Kaserne > Bildergalerie

1/72 mixed Antike nur Handyqualität

<< < (2/3) > >>

Hasdrubal:
Ok werde ich....aber beim Spielen werden sie ja nicht zum einsatz kommen, da ihr ja auf 20mm bases spielt.

Christof:
Also die erste Einheit sieht schön aus, einheitlich und mit schicken Schilddesigns  :thumbup:
Bei der Zweiten Einheit (Bild 3) hast Du leider die hinterste Reihe im Fokus gehabt, dennoch sieht es ein wenig so aus als würden die drei rotgekleideten in der ersten Reihe so aus als gehörten sie nicht so recht zum Rest -mach davon doch noch mal ein scharfes Foto  :) .

Der Reiter ist Klasse! Also die lila Satteldecke an sich ist schon schick, aber das die Farben des Modells gut zueinander passen ist toll und bei lila mit dabei gar nicht so einfach  :thumbsup:

Koppi (thrifles):
Bei der zweiten Einheit handelt es sich ja um die Hät Packung Carthaginian Allies, und somit um einen bunten Mix von Celtiberern, Kelten und Lybiern. Diese sollte man wirklich nicht unbedingt in Einheiten mischen.

@ Hasdrubal

Ja, ja das gute alte Zeitproblem. Aber wenn ich Dir einen Tipp geben darf. Solltest Du kein Künstler sein bzw. ist das Malen nicht Dein größte Hobby, dippe einfach weiter. Dippen bzw. auch alle andere Maltechniken mit Washes erreichen oftmals Ergebnisse, die völlig ausreichend zum Spielen sind; sorry Antipater.

Bei Personen, die nämlich keine Künstler sind, ist der Unterschied zwischen normalem Malstil und Dippstil gar nicht so groß. Das heißt der Aufwand lohnt nicht immer. Will man sich beim Malen aber verbessern, ist eine solche Maltechnik wiederum kontraproduktiv, weil eventuell zu entwickelndes Talent im wahrsten Sinne des Wortes \"übertünscht\" wird.

Du mußt Dich da selbst einsortieren. Du kannst den Grauschimmel ja beispielsweise als Kommandeurspferd benutzen, und die anderen Pferde ja einfacher bemalen.

Hasdrubal:
Ja bei der zweiten Einheit handelt es sich um die HÄT Packung Carthagian Allies.

Tatsäclich besteht die Einheit aus hauptsächlich CELTIBERIANS...da es aber nur 2 Posen gibt und ich mehrere Packungen für ein 24er Regiment hätte kaufen müssen, habe ich in der tat die Einheit um ein paar Kelten ergänzt.
1. Geld
2. Eine Regiment mit Modellen mit nur 2 Posen sieht doof aus
3.die Kelten Modelle mit Umhang und dem Helm, großen schild und schwert (drei modelle hintereinander auf der rechten seite) ähneln sehr den Celtiberians
4. die nackten Germanen sind leider lückenfüller :(
5. Kelten sind Kelten und Celtiberians sind Kelten aus Iberien  :thumbsup:

So, da mir aber trotzdem noch minis gefehlt haben....genau 3 sprich die Kommandoeinheit....habe ich mir gedacht das mein Befehlshaber den Anführer der Celtiberischen Verbündeten, wegen seiner guten Dienste, mit schicker neuer Carthagischer Uniform ausgestattet hat... deshalb steht im ersten Glied eine Carthagische Kommandoeinheit aus der HÄT Carthagian Command box.

Aber weil wir garde beim Thema sind.....

Gibt es Celtiberians in 1/72 außer den 10 stück in der Carthagian Allies box?
Gibt es oscan warriors/hoplites in 1/72? Zur Zeit nutze ich dafür Hät Italian allies, da diese die Großen Rundschilde haben und die Helme den der Oscan ähneln....
Gibt es Carthagische KAV.? Ich nutze zur zeit die Hät Carthagian Command KAv etwas umgebaut.....allerdings sehen die Posen echt nicht prall aus....
Für die Campanian CAV. benutze ich Italienische KAv...was haltet ihr davon??

Generell fehlen mir Darstellungen von den einzelnen Carthagischen Truppen....kann mir da jemand helfen? Ich habe zwar 2 Bücher, habe da aber nicht gefunden..
Peltasts und Thureophores sind doch leicht bewaffnete Griechen????
Oscans kommen von Sizilien?? Ein Mix aus Griechischer und Italienischer Kultur?Bementsprechend dann die Rüstung?
Bruttians? Sind das Italienische Kelten?
Ligurians....italienische Kelten...wie unterscheiden die sich von aanderen kelten?
Campanians????

Und welche Figuren kannich nutzen?

Alexander:
Die Osker stammen nicht aus Sizilien sondern dem süditalischen Festland, man könnte sagen, die Osker bewohnten den Fuß der im Stiefel steckt. Ihre Krieger stammenlaut dem Regelwerk aus dem Umland, während die Hopliten aus den ehemaligen griechischen Kolonien (Magna Gaecia) stammen, deshalb würde/werde ich die Mercenary Hoplites von HäT als solche einsetzen. Für die Krieger sind die iatlischen Verbündeten nicht schlecht, vor allem die Figuren mit den samnitischen Brustpanzern würde ich wählen, da die Osker mit diesen verwandt waren bzw. unterworfen wurden sind. Aber auch die anderen Figuren sind als solche zu verwenden, da die Osker wohl nur Stellvertretend für alle süditalischen Krieger, die sich Hannibal angeschlossen haben.

Peltasten sind die leichtbewaffneten griechischen Truppen. Die Thurephoroi sind diesen ähnlich, nur dass sie nicht nur mit einer Pelta sondern einem großen Schild ausgerüstet waren.

Man kann nicht sagen: \"Keltiberian = Kelten in Iberien.\" Vereinfacht gesagt vllt. ja, aber es gibt schon einen Einfluss der vor der Einwanderung seßhaften Kultur. Auf Grund der momentanen geringen Wahlmöglichkeit an Figuren, sollte dir aber keiner den Kopf abschlagen, wenn du die Reihen mit anderen Kelten (die nackten sollten auch Kelten sein - ja, die haben auch zum Teil nackt gekämpft - Germanen dienten m.W. nach nicht unter Hannibal) auffüllst. Ich selber werde mir wohl eine Packung Thraker zu legen. Einige von ihnen ähneln den anderen celtiberischen Modellen und mit einwenig Schnitzarbeit, sollten sie diese wunderbar ergänzen.
Was du aber nicht machen solltest ist es Caetrati in ihre Reihen zu stellen, denn die Einheit heißt nich umsonst Scutarii, den die Bezeichnung stammt von dem Scutum dem großen schild, währen die Caetra das kleine Schild ist.

Brutier sind keine Kelten. Es sind Italiker. Dementsprechend sind einige der Italian Allies nehmen (der Dritten in der ersten Reihe bei Plastik Soldier Review siehtdem was ich an Bildern gefunden habe ähnlich).
Die Norditalischen Kelten werden im HaPW-Buch unter Ligurern abgestempelt (welche wie die Keltiberer unter einem gewissen Einfluss der vorher seßhaften Stämme stehen).

Zum Schluss nur noch eine Bemerkung: Hannibal rüstete seine Truppen nicht mit karthagischer Ausrüstung aus, sondern überließ ihnen das zur Beute, was sie von den Leichen der Römer streifen konnten.

Ich hoffe, ich habe jetzt nicht zu viel Mist von mir gegeben...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln