Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 15. Juli 2025 - 21:17:51
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Libertad o Muerte und deutsche Interwar-Fahrzeuge  (Gelesen 4803 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Camo

  • Administrator
  • Bürger
  • *****
  • Beiträge: 1.807
    • 0
Libertad o Muerte und deutsche Interwar-Fahrzeuge
« am: 22. Dezember 2013 - 20:16:44 »

Irgendwie scheitere ich gerade etwas daran, ein Exemplar des Triumph & Tragedy-Buches \"Libertad o Muerte\" zu finden, dass man einem Laden käuflich abnehmen kann. Gibt es irgendwo Kundige, die mir einen ertragreichen Pfad weisen können?

Ansonsten... kann es sein, dass das Angebot an deutschen Fahrzeugen für 1918-1920 ETWAS mau ist? Ich rede nicht unbedingt von Panzerfahrzeugen, aber auch normale PKW oder LKW sind etwas rar oder? Geht mir gerade um Sachen für 28mm. Britische, französische, amerikanische, sogar russische Fahrzeuge sind da stärker vertreten, kann das sein?
Weiß da jemand von (bezahlbaren!) Quellen?
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1398290829 »
Gespeichert
Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, dass wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.
(Douglas Adams)

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.570
    • 0
Libertad o Muerte und deutsche Interwar-Fahrzeuge
« Antwort #1 am: 22. Dezember 2013 - 20:22:05 »

ich habe einige fahrzeuge bei ebay unter matchbox yesterday gefunden oder auch einfach dann dort stöbern, da gibt es zumindest Laster und Maybach, Benz, und VW Käfer für die späteren jahre.
und einige erste traktoren und Feuerwehrautos für die von dir gewünschte Zeit. Der maßstab soll 1/60 sein, manchmal auch 1/50 und manchmal auch 1/56. Je nach Hersteller...ich habe die mal für eine abgedrehte Idee gesammelt, habe die jedoch als guter durchlauferhitzer nicht mehr. passten jedoch aus meiner sich zu den gangstern von copplestone.
ich hoffe das hilft weiter
http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p2050601.m570.l2632.R2.TR3.TRC1.A0.Xmatchbox+yester&_nkw=matchbox+yesteryear&_sacat=222&_from=R40
lg
daniel
Gespeichert

Ben Turbo

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 905
    • 0
Libertad o Muerte und deutsche Interwar-Fahrzeuge
« Antwort #2 am: 22. Dezember 2013 - 20:27:09 »

Wegen der Regeln kannst du ja Björn auch einfach mal direkt hier anschreiben.

Ich hab den Benz LKW von Matchbox mal gekauft, der ist halt leider winzig. Generell gilt glaube ich, je größer das Fahrzeug in echt, desto kleiner als Modell.

Camo

  • Administrator
  • Bürger
  • *****
  • Beiträge: 1.807
    • 0
Libertad o Muerte und deutsche Interwar-Fahrzeuge
« Antwort #3 am: 22. Dezember 2013 - 20:41:00 »

Klingt schon mal super, danke. ;)

Was ich bisher gefunden habe waren die hier:
Mercedes G3A Truck (1/56th)
Henschel Type 33 truck (wenn auch noch nicht erhältlich... )
Gespeichert
Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, dass wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.
(Douglas Adams)

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.240
    • 0
Libertad o Muerte und deutsche Interwar-Fahrzeuge
« Antwort #4 am: 23. Dezember 2013 - 07:40:10 »

Hi,
die Libertad O Muerte Regeln sind leider völlig ausverkauft. Kann sein, daß noch irgendein Händler ein Exemplar hat. Ich selber habe noch zwei Orinigalprints. Die liegen aber eingeschweisst im Safe.... Erstdruck, Superman Comic, 70 Jahre.... Du kennst das ja  ;)
Wenn du was  spezielles benötigst email mich bitte an.
Grüße
Björn
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Camo

  • Administrator
  • Bürger
  • *****
  • Beiträge: 1.807
    • 0
Libertad o Muerte und deutsche Interwar-Fahrzeuge
« Antwort #5 am: 23. Dezember 2013 - 10:01:22 »

Du hast da Superman-Comics drin abgedruckt? Cool. :D
Aber danke für die Auskunft. Das Angebot nehme ich auch gern an, merci. ^^
Gespeichert
Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, dass wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.
(Douglas Adams)

Grenadier Christian

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 523
    • 0
Libertad o Muerte und deutsche Interwar-Fahrzeuge
« Antwort #6 am: 23. Dezember 2013 - 10:26:15 »

Ich habe noch eine Handvoll Exemplare. Bei Interesse kannst Du mir gerne eine PM schreiben.
Gespeichert
Hasta la Beuteltier siempre!

