Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Welches System für Hundertjährigen Krieg?

(1/7) > >>

Goltron:
Ich lese gerade die Bücher von Cornwell in dieser Zeit und kann mich im Gegensatz zu früheren Desinteresse jetzt doch dafür begeistern. Also überlegt man natürlich eine Armee dafür auszuheben, aber für welches System halt...

Der Punkt ist das ich eigentlich etwas suche das die Kriegsführung möglichst passend abbildet ohne zu sehr in den Simulationsbereich abzudriften. Sprich ich hätte gerne Armeelisten und am besten irgendwelche universell spielbaren Missionen/Szenarien alá FoW.

Ich habe früher viel WAB gespielt wodurch ich das auch in Erwägung ziehe, aber eigentlich stören mich da diverse Dinge: Es gibt kein Befehlssystem o.ä. das die Truppenbewegung einschränken würde, Reserven oder eine Art zweite Linie machen keinen Sinn, Ritter können nicht absitzen (bzw. wären sie dafür auch viel zu teuer). Bei den WAB Klonen schaut es soweit ich das sehe nicht anders aus. Außerdem wäre es schön wenn das System das Drumherum der Schlacht irgendwie abbilden würde, also z.B. die Vorbereitungen oder den Aufmarsch der Armeen. Gerne auch auf abstrakte weise, aber irgendwie halt.

Neben 28mm würde ich bei einem neuen System mehr zu 15mm tendieren, mit gefällt der Maßstab von FoW her sehr gut und der Aufwand für eine neue Armee (oder evtl. auch zwei) ist viel geringer. Bei den zugehörigen Systemen kenne ich mich aber nicht so richtig aus bzw. kann nicht einschätzen was meine Ansprüche erfüllt. Auf dem Schirm habe ich gerade:

Impetus: Habe mir vor einiger Zeit mal die Basis Regeln angeschaut, der Funke sprang aber nicht so recht über.

Field of Glory: Habe ich irgendwie garkeinen Plan.

DBx: Hab ich vorher erst wieder mal dran gedacht, wäre gerade mein Favorit. Auch weil man mit den DBA Regeln recht problemlos zwei Armeen für schnelle Spiele aufbauen kann. Ist das hier das aktuelle Buch dazu? http://www.amazon.de/Simple-Ancient-Medieval-Wargaming-Including/dp/1291090185/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1387384008&sr=8-4&keywords=de+bellis+antiquitatis

Riothamus:
@ DBA: Das sind die momentan zu bekommenden Regeln. Es wird aber schon an der 3. Version gearbeitet.

@FoG: Das deutsche Regelbuch der ersten Version gibt es recht günstig. Ich hab\' es auch schon für 5€ gesehen und gekauft, da ich mich erst einmal informieren wollte. Da hieße natürlich, dass Du, wenn es Dir gefällte, etwas mehr ausgiebst, da es schon die 2. Version gibt. Die Änderungen sollen allerdings auch im Netz zu finden sein. (Vorsicht! Die aktuelle Version findest Du nur beim Verlag!)

chris6:
Von der Beschreibung was DU suchst kann ich mir nicht vorstellen, dass DU mit FOG glücklich wirst. Ich bin da gerade am Einsteigen und finde es schon komplex. Ich will damit nicht sagen, dass es schlecht ist, nein im Gegenteil, aber es ist nicht einfach sich das System als Autodidakt beizubringen.

BasicImpetus kostet halt nichts, aber das kannst DU auch bei älteren DBx Varianten haben. Es gibt eine TT Seite in der Schweiz, da kannst DU Varianten herunterladen. Ich glaube auch auf Deutsch.

Schwierig könnte es mit den doch recht zahlreichen Belagerungen werden, die es ja auch im HYW zu Hauf gibt.

So das Deckelchen auf deinen Topf wüßte ich jetzt leider auch nicht.

Hanno Barka:
Möglicherweise Medieval Warfare (wird momentan von Foundry verlegt) - ist von der Komplexität zwischen FOG und DBA angesiedelt. Wird auch mit seinem Schwesterregelwerk Ancient Warfare vom amerikanischen Saga Verlag (hat nix mit dem Saga von GB zu tun) vertrieben (kein farbenfrohes Eyecandy, dafür billiger als die Foundryversion - die hat allerdings schon die  Armeelisten integriert - allerdings wiederum auf die Armeen beschränkt, die man auch bei Foundry kaufen kann)
Gab früher eine abgespeckte Basisversion (ähnlich wie Impetus/ Basic Impetus) zum freien Download - die kann ich Dir bei Interesse zukommen lassen.

Thomas Kluchert:
Ich würde dir auch zu FoG bzw. DBA raten. Da macht man mit der Basierung nichts falsch, in 15mm gibt es für beide Systeme einige Mitspieler und die Regeln sind erprobt. Praktischerweise kannst du mit DBA anfangen und dann zu FoG ausbauen. Für DBA gibt es sogar eine deutsche Version der aktuellen Regeln im Netz ... Empfehlen kann ich auch den Guide to DBA , der die Regeln ganz hervorragend erklärt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln