Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 03. Juli 2025 - 05:01:40
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche

Neuigkeiten:

Autor Thema: \"Ha Парис\" (nach Paris) ... 28mm Napoleonische Russen (1812+) : Teil 3.3 \"Ich binne nicht tot!\"  (Gelesen 8234 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Peter

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.426
    • 0

Als Buch Empfehlung kann ich nennen ( habe ich vom Blücher - Tom geliehen und ist sehr schön ) Borodino von Hourtoulle
Gespeichert

Tabris

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.234
    • 0

@Davout: leider kann ich kein Russisch.... was wahrscheinlich die Auswahl von \"taufrischer\" Forschung einschränkt.


@peter: Vitrix hatte ich im Auge, sehr schön wobei die ja nicht mher bei Vitrix sind sondern dort...

http://www.brigadegames.com/Napoleonic-Russian_c_342.html

... sind und der Versand aus USA etwas komplizierter ist. Wobei das größere Hindernis eher die Miniaturen sind, da sie die Uniformen  von 1805-1808 abdecken (pre-Kivwer-Tschakos, Stangenwaffen für Offiziere ect. ). An sich auch ne schöne Epoche  (endlich mal Zweispitzfranzosen ) aber nicht das was ich anstrebte ;)

@peter: Mal sehen ob ich das Buch irgenwo mal einsehen kann bevor ich es bestelle
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1388373858 »
Gespeichert
\"Ein Mann, der unterwegs von plötzlichem Regen überrascht wird, rennt die
Strasse hinunter, um nicht nass und durchtränkt zu werden. Wenn man es
aber einmal als natürlich hinnimmt, im Regen nass zu werden, kann man mit
unbewegtem Geist bis auf die Haut durchnässt werden. Diese Lektion gilt
für alles.\"

HAGAKURE von Yamamoto Tsunetomo

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0

Aktuelle Meldung: Inzwischen ist geplant, eine Reihe von Einzelbeiträgen zu verschiedenen Russenthemen über napoleon-online zu veröffentlichen. Dann muss ich das hier nicht immer wiederholen :)

Grüße

Gunter
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

Nikfu

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 738
    • 0

Das freut zu hören. Bist du so lieb und informierst du uns auf SW wenn du was reingestellt hast? :)
Gespeichert

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0

Natürlich. Einen guten Rutsch wünsche ich euch allen! :smiley_emoticons_junggesellenabschied03i_1: :smiley_emoticons_junggesellenabschied03j_1: Genug hiervon :smiley_emoticons_prost: :smiley_emoticons_unknownauthor_trink: und wenig hiervon :smiley_emoticons_kotz:

Grüße

Gunter
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

BarbaraA

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 59
    • 0
12 Pfund Kanonen Perry oder doch lieber Warlord?
« Antwort #20 am: 09. Januar 2014 - 09:58:29 »

[font=\'Arial]Ich habe mir mal die Freiheit genommen hier einen kleinen Vergleich zwischen Perry (PM) und Warlord Games (WG) Miniaturen zu machen. Dazu benutze ich meine aktuellen Bestellung von je einer 12 Pfund-Kanone der russischen Artillerie. Entschuldigt bitte, die Figuren sind jetzt in Arbeit und nicht mehr im Original-Lieferzustand.[/font]
[font=\'Arial]Als ersten riesigen Unterschied, fallen mir dieKanonenräder auf. Während von beiden Herstellern das Kanonenrohr gleich groß ist, sind die Räder von WG richtig wintzig. Das sieht irgendwie albern aus. Die Mannschaften sind beide gut, die Köpfe müssen bei WG angeklebt werden.[/font]
[font=\'Arial]Aber meine Wahl für die nächste Kanonen Lieferung fällt eindeutig zu Gunsten der Perry-Brüder aus. Wenn die 12-Pfünder schon so mickrig aussieht, wie sieht dann eine 6 Pfund-Kanonen aus? Was mir allerdings bei Warlord besser gefällt ist das Kanonenrohr, das sieht irgendwie feiner aus.[/font]
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1389258602 »
Gespeichert

emigholz

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.404
  • Der dritte Zwilling
    • 0

Ist es möglich das es ein Verpackungsfehler war und es vielleicht eine 6pdr mit 12 pdr Rohr war? Ich hatte zb bei den Perrys bei 4 mal 6pdr Horse Ari 4 mal 12 pdr drinne (komplett immerhin) und musste mir dann 4 mal Linien 6 pdr bestellen um die Geschütze zu tauschen (nu hab uch 4 mal Linien 12 pdr hehe). Mich würde eher ein Vergleich mit Frontrank interessieren da es dort russische Horse Ari gibt.
Gespeichert

BarbaraA

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 59
    • 0

Die Rohre sind bei beiden sehr ähnlich, aber die Räder sind sehr klein. Das nervt einbischen, ein Freund hatte mich mal davor gewarnt und ich habe nicht auf ihn gehört. Jetzt weiß ich wenigstens warum die WG-Kanonen günstiger sind.

Aber! Ich habe noch eine preussische 6 pdr Perry-Kanone, die werde ich mal heute abend als Vergleich zu rate ziehen.

Ein vergleich zwischen der Perry Kanone und der Frontrank Kanone würde mich auch interessieren!!
Gespeichert

Killerhobbit

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 189
    • 0

besteht ne russische Division nicht sogar aus 12 Battalionen,
also 3 Brigaden zu je 4 Batt?

1. Brigade: 4 Jäger
2. Brigade: 4 Linie
3. Brigade: 4 Linie

Ist im Grunde wie beim späten Preussen (nur mit 4 statt 3 Battalionen)
dafür wären die Russen meist stark unter Sollstärke
also z.B etwa 600 Mann pro Batt

der Preussen hat 1815 immerhin mit 700-800 Mann fast seine 900 Mann Sollstärke
Gespeichert

emigholz

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.404
  • Der dritte Zwilling
    • 0

Ja aber eines ist Grundsätzlich Depot soweit ich das verstanden habe.
Gespeichert

Yeoman

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 60
    • 0

Hammerprojekt! Wollte ja acuh mal mit den Russen anfangen, aber momentan ist einfach noch ein großer Figurenberg da und schreit und weint...
Viel Erfolg weiterhin!

Kleine Anmerkung: Das russische \"N\" sieht aus, wie unser \"H\", also: Ha Парис!

Cheerio! :hi:
Gespeichert
-\"By God, sir, I\'ve lost my leg!\"
-\"By God, sir, so you have!\"

- Dialog zwischen Henry William Paget, Earl of Uxbridge, und Athur Wellesley, Duke of Wellington, während der Schlacht von Waterloo

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0

So richtig der Bringer scheinen alle dieser Geschütze nicht zu sein. Im Zweifelsfall würde ich da eher Perry nehmen.

@Killerhobbit,

die übliche russische Division war um 1812 wirklich so organisiert, nur die Jäger bildeten die 3. Brigade. Zusätzlich gehörte auch noch eine Artilleriebrigade mit einer schweren und 2 leichten Fußbatterien dazu, die den Divisionen permanent angehörten.

@emigholz,
bei den 4 Btl. pro Brigade sind die Depotbataillone schon abgezogen.

Grüße

Gunter
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

Tabris

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.234
    • 0

nebenbei ... hier der Grund das vorerst an dieser baustelle Ruhe eingekehrt war :)
\"Gegen Japaner, Deutsche und ... sich selbst \"(Russen im frühen 20Jht.)

@BabaraA: Schön nnochmal die kanonenproblematik zwischen warlords & Perry so anschaulich zu sehen ... weiß immernochnicht was da warlords geritten hat.

@yeoman: Dankeschön für den Lob und den richtigen Hinweis ... hatte damals lediglich einen Onlineübersetzer im Internet konsultiert und der hatte mir \"Na\" gegeben

@Davout: Würde mich über die sammlung der Einzelbeiträge freuen... Dankeschön für die Tatkräftige Hilfe
Gespeichert
\"Ein Mann, der unterwegs von plötzlichem Regen überrascht wird, rennt die
Strasse hinunter, um nicht nass und durchtränkt zu werden. Wenn man es
aber einmal als natürlich hinnimmt, im Regen nass zu werden, kann man mit
unbewegtem Geist bis auf die Haut durchnässt werden. Diese Lektion gilt
für alles.\"

HAGAKURE von Yamamoto Tsunetomo

Tabris

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.234
    • 0

Teil 3.2: Men & Gun(s)
-----------------------------------------


So... nach einiger Zeit geht es weiter mit diesen ruhenden Projekt. Statt dem versprochenen \"Teil 4: Wie ich male, nach Zahlen\" gibts einfach mal einen
groben Überblick von den bisherigen Fortschritten.

Gleich mal die erste Linieninfanterie-Einheit ... das erste Battalion des Tobolsk-Regiments der 4. Division aus dem 2. Armee Korps.
Aber einige Feinheiten sind noch zu machen (Trommel beim Musiker, Kordelschnurfarbe für die einzelnen Kompanien,... und natürlich die Basengestaltung :))






Das ganze in Linie ... man beachte die Position der Fahnen. Wie Davout so wichtig hinweist immer hintereinander



Die Auflösung des ganzen ... die einzelbasierten Fahnen.





Eine Plänklerbase mit Teilen der französischen Plastik-Linieninf. & Dragonern von Perry...




Ein weiterer Jäger ... fehlen noch 22 :(




Die Ersten Schritte zu den legendären russischen Batterien ... vorerst ist jewals eine aus 12pfd. und eine aus 6 pfd. zu je 3 Geschützen (Kanonen und Einhörner) von Perry-Miniatures geplant ;)









Demnächst ... Teil 4: Wie ich male, nach Zahlen
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1395600234 »
Gespeichert
\"Ein Mann, der unterwegs von plötzlichem Regen überrascht wird, rennt die
Strasse hinunter, um nicht nass und durchtränkt zu werden. Wenn man es
aber einmal als natürlich hinnimmt, im Regen nass zu werden, kann man mit
unbewegtem Geist bis auf die Haut durchnässt werden. Diese Lektion gilt
für alles.\"

HAGAKURE von Yamamoto Tsunetomo

emigholz

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.404
  • Der dritte Zwilling
    • 0

Super, endlich gehts weiter, wollte schon nachfragen hehe. Sieht wirklich top aus bisher. Die Batterien habe ich auch so geplant bzw hier schon liegen, fehlt leider noch die Horse Ari und ich wollte da nix mischen.
Gespeichert