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.240
    • 0
Libertad o Muerte und deutsche Interwar-Fahrzeuge
« Antwort #7 am: 23. Dezember 2013 - 14:24:21 »

Wenn Chris noch ein paar hat, dann PM ihm. Er signiert auch bestimmt ein Exemplar  :)
Übrigens Frohe Weihnachten Allerseits !
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

njetkulturny

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 254
    • 0
Libertad o Muerte und deutsche Interwar-Fahrzeuge
« Antwort #8 am: 24. Dezember 2013 - 11:28:52 »

Was Fahrzeuge angeht wird das wirkich schwer. Selbst in 20mm ist die Auswahl echt überschaubar.

Die beiden von Camo genannten sind 30er Jahre Modelle, das wird eher nix. Ich hab den Fiat 15 von sloppy jalopy, der sieht aus wie fast jeder LKW aus dem Zeitraum, ist allerdings ein Metallmonster und wie alle SJ Modelle ein Bausatz mit viel Spielraum.....ähemm.

Von Matchbox gibt es den Mack (Y30-1) und den Crossley (Y26-1/Y13-3), die vom Alter passen würden. Siehe hier: http://www.matchboxmemories.com/

Der Mercedes ist beides: zu klein und von 1932
Allerdings kann man den schön in den Hintergrund stellen, da passt er immer.
Gespeichert
\"Spiderman ist ein Pionier des Internets. Er war als erstes im Web\"

\"Frag doch die Axt, ob Holz ein spaltbares Material ist. Ab morgen bedrohe ich die Welt mit meinen Holzbomben.\"

Ben Turbo

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 905
    • 0
Libertad o Muerte und deutsche Interwar-Fahrzeuge
« Antwort #9 am: 24. Dezember 2013 - 11:58:18 »

Bei Tobsen77 findest du ein paar schöne Prototypen für Panzerfahrzeuge.
Ansonsten dürften zu der Zeit ja auchnoch mehr Fuhrwerke anzutreffen sein als man so denkt. (Zumindest wenn man aus den ganz großen Städten raus will, in denen wir ja eh selten spielen).

Sebastian77

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 288
    • 0
Autos, Autos, Autos
« Antwort #10 am: 24. Dezember 2013 - 19:49:11 »

Fröhliche Weihnachten Allerseits!

Meine Autofrage (speziel für 20mm (1/72 bzw 1/76)) habe ich gelöst. Zunächst muß für die Zeit von 1920 bis 1940 beachtet werden, das es anfangs bei vielen Herstellern gar keine eigene Karosserie gab. Geliefert wurden zunächst nur Motor, Getriebe & Fahrwerk. Daher gibt es zu beginn des Autozeitalters eigentlich keine Standartfahrzeuge.
Das erste mir bekannte Serienauto ist der Ford \"T\". In Deutschland gab es in dieser Zeit meines Wissens nach ca 4000 Autos. Größere Hersteller mit entsprechender Stückzahl saßen allerdings eher im Ausland. Deren Fahrzeuge wurden dann auch in den Fabriken in Deutschland gebaut, so bei Opel, Ford oder der BMW Dixie (Austin).
Meine Autos für 20 mm sind in 1/76 aus England von Oxford, Corgi oder Classix by Pocketbond.
Bezogen habe ich diese über Amazon von http://www.ModelCarWorld.de .
Gestern bekam ich deren Januar Angebote, z.b. Mercedes L1000 in 1/43 für 24€ ,Phänomen Granit in 1/43 für 28€ oder ein GAZ 4 in 1/43 (dunkelgrün) für 10€.

M. f. G. Sebastian
Gespeichert