Kaserne > Basteln und Bemalen

Airbrush Einstiegsangebote?

<< < (6/6)

The Desertfox:
@kekse
Ja danke, ich werd das mal im Auge behalten.

Curaitis:
Na ja, wenn da ein 3m Textilschlauch mit Schnellkupplung (ca. 30 EUR) dabei ist, würde ich die Ausstattung nicht als peanuts bezeichnen. Da die 220 EUR als VHB angegeben sind, ist für second hand sicherlich Luft nach unten.

Was die Empfehlung eines Einsteiger-Sets angeht, würde ich es von der persönlichen Planung bezüglich des Einsatzes abhängig machen. Soll das Ding wirklich nur irgendwie grundieren, dann reicht ein 70 EUR-Set.

Will man hingegen nach der Eingewöhnung auch mal Tarnungen oder Alterungstechiken (Einstauben) probieren, oder an Minis Highlights setzen ärgert man sich über den Billig kauf (Eigene Erfahrung!). Aus dem Grund halte ich die angebotene Airbrush-Pistole für eine gutes Einstiegsmodell, welches auch vernünftig zu reinigen ist und Ersatzteile zu bieten hat. Es lässt auch etwas feiner Luftdruck und Farbfluss regulieren.

Findest Du gefallen und möchtest mehr machen, dann holst Du Dir, wie bereits Empfohlen z.B. eine Infinity (...die keine wünsche offen lässt). Hinzu kannst Du im Gegensatz zum 70 EUR set eine bessere Airbrush-Pistole auch an dem angebotenen Kompressor betreiben.

Wenn die Kohle passt solltest Du Dir den Spass am Airbrushen nicht durch zu billige Ausrüstung versauen. Ist halt ähnlich wie mit teureren Pinseln und den Bemalergebnissen. ;)

The Desertfox:
Ja, ich verstehe die Vorteile beider Angebote. Ich benötige das Airbrush Set eigentlich ur erstmal für die Geländeplatte ala Bruce Weigle. Daher weiss ich nciht ob da das Revell Set vollauf reicht oder doch in was besseres investiert werden kann.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln