Neenee. Ich als EInzelbasierungsgegner störe mich an dem Blödsinnsargument, dass man seine ganze Armee aus 300 Figuren einzeln basieren muss, damit man SDS spielen kann. Ein paar einzelbasierte Figuren stören mich ĂŒberhaupt nicht.
Dem stimme ich voll zu - Einzelbasierung geht gar nicht - Ausnahme einzelne PlÀnkler Modelle - aber mal realistisch - wer will denn ....
( Beispiel: ich habe 3 Einheiten mit je 16 Infantrie Figuren, also 48 Figuren - dazu kommen noch 2 Achter-Einheiten Kavallerie, also nochmal 16 Figuren und eine Konone )
also wer möchte denn seine Spielzeit mit dem Herumschieben von 65 einzel basierten Figuren vergeuden - das ist doch nur nervig - will gar nicht daran denken, was bei einer wesentlich gröĂeren Armee zusammenkommt
Ich spreche da aus einer ca. 25 jĂ€hrigen Erfahrung - habe frĂŒher Warhammer gespielt - da haben wir die Minis auf Bewegungs Bases gestellt, damit nicht alles einzeln geschoben werden muss - alles nur nervig
Habe einen Riesenteil meiner Minis auf gröĂere Basen umgebaut - macht nun viel mehr Spass und gibt viel mehr Zeit
Auch die Multibases finde ich nicht so gelungen ( damit meine ich 4 Einzelne 2x2 cm Bases auf einen 4 x 4 cm Stand gebracht - damit sie bei Bedarf wieder als Einzelfiguren benutzt werden können ). Ausnahme - man bekommt das so gut hin, dass es nicht zu sehen ist -aber wozu eigentlich - die meisten und bekanntesten Regelsystheme sind doch ausgelegt auf Mehrfiguren Stands -
aber seiÂŽs drum jeder muss selbst wissen, was ihn beim Spielen begeistert - ich fĂŒr meinen Fall schiebe lieber weniger Stands durch die Gegend und spiele dafĂŒr mehr Runden.
PS: ich erinnere mich noch gut an die Warhammer WĂŒrfelorgien, bei denen teilweise 20 und mehr WĂŒrfel geworfen werden muĂten, aber das ist ein anderes Thema