Kaserne > Bildergalerie
Schwedische Wikinger und Rus für WAB und Saga
Sir Leon:
Hallo,
auf Basis der Jomsvikings und Rus von GB,ergänzt um einige Modelle von Foundry (mit einem dicken Augenzwinkern...), Crusader und Musketeer, habe ich mir eine Sammlung an Modellen zugelegt, die zum einen für die Saga-Warbands Jomsvikings, Pagan Rus, Princes Rus und Vikings geeignet sind und zum anderen am Ende eine WAB-Armee für die Era of Princes Rus aus dem Byzantium-Buch ergeben.
Da ich nicht besonders viel Zeit habe, aber irgendwann mit den Modellen auch mal spielen will (ich bin vor allem Spieler...), habe ich mich für diese eher ökonomische Auswahl entschieden und sage auch gleich vorweg: ich bemale die sehr schlicht. Außerdem nutze ich FAP von Armypainter, da es das Bemalen beschleunigt und die Modelle sehr gut versigelt.
Bisher habe ich dafür folgende Modelle bemalt:
Het Zippelmoes:
Ich bin auch eher dafür Figuren überhaupt bemalt zu haben als sich ewig damit zu beschäftigen seine Figuren toll bemalt zu kriegen, aber bei Deinen kann ich zu der Bemalung leider Nichts sagen, weil sie echt schlecht (keine Ahnung wie man da Gegenlicht hin kriegt) fotografiert sind.
Am einfachsten ist es sie gegen mittag mal draussen zu fotografieren. Einfacher und besser als jedes Kunstlicht.
Thomas Kluchert:
Ich muss mich leider Het Zippelmoes anschließen, die Fotos erlauben nicht so viele Aussagen. Mein Tipp: jede verfügbare Lichtquelle auf die Figuren richten, dann bei der Kamera den automatischen Weißabgleich rausnehmen und dafür den passenden einstellen (z. B. Glühbirne). Das ging zumindest bei meiner alten Kamera, neuere und bessere machen das evtl. schon automatisch.
Ansonsten: ich bin ja bekanntermaßen auch ein großer FAP-Fan und finde von dem, was man erkennen kann, die Figuren zum spielen total geeignet. Durch den Dip sind die Kontraste stark genug, mehr sieht man am Spieltisch in der Regel eh nicht. Allerdings scheinen sie teilweise noch stark zu glänzen. Außerdem sind die Bases etwas kahl. Ich hab gute Erfahrungen mit dem Gras von MiniNatur gemacht: das ist zwar etwas teurer, aber leicht anzubringen und wertet die Base enorm auf. Am besten nimmt man 2-3 verschiedene Sorten in unterschiedlichen Längen, das sieht gleich natürlicher aus.
Soldat Ryan:
Wenn ich mir die Bilder anschaue (Schattenwurf, etc.) dann auch noch den Blitz ausschalten und mit Stativ knipsen. Möglichst kein direktes Licht und von der Seite. Sonst kommt es zu diesem unschönen Schattenwürfen. Ich glaube, dass Frank Becker mal etwas zum Thema Fotografieren von Miniaturen geschrieben hat (oder Tom Weiß?). Ruhig mal im Netz suchen.
DonVoss:
Ich finde es immer beruhigend normal bemalte Figuren zu sehen, die zum Gamen da sind.
Viele der hier gezeigten Minis traut man sich ja gar nicht anzufassen...:)
@Fotos
Ich verwese da mal ganz dreist auf mein eigenes kleines, völlig zu unrecht häufig übersehenes Tut...
Don\'s Foto-Mache
...und wenn ich das einigermaßen hinkriege, dann schafft das jeder. Habe weder ne dolle Kamera, noch irgendne Ahnung vom Fotografieren oder Photoshop...
Cheers,
Don
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln