Kaserne > Projekte
\"Ha Парис\" (nach Paris) ... 28mm Napoleonische Russen (1812+) : Teil 3.3 \"Ich binne nicht tot!\"
Wassmann:
Hallo,
Bin gerade da bei zwei trupps für kugelhagel aufzustellen.
Wo bei ich noch überlege den einen vor 1811 und den anderen danach zu mache.
Wengen den Österreichern die ich fertig habe
Ma lsehen ich denke das ich auch mit den nach 1811 auch mit Öterreich nach austerlitz gehen kann.
Tschüss
Wolfgang
Kippie:
@Tabris
ich merk mal still und heimlich an dass es в париж heisst und nicht на парис
aber auf jeden fall hübschbemalte miniaturen, auch wenn napoleonische kriege nicht so meins sind
Tabris:
--- Zitat von: \'emigholz\',\'index.php?page=Thread&postID=197995#post197995 ---Sagt mal weiß jemand ob die Kavallerie auch jeweils 2 Fahnen hat? Weil die meisten Bilder haben sie nur eine bin mir aber nicht sicher. Bei den Perrys ist zb auch nur einer mit Standarte dabei im Kommandoblister was aber auch wieder dem 3er Pack geschuldet sein könnte.
--- Ende Zitat ---
Nur Dragoner & Cuirassiere führten offiziell Standarten ins Feld, wobei jede Schwadron (normalerweise 4) eines jeden Regiments eine Standarte mit sich führte. Die erste Schwadron die \"colonel Standard\" deie restlichen die \"Squadron Standart\" (Quelle: \"Borodino, teh Moskova, Bettle for the redoubts\" F.G. Hourtoulle)
--- Zitat von: \'Wassmann\',\'index.php?page=Thread&postID=218481#post218481 ---Hallo,
Bin gerade da bei zwei trupps für kugelhagel aufzustellen.
Wo bei ich noch überlege den einen vor 1811 und den anderen danach zu mache.
Wengen den Österreichern die ich fertig habe
Ma lsehen ich denke das ich auch mit den nach 1811 auch mit Öterreich nach austerlitz gehen kann.
--- Ende Zitat ---
Danke für die Blumen ... wenn sie an mich gerichtete waren ;) Ich muß mal die Bilder neu einstellen da mein alter Bilderservice dichtgemacht hat und auch der nächste Teil bezüglich des Bemalens steht noch aus... wobei das etwas dauern kann.
Aber zum Thema... gerade zwischen 1805 und 1812 hat sich Unifortechnisch bei den Russen viel getan (Tschako, Koppeln, Ruck- und Knappsack sowie Uniformschnitt) das es schwer fällt 1805 mit 1812 Uniformen zu mischen. Zwischen 1811 & 1812 steht \"lediglich\" die Umstellung auf den Kivwer-tschako im Weg wobei davon auszugehen ist das nicht alle Regimenter, aus logistischen & geographischen Gründen, sofort die neuen Anordnungen umgesetzt haben und eher das alte Material, in der Übergangszeit von 1-2 Jahren, abgetragen haben.
Miniaturentechnisch bietet derzeit lediglich Brigadier games (ehem. Victrix) \"1805er\" Russen an und Eureka frühererUniformen während Perry & Warlords die Übergangszeit zwischen 1810.1815 abdeckt ;)
Wassmann:
Zurzeit spielen wir Hauptsächlich mit Markern.
Im Wesentlichen bestehen die Truppen aus zwei Blöcken je Nation (Frankreich; Bayern; Österreich und Russland) Die beiden Französischen Blöcke habe ich so getrennt das diese an dem „Great Coat“ zu erkennen sind.
Ein Block besteht aus 3-mal Infanterie, 1x Fußartillerie und eine leichte Kavallerieregiment. Nur bei den Bayern weicht das ein wenig ab.
Bei den Russen wollte ich es über die Kopfbedeckung regeln das man die beiden Blöcke besser auseinander halten kann.
Bis auf die Österreicher die von Vitrix sind alles Perry Miniaturen. Nur für die Bayern gibt es noch keine Figuren.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln