für das Umschwenken auf den 28 mm Maßstab ist. Die Größenunterschiede sind mir einfach zu groß.
Riothamus:
Die Farbe der Tuniken ist natürlich hart umstritten. Da der Wüstensand Rechnungen/Bestellungen bewahrt hat, ist auch ungebleichtes/braunes Leinen belegt. Wohl eher für den Alltag. Weißes Leinen war für kultische Anlässe reserviert, also auch Trinkgelage (Symposien). Es gibt aus der Zeit der Republik Erzählungen, dass sich die Legionäre vor bestimmten Schlachten den Göttern geweiht haben und in weiß angetreten sind. Isidor von Sevilla überliefert, dass sich die Legionen in rot kleideten um das Blut weniger auffallen zu lassen. Eventuell zogen sich die Legionäre vor der Schlacht um, d.h. natürlich, wenn Zeit blieb. Die Marinesoldaten und aus ihnen gebildete Legionen sollen Blau getragen haben.
Der Komplex wird z.B. in den Osprey-Bänden über die römische Militärkleidung diskutiert. Solange keine Parade und kein Triumphzug dargestellt wird, dürfte man ziemlich frei bei der Farbwahl sein, wenn die einzelne Einheit nicht zu uneinheitlich ausfällt. Die oben genannten Rechnungen belegen ja die \"Sammelbestellung\". Hinzu kam natürlich das Nebeneinander von neu, verwaschen und selbst besorgtem Ersatz.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln